Microsoft Teams bringt Benutzer zusammen, um an Projekten zusammenzuarbeiten, damit die Arbeit so schnell und effizient wie möglich erledigt werden kann. So installieren Sie Microsoft Teams unter Linux.
Microsoft Teams ist das erste Tool der MS Office-Suite, das den Weg zu Linux findet, und es ist möglicherweise nicht das letzte. Obwohl sich viele in der Linux-Community dagegen sträuben, Softwarelösungen zu verwenden, die nicht Open Source sind, ist dies ein Wendepunkt für alle, die Linux verwenden möchten und über Microsoft Teams zusammenarbeiten müssen.
Es gibt also grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Microsoft Teams unter Linux zu installieren.
Microsoft stellt Teams .deb
bereit Installationsdateien für Debian- und Ubuntu-basierte Distributionen und .rpm
für Red Hat und andere Red Hat-basierte Plattformen. Sie können diese Dateien lokal herunterladen und Microsoft Teams installieren, indem Sie die Dateien für Ihr Betriebssystem ausführen.
Manchmal ist es nicht empfehlenswert, .rpm
direkt anzubieten und .deb
Pakete von der Webseite und es ist schwierig, diese Software auf diese Weise programmgesteuert zu installieren.
Daher zeigen wir Ihnen hier den zweiten Ansatz, der unserer Meinung nach der beste ist.
Installieren Sie MS Teams unter Linux aus dem Microsoft-Repository
Mit einem Paket-Manager können Sie die Teams-Anwendung installieren und auf dem neuesten Stand halten. Sobald Sie das Software-Repository von Microsoft für Linux hinzugefügt haben, werden Sie über Software-Updates, Fehlerbehebungen und neue Funktionen benachrichtigt, sobald diese verfügbar sind. Sie können sie dann mit Ihrem standardmäßigen Paketmanager auf Ihrem Linux-System aktualisieren.
Die unten gezeigten Schritte bewirken Folgendes:
- Installieren Sie den Repository-Signaturschlüssel
- Erstellen Sie das Team-App-Repository
- Systempaket-Cache aktualisieren
- Installieren Sie die Microsoft Teams-App aus einem Repository
Debian- und Ubuntu-basierte Distributionen:
curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | sudo apt-key add -
sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64] https://packages.microsoft.com/repos/ms-teams stable main" > /etc/apt/sources.list.d/teams.list'
sudo apt update
sudo apt install teams
RHEL-, Fedora- und CentOS-basierte Distributionen:
sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
sudo sh -c 'echo -e "[teams]\nname=teams\nbaseurl=https://packages.microsoft.com/yumrepos/ms-teams\nenabled=1\ngpgcheck=1\ngpgkey=https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc" > /etc/yum.repos.d/teams.repo'
yum check-update
yum install teams
openSUSE-basierte Distributionen:
sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
sudo sh -c 'echo -e "[teams]\nname=teams\nbaseurl=https://packages.microsoft.com/yumrepos/ms-teams\nenabled=1\nautorefresh=1\nkeeppackages=0\ntype=rpm-md\ngpgcheck=1\ngpgkey=https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc" > /etc/zypp/repos.d/teams.repo'
sudo zypper refresh
sudo zypper install teams
Das ist es. Sie haben Teams erfolgreich unter Linux installiert. Nach der Installation können Sie es über das Anwendungsmenü starten und genießen.
Schlussfolgerung
Wenn es um Online-Meetings und die Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Personen oder Einzelpersonen geht, ist Microsoft Teams eine der größten Anwendungen. Der Grund dafür ist die hervorragende Audio- und Videoqualität. Außerdem können Sie jede Art von Datei mit anderen teilen.
Es verfügt über zwei Sicherheits- und Datenverschlüsselungsstufen, und alle Ihre Daten, einschließlich Chats und Dokumente, können zur sicheren Aufbewahrung in die Cloud verlagert werden. Wenn Sie also nach einer Anwendung wie dieser unter Linux suchen, sollten Sie unbedingt Teams ausprobieren.