In diesem Artikel haben wir die notwendigen Schritte erklärt, um Logstash auf Debian 11 zu installieren. Bevor Sie mit diesem Tutorial fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie als Benutzer mit sudo
Privilegien. Alle Befehle in diesem Tutorial sollten als Nicht-Root-Benutzer ausgeführt werden.
Logstash ist eine Protokollverarbeitungspipeline, die Protokolle aus mehreren Quellen gleichzeitig transportiert, sie umwandelt und sie dann an einen „Versteck“ wie Elasticsearch sendet. Heutzutage ist Logstash eine der effizientesten und erforderlichen Datenverarbeitungspipelines, die normalerweise mit Elasticsearch verwendet wird.
Installieren Sie Logstash auf Debian 11
Schritt 1. Der erste Befehl aktualisiert die Paketlisten, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version und Abhängigkeiten erhalten.
sudo apt update sudo apt upgradesudoapt install software-properties-common wgetsudoapt installapt-transport-https
Schritt 2. Installieren Sie Java.
Um Logstash zu installieren, müssen Sie Java auf Ihrem System installieren. Sie können das Java JDK mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install openjdk-11-jdk
Überprüfen Sie die installierte Java-Version:
java -version
Schritt 3. Installieren Sie Logstash auf dem Debian Bullseye-System.
Zuerst müssen Sie den Signaturschlüssel importieren und das Repository hinzufügen:
wget -qO - https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch | sudoapt-key add -echo "deb https://artifacts.elastic.co/packages/7.x/apt stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/elastic-7.x.list
Aktualisieren Sie dann das Repository und installieren Sie Logstash mit dem folgenden Befehl auf Ihrem System:
sudo apt update sudo apt install logstash
Das ist alles, was Sie tun müssen, um Logstash unter Debian (Bullseye) zu installieren. Ich hoffe, Sie finden diesen schnellen Tipp hilfreich. Weitere Informationen zu Logstash auf dem Debian-System finden Sie in der offiziellen Wissensdatenbank. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen.