In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie OpenCV auf Debian 11 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, OpenCV (Open Source Computer Vision Library) ist ein Open-Source-Computer Vision-Bibliothek und verfügt über Bindungen für C++, Python und Java. OpenCV wurde entwickelt, um eine gemeinsame Infrastruktur für Computer-Vision-Anwendungen bereitzustellen und die Nutzung der maschinellen Wahrnehmung in kommerziellen Produkten zu beschleunigen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von OpenCV auf einem Debian 11 (Bullseye).
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 10 oder Debian 11.
- Es wird empfohlen, eine neue Betriebssysteminstallation zu verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie OpenCV auf Debian 11 Bullseye
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das folgende apt
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2. Installation von OpenCV auf Debian 11.
- Installieren Sie OpenCV aus dem Debian-Repository.
Standardmäßig ist OpenCV im Basis-Repository von Debian 11 verfügbar. Also installieren wir jetzt die neueste stabile Version von OpenCV mit dem folgenden Befehl:
sudo apt install python3-opencv
Überprüfen Sie die OpenCV-Installation:
python3 -c "import cv2; print(cv2.__version__)"
- Installieren Sie OpenCV von der Quelle.
Installieren Sie zuerst alle erforderlichen und optionalen Abhängigkeiten:
sudo apt install build-essential cmake git pkg-config libgtk-3-dev libavcodec-dev libavformat-dev libswscale-dev libv4l-dev libxvidcore-dev libx264-dev libjpeg-dev libpng-dev libtiff-dev gfortran openexr libatlas-base-dev python3-dev python3-numpy libtbb2 libtbb-dev libdc1394-22-dev
Erstellen Sie als Nächstes ein neues Verzeichnis und ändern Sie das aktuelle Arbeitsverzeichnis:
mkdir opencv_git cd opencv_git
Klonen Sie dann OpenCV mit dem folgenden Befehl:
git clone https://github.com/opencv/opencv.git git clone https://github.com/opencv/opencv_contrib.git
Erstellen Sie nach dem Klonen ein Verzeichnis und wechseln Sie zu diesem neu erstellten Ordner:
cd opencv mkdir cvbuild cd cvbuild
Als nächstes konfigurieren Sie die OpenCV-Infrastruktur, indem Sie den folgenden Befehl unten ausführen:
cmake -D CMAKE_BUILD_TYPE=RELEASE \ -D CMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local \ -D INSTALL_C_EXAMPLES=ON \ -D INSTALL_PYTHON_EXAMPLES=ON \ -D OPENCV_GENERATE_PKGCONFIG=ON \ -D OPENCV_EXTRA_MODULES_PATH=~/opencv_build/opencv_contrib/module \ -D BUILD_EXAMPLES=ON ..
Starten Sie nun den Kompilierungsprozess:
make -j1 sudo make install
Überprüfen Sie abschließend die erfolgreiche Installation von OpenCV:
pkg-config --modversion opencv4
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben OpenCV erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation der neuesten Version von OpenCV auf Debian 11 Bullseye verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, das offizielle OpenCV zu lesen Webseite.