Neugierig, was im Weltraum passiert? Sie fragen sich, wann ein Satellit oder ein Raumflug gestartet wird? Versuchen Sie es mit Nextinspace , ein Befehlszeilenprogramm zum Drucken der neuesten Space-Ereignisse im Terminal. Nextinspace verwendet die Launch Library 2 API um Details zu bevorstehenden weltraumbezogenen Ereignissen und Orbitalstarts abzurufen. Alles von der Kommandozeile! Es ist in Python geschrieben Programmiersprache und veröffentlicht unter der GPL-3.0-Lizenz.
Installieren Sie Nextinspace unter Linux
Nextinspace kann mit Pip installiert werden Paket-Manager. Stellen Sie sicher, dass Sie Pip wie unten beschrieben auf Ihrem Linux-System installiert haben.
- Wie man Python-Pakete mit PIP verwaltet
Installieren Sie nach der Installation von Pip Nextinspace mit einem der folgenden Befehle:
$ pip install nextinspace
Oder,
$ pip install git+https://github.com/The-Kid-Gid/nextinspace
Neueste Weltraumereignisse mit Nextinspace im Terminal drucken
Nextinspace ist ein sehr neues Projekt. Derzeit werden nur die neuesten Weltraumereignisse und -starts angezeigt.
Um das neueste Weltraumereignis zu drucken, führen Sie einfach Nextinspace ohne Optionen aus:
$ nextinspace
Beispielausgabe:
┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│Soyuz 2.1a | Soyuz MS-17 │
│31/6, Baikonur Cosmodrome, Republic of Kazakhstan │
│ │
│ Wed October 14, 2020 05:45 AM IST │
│ Launch Type: Human Exploration │
│ │
│ Soyuz MS-17 begins expedition 63 by carrying Roscosmos cosmonauts Sergey Ryzhikov, │
│ Sergey Kud-Sverchkov and NASA astronaut Kathleen Rubins to the International Space │
│ Station aboard the Soyuz spacecraft from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan. │
│ After launching from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan, they will rendezvous to │
│ the station where they will remain for their 6 month stay. │
└────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘

Wie Sie sehen können, bietet das Nextinspace-Dienstprogramm die folgenden Details:
- Name des Satelliten,
- Name des genauen Startkomplexes in einem Startzentrum
- Name des Satellitenstartzentrums
- Name des Landes, in dem sich das Startzentrum befindet,
- Datum und Uhrzeit des Starts
- Starttyp,
- Und eine kurze Beschreibung der Satelliten/Raumfahrzeuge/Raumflüge/Raketen etc.
Sie können auch nur die Ereignisse oder Starts anzeigen.
Space-Events nur mit Nextinspace anzeigen
Um nur die Weltraumereignisse zu drucken, verwenden Sie -e
oder --events-only
Flaggen.
$ nextinspace -e
Oder,
$ nextinspace --events-only
Beispielausgabe:
┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│Soyuz MS-17 Docking │
│International Space Station │
│ │
│ Wed October 14, 2020 08:50 AM IST │
│ Event Type: Docking │
│ │
│ The Soyuz MS-17 spacecraft will dock to the International Space Station carrying │
│ three new Expedition 63 crew members : ROSCOSMOS cosmonauts Sergey Ryzhikov and │
│ Sergey Kud-Sverchkov as well as NASA astronaut Kathleen Rubins. │
└────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘

Diese werden in der Regel nicht durch Standardstarts abgedeckt. Diese Ereignisse können Landungen von Raumfahrzeugen, Triebwerkstests oder Weltraumspaziergänge sein.
Display startet nur mit Nextinspace
Wenn Sie nur die Produkteinführungen drucken möchten, verwenden Sie -l
oder --launches-only
Flaggen wie unten:
$ nextinspace -l
Oder,
$ nextinspace --launches-only
Dieser Befehl zeigt nur orbitale und suborbitale Starts an. Im Allgemeinen sind dies alle Orbitalstarts und Suborbitalstarts, die darauf abzielen, den „Raum“ oder die Karman-Linie zu erreichen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Hilfeabschnitt, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ nextinspace -h
Oder,
$ nextinspace --help
Siehe auch die unten angegebene offizielle Github-Seite des Projekts.