Wir werden die fünf besten terminalbasierten Überwachungstools untersuchen, die Sie auf Ihren Linux-Systemen verwenden können, um Sie über deren Status vollständig auf dem Laufenden zu halten.
Jeder wird zustimmen, dass Linux-Überwachungstools erforderlich sind, um eine gesunde Linux-Infrastruktur sicherzustellen. Daher ist eine Leistungsüberwachungslösung unerlässlich, um den Zustand, die Aktivitäten und die Leistungsfähigkeit Ihrer Linux-Systeme zu überwachen.
Glücklicherweise gibt es viele Linux-Überwachungstools. In diesem Artikel geht es um fünf leichtgewichtige, terminalbasierte und kostenlos nutzbare Tools zur Überwachung von Servern und Desktops, auf denen Linux ausgeführt wird.
Die unten besprochenen terminalbasierten Überwachungstools helfen Ihnen, alle Arten von Systemressourcen auf Ihrem Linux-Rechner zu überwachen.
1. oben
Das top
(t fähig o f p rocesses) ist eines der wichtigsten Tools zur System- und Prozessüberwachung unter Linux. Der Befehl top
zeigt standardmäßig eine Liste der laufenden Operationen zusammen mit standardmäßigen CPU-Metriken und der Speicherauslastung an.
Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird ein interaktives Befehlsmodusfenster geöffnet, in dem die obere Hälfte die Statistiken von Prozessen und Ressourcennutzung enthält. Die untere Hälfte enthält eine Liste der derzeit ausgeführten Prozesse.
Die top
Befehl ist eine einfache, aber hilfreiche Methode, um zu sehen, welche Programme derzeit auf dem System ausgeführt werden und wie stark sie die Systemressourcen beanspruchen. Die gute Nachricht ist, dass dieses Dienstprogramm bei allen Linux-Distributionen vorinstalliert ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der oberen Befehlsseite.
2. htop
Das htop
command in einem Linux-System ist ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem der Benutzer die wichtigen Ressourcen des Systems oder die Prozesse des Servers interaktiv in Echtzeit überwachen kann. Es kann als Linux-Pendant zum Windows Task-Manager betrachtet werden.
Der Befehl bietet viele Verbesserungen gegenüber top
Befehl. Beispielsweise können Sie mit htop
interagieren mit einer Maus. Darüber hinaus können Sie vertikal scrollen, um die gesamte Prozessliste anzuzeigen, und horizontal scrollen, um die vollständige Befehlszeile des Prozesses anzuzeigen.
Außerdem htop
verwendet Farbe in seiner Ausgabe und visuelle Hinweise zur CPU-, Speicher- und Swap-Nutzung.
Weitere Informationen finden Sie auf der htop-Website.
Htop auf Ubuntu / Debian installieren
htop
Paket für Ubuntu und Debian ist in den Standard-Repositories verfügbar, also geben Sie ein:
sudo apt install htop
Installieren Sie htop auf CentOS / Rocky Linux / AlmaLinux
Zuerst müssen Sie das EPEL-Repo auf Ihrem System installieren, falls es noch nicht installiert ist, und dann htop
installieren Paket:
sudo dnf install epel-release
sudo dnf install htop
3. btop
btop
ist ein plattformübergreifendes Befehlszeilenprogramm, das Maussteuerungen unterstützt, sodass Sie nur durch Mauseingaben vollständig darin navigieren können. Darüber hinaus zeigt es Echtzeitnutzung und Statistiken für CPU, Arbeitsspeicher, Speicher, Netzwerk und Prozesse an.
Mit btop
, können Sie schnell detaillierte Statistiken für Prozesse anzeigen, einfach zwischen Sortieroptionen wechseln und SIGTERM
senden , SIGKILL
, SIGINT
zu einem ausgewählten Prozess, zeigen Sie aktuelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für Ihre Speichergeräte an und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von btop GitHub.
Installieren Sie btop auf Ubuntu / Debian
Der einfachste Weg, btop
zu installieren auf Ubuntu oder Debian ist es als Snap-Paket zu installieren. Installieren Sie also zuerst snapd
, falls nicht installiert, und installieren Sie dann btop
Paket mit snap
:
sudo apt install snapd
sudo snap install btop
Installieren Sie btop auf CentOS / Rocky Linux / AlmaLinux
Zuerst müssen Sie EPEL Repo aktivieren, falls es nicht installiert ist, und dann Snap installieren:
sudo dnf install epel-repo
sudo dnf install snapd
Nach der Installation muss die systemd-Einheit, die den Haupt-Snap-Kommunikations-Socket verwaltet, aktiviert werden:
sudo systemctl enable --now snapd.socket
Um die klassische Snap-Unterstützung zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein, um einen symbolischen Link zwischen /var/lib/snapd/snap
zu erstellen und /snap
:
sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Melden Sie sich entweder ab und wieder an oder starten Sie Ihr System neu, um sicherzustellen, dass die Pfade von Snap korrekt aktualisiert werden.
Und installieren Sie dann btop
Paket:
sudo snap install btop
4. mon
nmon
ist ein Tuner- und Benchmark-Tool für Systemadministratoren, das die Leistung von CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk, Festplatten, Dateisystem, NFS, Top-Prozessen, Ressourcen und Power-Mikropartition anzeigt.
Um die Nutzung der Systemressourcen in Echtzeit anzuzeigen, können Sie außerdem die von nmon
generierten Daten schreiben in einer Datei, was in manchen Situationen sehr hilfreich ist. Mit anderen Worten, nmon
kann die Daten in ein .csv
schnappen Datei, mit der Sie später arbeiten können.
Weitere Informationen finden Sie auf der nmon-Website.
Installieren Sie nmon auf Ubuntu / Debian
nmon
Paket für Ubuntu und Debian ist in den Standard-Repositories verfügbar, also geben Sie einfach ein:
sudo apt install nmon
nmon unter CentOS / Rocky Linux / AlmaLinux installieren
Zuerst müssen Sie das EPEL-Repo auf Ihrem System installieren, falls es noch nicht installiert ist, und dann nmon
installieren Paket:
sudo dnf install epel-release
sudo dnf install nmon
5. Blicke
In Python geschrieben, glances
ist ein plattformübergreifendes Überwachungstool, das Informationen über die Leistung Ihres Systems liefert. Es überwacht Systemressourcen im Standalone-Modus (Ergebnisse werden auf dem Terminal angezeigt), im Client/Server-Modus oder im Webserver-Modus (Ergebnisse werden in einem Webbrowser angezeigt).
Alle oben genannten Linux-Überwachungstools können die CPU- und Speicherauslastung überwachen und Informationen zu laufenden Prozessen auflisten.
Blicke überwachen jedoch auch Dateisystem-E/A, Netzwerk-E/A und Sensorauslesungen, die CPU- und andere Hardwaretemperaturen sowie Lüftergeschwindigkeiten und Festplattennutzung durch ein Hardwaregerät und ein logisches Volume anzeigen können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Glances-Website.
Glicks auf Ubuntu / Debian installieren
glances
Paket für Ubuntu und Debian ist in den Standard-Repositories verfügbar, also geben Sie ein:
sudo apt install glances
Installieren Sie Blicke auf CentOS / Rocky Linux / AlmaLinux
Zuerst müssen Sie das EPEL-Repo auf Ihrem System installieren, falls es noch nicht installiert ist, und dann die glances
installieren Paket:
sudo dnf install epel-release
sudo dnf install glances
Schlussfolgerung
Die Terminalüberwachung bietet diese schnelle und einfache Möglichkeit, sofort zu sehen, was auf Ihrem Linux-System vor sich geht.
Das waren also unsere Tipps für die besten Linux-Terminal-basierten Überwachungstools. Wir hoffen, dass die Liste hilfreich war und Ihnen geholfen hat, das richtige Tool zu finden, um Ihre Systemnutzung und den Ressourcenverbrauch im Auge zu behalten.
Also, was würden Sie wählen, um Ihr Linux-System zu überwachen?