Meine WLAN-Verbindung wird häufig beendet (Ursache unbekannt). Ich kann das Problem entweder durch einen Neustart oder durch Entladen und erneutes Laden des Kernelmoduls für meinen Wireless Network Interface Controller (Intel Corporation Centrino Wireless-N 1000 [Condor Peak]) beheben.
Die Häufigkeit, mit der die Verbindung beendet wird, scheint zufällig zu sein, daher wird der Kernel einmal pro Minute entladen und neu geladen (cron:*/1 * * * * modprobe -r iwlagn; modprobe iwlagn; iwconfig
) bietet normalerweise eine ununterbrochene Verbindung für einen Zeitraum von einigen Stunden.
Wenn ich mich richtig erinnere, trat dieses Problem kurz nach dem Upgrade auf Multiarch-Unterstützung in Debian 7 auf. Bitte geben Sie Bescheid, wenn Sie eine Lösung kennen oder vorschlagen können.
Akzeptierte Antwort:
Ich glaube, das ist ein bekanntes Problem mit den N 1000-Karten. Ich habe einen in meinem Laptop, der seit dem ersten Tag von diesem Problem geplagt wurde. Am Ende haben wir die N-Seite dieser Karte deaktiviert, da dort das Problem von mir und anderen isoliert wurde.
Dieser Blogbeitrag behandelte das Problem ausführlich mit dem Titel:
- Debuggen einer Intel Wireless-N 1000-Netzwerkkarte, die zeitweise auf Fedora 14 herunterfällt
Sie können die Wireless-N-Funktion vorübergehend wie folgt deaktivieren:
$ modprobe iwlagn 11n_disable=1
Um es dauerhaft zu machen:
# /etc/modprobe.d/wireless.conf
options iwlagn 11n_disable=1
entladen Sie dann den Treiber und laden Sie ihn neu:
# unload
$ rmmod iwlagn
# load
$ modprobe iwlagn
Neueste Intel-Treiber
Sie können versuchen, die neuesten Centrino-Treiber für die N-1000-Karten von hier herunterzuladen und zu installieren, Wireless Networking + Intel® Wi-Fi Products + Intel® Centrino® Wireless.