Wenn Sie einen Server mit mehreren Benutzern verwalten, müssen Sie möglicherweise häufig herausfinden, wer auf Ihrem System angemeldet ist und was er tut. In Unix-ähnlichen Systemen gibt es einen Einbuchstabenbefehl namens ‘w‘ , das verwendet wird, um die Informationen über die derzeit auf dem Server befindlichen Benutzer und ihre Prozesse anzuzeigen. Dieser Befehl ist sehr nützlich, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Server verwalten, auf den häufig viele Benutzer zugreifen. Sie können sie alle verfolgen, ohne zusätzliche Tools oder Anwendungen verwenden zu müssen. Der Befehl „w“ zeigt die Details an, darunter die aktuelle Uhrzeit, wie lange das System läuft, wie viele Benutzer derzeit angemeldet sind und die durchschnittliche Systemlast der letzten 1, 5 und 15 Minuten .
In dieser kurzen Anleitung werden wir sehen, wie man den Befehl „w“ verwendet, um die Benutzer unter Linux zu überwachen.
Mit dem Befehl „w“ herausfinden, wer bei Ihrem System angemeldet ist
Die typische Verwendung des w-Befehls ist:
$ w [options] user
Sehen wir uns einige praktische Beispiele an.
Geben Sie „w“ in die Eingabeaufforderung ein, um zu sehen, wer auf Ihrem Server angemeldet ist.
$ w
Beispielausgabe:
12:48:40 up 2 min, 4 users, load average: 0.31, 0.35, 0.15 USER TTY FROM [email protected] IDLE JCPU PCPU WHAT root tty1 12:46 2:00 0.09s 0.09s -bash sk pts/0 sk 12:47 1:26 0.04s 0.04s -bash ostechni pts/1 sk 12:47 1:04 0.04s 0.04s -bash root pts/2 sk 12:47 0.00s 0.05s 0.00s w
Wie Sie in der obigen Ausgabe sehen können, zeigt der Befehl "w" die folgenden Details jedes Benutzers an, der auf Ihrem Server angemeldet ist.
- Anmeldename
- der tty-Name
- der entfernte Host
- Anmeldezeit
- Leerlaufzeit
- JCPU, PCPU-Zeit
- die Befehlszeile ihres aktuellen Prozesses.
Hier ist die JCPU-Zeit die Zeit, die von allen Prozessen verwendet wird, die mit dem tty verbunden sind, und die PCPU-Zeit ist die Zeit, die vom aktuellen Prozess verwendet wird, der im "what"-Feld angegeben ist.
Wenn Sie den Header nicht drucken möchten, verwenden Sie einfach -h Option wie unten.
$ w -h
Sie werden eine Ausgabe wie unten sehen.
root tty1 12:46 2:29 0.09s 0.09s -bash sk pts/0 sk 12:47 1:55 0.04s 0.04s -bash ostechni pts/1 sk 12:47 1:33 0.04s 0.04s -bash root pts/2 sk 12:47 5.00s 0.06s 0.01s w -h
Wie Sie in den obigen Ergebnissen sehen, zeigt der Befehl „w“ die Details aller Benutzer an. Sie können auch die Details eines bestimmten Benutzers anzeigen, indem Sie -u verwenden Option wie unten.
$ w ostechnix
Beispielausgabe wäre:
12:56:39 up 10 min, 4 users, load average: 0.00, 0.08, 0.10 USER TTY FROM [email protected] IDLE JCPU PCPU WHAT ostechni pts/1 sk 12:47 2:15 0.05s 0.05s -bash
Außerdem können Sie mit -i die IP-Adresse anstelle des Hostnamens für das Feld "FROM" (Remote-Hostname) anzeigen Option wie unten gezeigt.
$ w -i
Beispielausgabe:
12:58:31 up 12 min, 4 users, load average: 0.07, 0.08, 0.10 USER TTY FROM [email protected] IDLE JCPU PCPU WHAT root tty1 12:46 11:51 0.09s 0.09s -bash sk pts/0 192.168.43.192 12:47 8:39 0.04s 0.04s -bash ostechni pts/1 192.168.43.192 12:47 4:07 0.05s 0.05s -bash root pts/2 192.168.43.192 12:47 7.00s 0.08s 0.01s w -i
Hier ist 192.168.43.192 das System, wo ich per ssh auf meinen Server zugreife.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Manpages.
$ man wHerunterladen - Leitfaden für kostenlose Tipps und Tricks:"Bash Command Line Pro Tips"
Sie wissen jetzt, wie Sie überprüfen können, wer auf Ihrem Server angemeldet ist und was sie vorhaben. Wenn Sie diesen Leitfaden nützlich finden, teilen Sie ihn bitte in Ihren sozialen und beruflichen Netzwerken und unterstützen Sie uns.
Prost!