Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie wissen wollten, wie lange ein Prozess auf Ihrer Linux-Box läuft? Nein? Kein Problem! Diese kurze Anleitung hilft Ihnen, die Betriebszeit eines aktiven Prozesses unter Linux herauszufinden.
Sie benötigen keine Überwachungsanwendungen. In Linux und anderen Unix-ähnlichen Betriebssystemen gibt es einen Befehl namens ps
, das verwendet wird, um die Informationen über die aktiven Prozesse anzuzeigen. Verwenden von ps
Befehl können wir leicht herausfinden, wie lange ein Prozess unter Linux läuft.
Finden Sie heraus, wie lange ein Prozess unter Linux ausgeführt wurde
Das ps
Der Befehl verfügt über verschiedene Formatbezeichner (Schlüsselwörter), mit denen das Ausgabeformat gesteuert werden kann. Wir werden die folgenden beiden Schlüsselwörter verwenden, um die Betriebszeit eines aktiven Prozesses zu ermitteln.
etime
- verstrichene Zeit seit dem Start des Prozesses in Form von[[DD-]hh:]mm:ss
.etimes
– verstrichene Zeit seit dem Start des Prozesses in Sekunden.
Zuerst müssen Sie die PID
herausfinden eines Prozesses. Der folgende Befehl zeigt die PID
an von dhcpcd
verarbeiten.
$ pidof dhcpcd 8299
Wie Sie in der obigen Ausgabe sehen, 8299
ist die PID
von dhcpcd
verarbeiten.
Jetzt können wir mit dem Befehl herausfinden, wie lange dieser Prozess bereits läuft:
$ ps -p 8299 -o etime ELAPSED 04:05:37
Sie können auch die verstrichene Zeit in Sekunden mit dem Schlüsselwort etimes anzeigen.
$ ps -p 8299 -o etimes ELAPSED 14749
Nicht nur ein einzelner Prozess, wir können auch die Betriebszeit aller Prozesse wie unten dargestellt anzeigen.
$ ps -eo pid,comm,lstart,etime,time,args
Oder,
$ ps -eo pid,comm,lstart,etimes,time,args
Der erste Befehl zeigt die Betriebszeit aller Linux-Prozesse in [[DD-]hh:]mm:ss
an Format, und letzteres zeigt die Betriebszeit in Sekunden an.
Hier ist die Beispielausgabe des zweiten Befehls.
Wie Sie in der obigen Ausgabe sehen, haben wir die Betriebszeit aller Prozesse im sechsspaltigen Format.
Hier,
PID
- Die Prozess-ID.COMMAND
(zweite Spalte) - Der Befehlsname ohne Optionen und/oder Argumente.STARTED
- Die absolute Startzeit des Prozesses.ELAPSED
- Die verstrichene Zeit seit dem Start des Prozesses im Format [[dd-]hh:]mm:ss.TIME
- Kumulative CPU-Zeit, Format "[dd-]hh:mm:ss".COMMAND
(letzte Spalte) - Befehlsname mit allen bereitgestellten Optionen und Argumenten.
Weitere Einzelheiten zu ps
Befehl finden Sie in den Manpages.
$ man ps
Empfohlene Lektüre:
- So ändern Sie die Priorität eines Prozesses in Linux
- So zeigen Sie Prozessinformationen mit Procs unter Linux an