Es gibt eine Vielzahl von Archivierungstools, um Dutzende von Archivierungsdateiformaten zu verwalten. Jedes Werkzeug hat seine eigenen Befehle und Parameter. Wenn auf Ihrem System eine GUI installiert ist, wird es kein Problem geben, Archivdateien zu verwalten. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Dateien und klicken Sie auf Extrahieren oder Dateien extrahieren. Ebenso klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder eine Datei und wählen Sie Komprimieren, um sie zu komprimieren. Wenn Sie dagegen ein System nur mit CLI haben, müssen Sie sich alle Befehle und Parameter für die Verwaltung verschiedener Archivformatdateien merken. Dies kann auch etwas schwierig und unnötig sein. Keine Bange! Lernen Sie Patool kennen , ein portabler Befehlszeilen-Archivdateimanager, der fast alle Archivformate unterstützt. Kurz gesagt, wir müssen nicht zahlreiche Archivmanager installieren. Patool reicht gerade aus, um alle möglichen Archivierungsaufgaben zu erledigen.
Herunterladen - Kostenlose Anleitung:"So richten Sie Ihren Wireless- und USB-Drucker unter Linux ein"Die Liste der unterstützten Archivdateiformate finden Sie unten.
- 7z (.7z, .cb7),
- ACE (.ace, .cba),
- ADF (.adf),
- ALZIP (.alz),
- APE (.ape),
- AR (.a),
- ARC (.arc),
- ARJ (.arj),
- BZIP2 (.bz2),
- CAB (.cab),
- KOMPRIMIEREN (.Z),
- CPIO (.cpio),
- DEB (.deb),
- DMS (.dms),
- FLAC (.flac),
- GZIP (.gz),
- ISO (.iso),
- LRZIP (.lrz),
- LZH (.lha, .lzh),
- LZIP (.lz),
- LZMA (.lzma),
- LZOP (.lzo),
- RPM (.rpm),
- RAR (.rar, .cbr),
- RZIP (.rz),
- SHN (.shn),
- TAR (.tar, .cbt),
- XZ (.xz),
- ZIP (.zip, .jar, .cbz)
- ZOO (.zoo)
- und viele.
Installieren Sie Patool, den Befehlszeilen-Archivdateimanager
Patool kann einfach mit Pip installiert werden , ein Paketmanager zum Installieren von Software, die mit Python geschrieben wurde.
Lassen Sie uns zuerst python-pip installieren.
Unter Arch Linux und Derivaten:
$ sudo pacman -S python-pip
Unter Debian, Ubuntu, Linux Mint:
$ sudo apt-get install python-pip
Unter RHEL, CentOS, Fedora:
$ sudo yum install python-pip
Oder,
$ sudo dnf install python-pip
Unter SUSE/openSUSE:
$ sudo zypper in python-pip
Führen Sie nach der Installation von pip den folgenden Befehl aus, um den Patool-Archivmanager zu installieren.
$ sudo pip install patool
Beispielausgabe:
Collecting patool Downloading patool-1.12-py2.py3-none-any.whl (77kB) 100% |████████████████████████████████| 81kB 41kB/s Installing collected packages: patool Successfully installed patool-1.12
Verwendung
Die Verwendung von Patool ist ziemlich einfach und unkompliziert. Lassen Sie mich Ihnen mit einigen Beispielen zeigen, wie man es benutzt.
Dateien extrahieren
Um eine komprimierte Datei zu extrahieren, führen Sie Folgendes aus:
$ patool extract test1.zip
Beispielausgabe:
patool: Extracting test1.zip ... patool: ... test1.zip extracted to `Inter.txt'.
Außerdem können Sie mehrere und unterschiedliche Archivformatdateien auf einmal extrahieren.
$ patool extract test1.zip test2.rar
Oder,
$ patool --verbose test3 test4.tar.gz
Hier, --verbose Der Parameter zeigt weitere Informationen darüber an, was patool tatsächlich tut, und zeigt die Ausgabe von Hilfsanwendungen an.
Inhalt der Archivdatei anzeigen, ohne sie zu extrahieren
Sie können den Inhalt einer Archivdatei anzeigen, ohne sie extrahieren zu müssen.
$ patool list linux-4.9.tar.xz
Dieser Befehl listet alle Dateien des Tarball linux-4.9.tar.xz auf.
Archive erstellen
Um ein Archiv zu erstellen, führen Sie einfach Folgendes aus:
$ patool create myfiles.zip *.txt
Der obige Befehl erstellt eine ZIP-Datei aller txt Dateien im aktuellen Verzeichnis.
Beispielausgabe:
patool: Creating myfiles.zip ... patool: ... myfiles.zip created.
Um ein Archiv einer Datei und eines Ordners im aktuellen Verzeichnis zu erstellen, führen Sie Folgendes aus:
$ patool --verbose create myarchive.zip file1.txt directory1/
Beispielausgabe:
patool: Creating myarchive.zip ... patool: ... myarchive.zip created.
Unterschied zwischen zwei Archiven anzeigen
Um die Unterschiede zwischen zwei Archiven anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
$ patool diff test1-0.6.1.gz test2-0.6.1.bz2
Beispielausgabe:
patool: Comparing test1-0.6.1.gz with test2-0.6.1.bz2 ... patool: running /usr/bin/diff -urN /tmp/Unpack_WdttOc /tmp/Unpack_8ZDyPK patool: ... no differences found.
Archiv in anderes Format umpacken
Patool kann ein Archiv wie unten gezeigt in ein anderes Format umpacken:
$ patool repack test1.tar.gz test1.tar.bz2
Beispielausgabe:
patool: running '/usr/bin/gzip' -c -d -- 'test1.tar.gz' > '/tmp/Unpack_syZlDc/test1' patool: with shell='True' patool: ... test1.tar.gz extracted to `/tmp/Unpack_syZlDc'. patool: ... repacking successful.
Archivgröße verkleinern
Nicht zufrieden mit der Kompressionsgröße? Nun, Sie können ein Archiv auf eine kleinere Größe neu komprimieren.
$ patool recompress images.zip
Beispielausgabe:
patool: Recompressing test1.zip ... patool: ... test1.zip extracted to `/tmp/Unpack_tiX7Om'. patool: ... recompressed file is now 35B smaller.
Archivformate auflisten
Um alle unterstützten Archivformate aufzulisten, führen Sie Folgendes aus:
$ patool formats
Hilfe bekommen
Um alle verfügbaren Befehle zusammen mit ihren kurzen Erläuterungen anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
$ patool -h
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website am Ende dieses Artikels oder in den Manpages.
$ man patool
Empfohlene Lektüre:
- dtrx - Ein universelles Tool zum Extrahieren von Archiven für Linux
- So archivieren Sie Dateien und Verzeichnisse unter Linux [Teil 1]
- 10 verschiedene Möglichkeiten, den Inhalt eines Archivs oder einer komprimierten Datei anzuzeigen
Hoffe das hilft. Hast du das schon benutzt? Toll! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen damit mit.