Das Linux-Terminal
- Die 7 besten Terminalemulatoren für Linux
- 10 Befehlszeilentools für die Datenanalyse unter Linux
- Jetzt herunterladen:SSH-Spickzettel
- Spickzettel für fortgeschrittene Linux-Befehle
- Linux-Befehlszeilen-Tutorials
Hallo noch einmal für eine weitere Ausgabe des Adventskalenders für Linux-Befehlszeilenspielzeug. Wenn dies Ihr erster Besuch in der Serie ist, fragen Sie sich vielleicht, was ein Befehlszeilenspielzeug überhaupt ist? Wirklich, wir halten es ziemlich offen:Es ist alles, was eine lustige Abwechslung am Terminal ist, und wir geben Bonuspunkte für alles, was mit Feiertagen zu tun hat.
Vielleicht haben Sie einige davon schon einmal gesehen, vielleicht auch nicht. Wie auch immer, wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Das heutige Spielzeug ist ganz einfach:Es ist Ihre Bash-Eingabeaufforderung. Ihre Bash-Eingabeaufforderung? Ja! Wir haben noch ein paar Wochen Ferienzeit übrig, um darauf zu starren, und noch mehr Winterwochen hier auf der Nordhalbkugel, also warum nicht ein bisschen Spaß damit haben.
Ihre Bash-Eingabeaufforderung könnte derzeit ein einfaches Dollarzeichen sein ($ ), oder wahrscheinlicher, es ist etwas länger. Wenn Sie sich im Moment nicht sicher sind, woraus Ihre Bash-Eingabeaufforderung besteht, können Sie sie in einer Umgebungsvariablen namens $PS1 finden. Geben Sie Folgendes ein, um es anzuzeigen:
echo $PS1
Für mich gibt dies zurück:
[\u@\h \W]\$
Das \u , \h , und \W sind Sonderzeichen für Nutzername, Hostname und Arbeitsverzeichnis. Es gibt auch andere, die Sie verwenden können; Wenn Sie Hilfe beim Erstellen Ihrer Bash-Eingabeaufforderung benötigen, können Sie EzPrompt verwenden, einen Online-Generator für PS1-Konfigurationen, der viele Optionen enthält, darunter Datum und Uhrzeit, Git-Status und mehr.
Möglicherweise haben Sie auch andere Variablen, aus denen Ihr Bash-Eingabeaufforderungssatz besteht. $PS2 enthält für mich die schließende Klammer meiner Eingabeaufforderung. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Um Ihre Eingabeaufforderung zu ändern, setzen Sie einfach die Umgebungsvariable in Ihrem Terminal wie folgt:
$ PS1='\u ist kalt:'
jehb ist kalt:
Um ihn dauerhaft festzulegen, fügen Sie denselben Code zu Ihrem /etc/ hinzu bashrc mit Ihrem bevorzugten Texteditor.
Was hat das mit der Überwinterung zu tun? Nun, auf einem modernen Computer ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Terminal Unicode unterstützt, sodass Sie nicht auf den Standard-ASCII-Zeichensatz beschränkt sind. Sie können jedes Emoji verwenden, das Teil der Unicode-Spezifikation ist, einschließlich einer Schneeflocke ❄, eines Schneemanns ☃ oder eines Paars Ski ?. Sie haben viele winterliche Optionen zur Auswahl.
? Mantel
? Hirsch
? Handschuhe
? Frau Claus
? Weihnachtsmann
? Schal
? Ski
? Snowboarder
❄ Schneeflocke
☃ Schneemann
⛄ Schneemann ohne Schnee
? Verpacktes Geschenk
Wählen Sie Ihren Favoriten und genießen Sie die Winterstimmung. Fun Fact:Moderne Dateisysteme unterstützen auch Unicode-Zeichen in ihren Dateinamen, was bedeutet, dass Sie Ihr nächstes Programm technisch gesehen "❄❄❄❄❄.py" nennen können . Das heißt, bitte nicht.
Haben Sie ein Lieblings-Befehlszeilenspielzeug, von dem Sie denken, dass ich es aufnehmen sollte? Der Kalender für diese Serie ist größtenteils ausgefüllt, aber ich habe noch ein paar Plätze frei. Lass es mich in den Kommentaren unten wissen, und ich werde es mir ansehen. Wenn Platz ist, werde ich versuchen, es aufzunehmen. Wenn nicht, aber ich bekomme einige gute Einsendungen, werde ich am Ende eine Zusammenfassung der lobenden Erwähnungen erstellen.
Sehen Sie sich das Spielzeug von gestern an, schlängeln Sie sich über Ihr Linux-Terminal und schauen Sie morgen wieder vorbei, um ein weiteres zu finden!