Es kartiert die Erde durch Überlagerung von Bildern, die aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und GIS-3D-Globus gewonnen wurden. Es war unter drei verschiedenen Lizenzen erhältlich, derzeit zwei:Google Earth, eine kostenlose Version mit eingeschränkter Funktion; Google Earth Plus (eingestellt), das zusätzliche Funktionen enthielt; und Google Earth Pro (399 US-Dollar pro Jahr), das für die kommerzielle Nutzung bestimmt ist. Es ist für Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Linux oder Mac OS X verfügbar.
Hier ist die schrittweise Installation von Google Earth 6.2 auf Linux Mint 12.
Schritt 1:Öffnen Sie das Terminal (Anwendungen —–> Zubehör —–> Terminal oder Strg + Alt + T ).
Schritt 2:Installieren Sie den Linux Standard Base Core.
raj@geeksite~/$ sudo apt-get install lsb-core
Schritt 3:Laden Sie das aktuelle stabile Google Earth-Paket herunter.
32-Bit-Version
raj@geeksite~/$ wget http://dl.google.com/dl/earth/client/current/google-earth-stable_current_i386.deb
64-Bit-Version
raj@geeksite~/$ wget http://dl.google.com/dl/earth/client/current/google-earth-stable_current_amd64.deb
Schritt 4:Installieren Sie die heruntergeladenen Google Earth-Pakete.
32-Bit-Version
raj@geeksite~/$ sudo dpkg -i google-earth-stable_current_i386.deb
64-Bit-Version
raj@geeksite~/$ sudo dpkg -i google-earth-stable_current_amd64.deb
Das ist alles. Jetzt können Sie Google Earth starten (Anwendungen —–> Internet —–> Google Earth).
Hinweis:Wenn Sie beim Starten von Google Earth auf ein Problem gestoßen sind, ziehen Sie die Installation von Microsoft True Type Fonts unter Linux Mint 12 in Betracht.