Der Systemd-Systemverwaltungs-Daemon wurde entwickelt, um das aktuelle Init-System zu ersetzen, das von UNIX System V-Betriebssystemen wie Linux geerbt wurde, und somit das aktuelle Init-System obsolet zu machen. In diesem Tutorial werden wir einige systemd-Grundlagen besprechen, wie z. B. das Starten oder Stoppen des Dienstes und das Anzeigen des Dienststatus mit systemctl
Befehl.
Beginnen wir mit ein paar Informationen über unsere systemd-Version. Verwenden Sie das folgende systemctl
Befehl zum Ermitteln der Systemd-Version:
[root@rhel7 ~]# systemctl --version systemd 208 +PAM +LIBWRAP +AUDIT +SELINUX +IMA +SYSVINIT +LIBCRYPTSETUP +GCRYPT +ACL +XZ
Als nächstes verwenden wir systemctl
Befehl, um alle derzeit laufenden Dienste auf unserem Redhat Linux-Serversystem aufzulisten:
[root@rhel7 ~]# systemctl list-units --type=service | grep running
In ähnlicher Weise können wir alle Dienste auflisten, die während der Bootzeit des Systems nicht geladen werden konnten:
[root@rhel7 ~]# systemctl list-units --type=service | grep failed fprintd.service loaded failed failed Fingerprint Authentication Daemon rhnsd.service loaded failed failed LSB: Starts the Spacewalk Daemon rngd.service loaded failed failed Hardware RNG Entropy Gatherer Daemon
Wenn Sie an allen aktiven Diensten interessiert sind, die auf Ihrem System verfügbar sind, führen Sie einfach das obige systemctl
aus Befehl ohne die grep-Pipe:
[root@rhel7 ~]# systemctl list-units --type=service ... ... ... systemd-udevd.service loaded active running udev Kernel Device Manager systemd-update-utmp.service loaded active exited Update UTMP about System Reboot/Shutdown systemd-user-sessions.service loaded active exited Permit User Sessions systemd-vconsole-setup.service loaded active exited Setup Virtual Console tuned.service loaded active running Dynamic System Tuning Daemon upower.service loaded active running Daemon for power management vboxadd-service.service loaded active running LSB: VirtualBox Additions service vboxadd-x11.service loaded active exited LSB: VirtualBox Linux Additions kernel modules vboxadd.service loaded active exited LSB: VirtualBox Linux Additions kernel modules LOAD = Reflects whether the unit definition was properly loaded. ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB. SUB = The low-level unit activation state, values depend on unit type. 68 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too. To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
Der obige Befehl listet nur aktive Dienste auf. Um alle Dienste einschließlich inaktiver Dienste aufzulisten, führen Sie Folgendes aus:
[root@rhel7 ~]# systemctl list-units --type=service --all
Sobald wir den Dienst gefunden haben, den wir starten, stoppen, neu starten oder einen Status abrufen möchten, verwenden wir systemctl
Befehl mit folgender Syntax:
systemctl COMMAND SERVICE
Um beispielsweise unseren Postfix Mail Transport Agent zu stoppen:
postfix.service loaded active running Postfix Mail Transport Agent
Wir können ein systemctl
ausgeben Befehl:
[root@rhel7 ~]# systemctl stop postfix.service OR SIMPLY [root@rhel7 ~]# systemctl stop postfix
Später können wir den Status überprüfen mit:
[root@rhel7 ~]# systemctl status postfix.service postfix.service - Postfix Mail Transport Agent Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/postfix.service; enabled) Active: inactive (dead) since Mon 2014-09-15 12:27:09 WST; 5s ago
Abhängig vom Dienst, den Sie zu verwalten versuchen, können Sie verschiedene Befehle wie Stop, Start, Neustart, Status, Neuladen, Beenden usw. verwenden. Überprüfen Sie die Handbuchseite von systemctl
Befehl, um eine vollständige Liste der Befehle zu erhalten.