Der Pwd-Befehl wird unter Linux verwendet, um den Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses auszugeben, beginnend mit dem Stammverzeichnis (/ ). In diesem Tutorial lernen wir den pwd-Befehl kennen mit nützlichen Beispielen.
Pwd-Befehl
pwd ist ein in die Shell eingebauter Befehl, der für „Print Working Directory“ steht. Es ist ein sehr einfacher Befehl, der in Linux verwendet wird. Der Befehl pwd gibt den vollständigen Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses aus dem Stammverzeichnis aus. Es gibt einfach den Inhalt der Umgebungsvariable $PWD.
ausMöglicherweise finden Sie eine eigenständige ausführbare Version von pwd in /bin/pwd und /usr/bin/pwd, eine geringfügige Variante von Shell built-in. So zeigen Sie die Liste aller Speicherorte mit dem ausführbaren Namen pwd an:
$ type -a pwd
Ausgabe:
pwd is a shell builtin
pwd is /usr/bin/pwd
pwd is /bin/pwd
Der Pwd-Befehl hat zwei Optionen, -L (--logical) und -P (--physical). Den Unterschied lernen wir im nächsten Abschnitt anhand eines Beispiels kennen.
-L - use PWD from environment, even if it contains symlinks -P - avoid all symlinks and print the actual path
Drucken Sie den Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses
Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie pwd
ein um das aktuelle Arbeitsverzeichnis auszudrucken.
$ pwd
Andernfalls können Sie den Inhalt der Umgebungsvariablen $PWD ausgeben.
$ echo $PWD
Um die pwd-Optionen -L und -P zu erklären, lass mich einen Symlink erstellen, der auf das Verzeichnis zeigt.
Hier erstelle ich ein Verzeichnis namens „documents“ und erstelle einen symbolischen Link namens „Mydocuments“ auf meinem Desktop.
$ mkdir /home/bobbin/documents
$ ln -s /home/bobbin/documents ~/Desktop/Mydocuments
Die Ausgabe von pwd und pwd -L ist dieselbe, die den Pfad des Symlinks ausgibt, während pwd -P den tatsächlichen physischen Standort ausgibt. Die Umgebungsvariable $PWD ist dasselbe wie pwd -L.
Schlussfolgerung
In diesem kurzen Tutorial haben wir den Befehl pwd in Linux gelernt und gelernt, das aktuelle Arbeitsverzeichnis anzuzeigen.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen oder Feedback im Kommentarbereich haben.