[[Bearbeiten]]Oracle Java 14 wird von Oracle nicht mehr unterstützt/aktualisiert und die neuste Version steht nicht mehr zum Download bereit. Bitte wechseln Sie entweder zu Oracle Java SE 11 (eine Langzeitversion) oder zur neuesten Oracle Java SE 16.
oracle hat Java 14 veröffentlicht. Wer dies in Ubuntu-, Debian- und darauf basierenden Linux-Distributionen wie Pop! _OS, Linux Mint, Zorin OS usw. können das Linux Uprising Java PPA verwenden. Oracle JDK 14 wird mindestens zwei vierteljährliche Updates erhalten, bevor JDK 15 im September 2020 folgt.
Oracle Java 14 enthält neue Funktionen zur Verbesserung der Entwicklerproduktivität, darunter Java-Sprachunterstützung für Schalterausdrücke, neue APIs für die kontinuierliche Überwachung von JDK Flight Recorder-Daten und verbesserte Verfügbarkeit des Z Garbage Collector mit geringer Latenz für macOS und Windows. Drei Vorschaufunktionen sind ebenfalls enthalten:Pattern Matching for instanceof (JEP 305), Records (JEP 359) und Text Blocks (JEP 368).
Weitere Informationen zu Oracle Java 14 finden Sie in der Release-Ankündigung und den Release-Hinweisen.
Beachten Sie, dass ich die Installation nicht empfehle, ich stelle es nur denjenigen zur Verfügung, die es brauchen. Oracle Java verwendet ab Java 11 eine kommerzielle Lizenz, die es erlaubt, es kostenlos herunterzuladen und nur für Entwicklungs- und Testzwecke zu verwenden, aber für die Verwendung in der Produktion ist eine Gebühr zu entrichten. Anstelle von Oracle Java können Sie Open-Source-JDK-Builds verwenden, wie sie beispielsweise von AdoptOpenJDK oder Zulu OpenJDK angeboten werden.
Dieses Oracle Java 14-Installationsprogramm basiert auf dem Web Upd8-Java-Paket (die Anerkennung geht also an die ursprünglichen Ersteller) mit geringfügigen Änderungen und enthält keine Oracle Java-Binärdateien. Stattdessen wird automatisch Oracle Java 14 heruntergeladen, installiert und optional als Standard-Java definiert (führt Update-Alternativen aus, exportiert den JAVA_HOME
Umgebungsvariable etc.) auf Ihrem System. Es sind nur 64-Bit-Builds verfügbar.
Siehe auch:
- Installieren Sie Oracle Java 16 (JDK 16) auf Ubuntu, Linux Mint oder Debian aus dem APT PPA-Repository
- Neues Installationsprogramm für Oracle Java 11 (LTS) für Ubuntu oder Linux Mint (mit lokalem Oracle Java .tar.gz)
Installieren Sie Oracle Java 14 (JDK 14) auf Ubuntu, Debian, Linux Mint, Pop! _OS, Zorin OS und mehr mit dem APT PPA-Repository
Im Gegensatz zum Oracle Java 11-Installationsprogramm aus demselben Linux-Aufstand, Oracle Java PPA, bei dem Benutzer die Oracle Java .tar.gz-Datei manuell herunterladen und in einem Ordner auf dem System ablegen müssen, bevor sie die PPA-Pakete verwenden, ist das Oracle Java 14-Installationsprogramm automatisch Oracle Java 14 herunter, sodass Sie es nicht manuell herunterladen müssen. In einigen Fällen müssen Sie es jedoch möglicherweise manuell herunterladen, falls der automatische Download fehlschlägt (die Ursachen könnten einige Netzwerkeinstellungen, Proxy- oder Firewall-Einschränkungen usw. sein). Anweisungen dazu finden Sie unten.
Ubuntu, LinuxMint, Pop! _OS und andere Ubuntu-basierte Linux-Distributionen:Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die folgenden Befehle, um das Oracle Java PPA von Linux Uprising hinzuzufügen und Oracle Java 14 (Oracle JDK 14) für 64 Bit zu installieren:
sudo add-apt-repository ppa:linuxuprising/java
sudo apt update
sudo apt install oracle-java14-installer
Debian und andere Linux-Distributionen basierend auf Debian, aber nicht Ubuntu-basierten Benutzern (ohne standardmäßig verfügbares Add-apt-Repository):Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Linux Oracle Java PPA-Repository hinzuzufügen und Oracle JDK 14 zu installieren :
su -
echo "deb https://ppa.launchpad.net/linuxuprising/java/ubuntu focal main" | tee /etc/apt/sources.list.d/linuxuprising-java.list
apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 73C3DB2A
apt-get update
apt-get install oracle-java14-installer
exit
Dadurch wird Oracle JDK 14 installiert. Bei Linux-Distributionen, die automatisch empfohlene Pakete installieren (wie Ubuntu, aber nicht Linux Mint), oracle-java14-set-default
ist auch installiert. Dieses Paket legt Oracle JDK 14 als Standard-Java-Version auf Ihrem System fest (führt Update-Alternativen aus, exportiert die Datei JAVA_HOME
Umgebungsvariable usw.).
Wenn Sie die Installation dieses Pakets überspringen möchten, installieren Sie Oracle Java 14 damit --no-install-recommends
, etwa so:
sudo apt install --no-install-recommends oracle-java14-installer
Oder, wenn Sie dieses Paket installieren möchten, falls es nicht automatisch für Sie installiert wird (z. B. unter Linux Mint), verwenden Sie:
sudo apt install oracle-java14-set-default
Zur Anwendung des neuen JAVA_HOME
Umgebungsvariable, Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden.
Wenn Sie nicht länger möchten, dass Oracle Java 14 die Standard-Java-Version auf Ihrem Debian / Ubuntu (und Linux Mint, Pop! _OS, Elementary OS, Zorin OS usw.) ist, entfernen Sie das Paket oracle-java14-set-default:
sudo apt remove oracle-java14-set-default
Nach der Installation von Oracle JDK 14 können Sie mit java -version
prüfen, welche Version von Java standardmäßig auf Ihrem System installiert ist und oder javac -version
. Beispiel von meinem System, auf dem ich Oracle JDK 14 (14.0) installiert habe:
$ java -version
java version "14" 2020-03-17
Java(TM) SE Runtime Environment (build 14+36-1461)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 14+36-1461, mixed mode, sharing)
$ javac -version
javac 14
Manuelles Herunterladen von Oracle Java 14, falls das Installationsprogramm es nicht herunterladen kann
Wenn dieses Oracle Java 14-Installationsprogramm Oracle JDK 14 nicht herunterladen kann, z. Wenn Sie sich beispielsweise hinter einer Firewall, einem Router oder einem Proxy befinden, der dieses Installationsprogramm daran hindert, es automatisch herunterzuladen, können Sie das Oracle JDK 14 .tar.gz verwenden. von Oracle herunterladen, entweder auf demselben Computer, auf dem Sie es installieren möchten, oder von einem anderen Computer. Sie müssen dieselbe Oracle Java 14-Version wie die Installationsversion herunterladen!
Platzieren Sie das heruntergeladene Oracle JDK 14 .tar.gz in /var/cache/oracle-jdk14-installer
(Erstellen Sie diesen Ordner als root, falls er nicht existiert), und installieren Sie dann oracle-java14-installer
Paket aus dem Linux Uprising PPA wie oben beschrieben. Anstatt zu versuchen, das Oracle Java 14 .tar.gz-Archiv selbst herunterzuladen, verwendet das Installationsprogramm die lokale Version, die Sie manuell heruntergeladen haben.
So akzeptieren Sie die Oracle Java 14-Lizenz manuell
Falls Sie dieses Oracle Java 14-Installationsprogramm in einigen automatisierten Skripts verwenden möchten, können Sie die Oracle JDK 14-Lizenz manuell mit folgendem Befehl akzeptieren:
echo oracle-java14-installer shared/accepted-oracle-license-v1-2 select true | sudo /usr/bin/debconf-set-selections
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie auch diesen Befehl:
echo oracle-java14-installer shared/accepted-oracle-licence-v1-2 boolean true | sudo /usr/bin/debconf-set-selections