Die minimalistische Linux-Distribution CrunchBang Linux wurde bereits am 6. Februar 2015 eingestellt.
CrunchBang Linux war im Volksmund unter seinem abgekürzten Symbol #! bekannt . Es basierte auf Debian.
Es war nicht nur eine weitere Linux-Distribution, da es einen Fenstermanager anstelle einer Desktop-Umgebung wie GNOME und KDE enthielt. Das ist etwas Interessantes!
CrunchBang Linux-Übersicht
CrunchBang hat eine benutzerdefinierte Openbox-Fenstermanager-Erfahrung integriert, anstatt beliebte Desktop-Umgebungen zu bieten.
Daher war es damals eine sehr leichte Linux-Distribution. Es enthält auch einige nützliche vorinstallierte Anwendungen, die das GTK+-Widget-Toolkit verwenden.
Die endgültige/letzte Version von CrunchBang war CrunchBang 11. Neben einer einfachen Versionsnummer hatte jede Veröffentlichung auch einen Codenamen, der den Namen einer Figur aus der Muppet Show verwendete.
CrunchBang-Linux-Herunterfahren
Bei der Ankündigung, dass CrunchBang nicht mehr weiterentwickelt wird, sagte der Leiter des Projekts, Philip Newborough, dass die Linux-Welt zu Beginn des Projekts an einem anderen Ort war. Er erwähnte, dass es zu dieser Zeit keine „Konkurrenz“ dieser Art gab, aber mit der Weiterentwicklung von Linux-Distributionen wie Lubuntu hat Crunchbang nicht den gleichen Wert.
Alle, die in den letzten zehn Jahren oder so mit Linux zu tun hatten, werden diesen Dingen sicher zustimmen weitergezogen sind. Während einige Dinge genau gleich geblieben sind, haben sich andere bis zur Unkenntlichkeit verändert. Das nennt man Fortschritt, und zum größten Teil ist Fortschritt etwas Gutes. Das heißt, wenn Fortschritte gemacht werden, bleiben einige Dinge zurück, und für mich ist CrunchBang etwas, das ich hinter mir lassen muss. Ich lasse es zurück, weil ich ehrlich glaube, dass es keinen Wert mehr hat, und obwohl ich es aus sentimentalen Gründen behalten könnte, glaube ich nicht, dass dies im besten Interesse seiner Benutzer wäre, die davon profitieren würden unter Verwendung von Vanilla Debian.
CrunchBang-Nachfolger
Ab sofort ist die CrunchBang-Website/das Forum nicht mehr aktiv und Sie können nicht darauf zugreifen.
Es gibt jedoch einige Community-Projekte, die inoffizielle Nachfolger von CrunchBang Linux sind. Hier sind einige davon:
- BunsenLabs-Linux
- Crunchbangplusplus
- Crunchbang-Monara
Mit Ausnahme von Crunchbang Monara werden die restlichen beiden Optionen aktiv gepflegt, Sie können sie ausprobieren, wenn Sie möchten.
Sie können auf die Seite von ArchiveOS gehen, um die Originaldatei für CrunchBang Linux herunterzuladen und auszuprobieren. Da es eingestellt wurde, empfehle ich nicht, es auf Ihrem Hauptcomputer und als Ihr reguläres Betriebssystem zu verwenden.
Hatten Sie damals die Gelegenheit, CrunchBang Linux auszuprobieren? Was hast du darüber gedacht? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken im Kommentarbereich zu teilen.