In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie GlassFish auf Debian 11 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, der GlassFish-Server ist ein kostenloser, leichtgewichtiger Anwendungsserver für die Entwicklung und Bereitstellung von Java-Plattformen und Webtechnologien auf Basis von Java-Technologie. Es unterstützt die neuesten Java-Plattformen wie Enterprise JavaBeans, JavaServer Faces, JPA, JavaServer Pages und viele mehr. GlassFish wird mit einer einfachen und benutzerfreundlichen Verwaltungskonsole mit einer Update-Tool für Updates und Zusatzkomponenten.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation des GlassFish auf einem Debian 11 (Bullseye).
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 11 (Bullseye).
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie GlassFish auf Debian 11 Bullseye
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das folgende apt
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2. Java installieren.
GlassFish erfordert die Installation von Java auf Ihrem Server. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Java zu installieren:
sudo apt install default-jdk
Überprüfen Sie die Java-Version mit dem folgenden Befehl:
java -version
Schritt 3. GlassFish unter Debian 11 installieren.
Standardmäßig ist GlassFish nicht im Basis-Repository von Debian 11 verfügbar. Jetzt installieren wir GlassFish von der offiziellen Seite mit wget
Befehl:
wget https://download.eclipse.org/ee4j/glassfish/glassfish-6.1.0.zip
Als nächstes extrahieren Sie die heruntergeladene Datei nach /opt
Verzeichnis:
unzip glassfish-6.1.0.zip -d /opt/
Schritt 4. Erstellen Sie eine Systemd-Dienstdatei für Glassfish.
Jetzt erstellen wir ein systemd
Dienstdatei zur Verwaltung des Glassfish-Dienstes:
nano /usr/lib/systemd/system/glassfish.service
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[Unit] Description = GlassFish Server v6.1.0 After = syslog.target network.target [Service] User = root ExecStart = /usr/bin/java -jar /opt/glassfish6/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar start-domain ExecStop = /usr/bin/java -jar /opt/glassfish6/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar stop-domain ExecReload = /usr/bin/java -jar /opt/glassfish6/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar restart-domain Type = forking [Install] WantedBy = multi-user.target
Speichern und schließen Sie die Datei. Laden Sie dann systemd
neu Daemon, um die Änderungen anzuwenden:
sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl start glassfish sudo systemctl enable glassfish
Schritt 5. Konfigurieren Sie GlassFish.
Standardmäßig ist Glassfish ohne Passwort zugänglich. Jetzt richten wir ein neues Passwort ein, indem wir den folgenden Befehl ausführen:
/opt/glassfish6/bin/asadmin --port 4848 change-your-strong-admin-password
Sie erhalten die folgende Ausgabe:
Command change-admin-password executed successfully.
Als nächstes wird auch empfohlen, HTTPS auf Glassfish zu aktivieren:
/opt/glassfish6/bin/asadmin --port 4848 enable-secure-admin
Starten Sie abschließend den Glassfish-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart glassfish
Schritt 6. Zugriff auf die GlassFish-Webschnittstelle.
Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation nun Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-server-ip-address:4848
und melden Sie sich als Admin-Benutzer mit dem Passwort an, das wir in den vorherigen Schritten festgelegt haben:
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben GlassFish erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation der neuesten Version von GlassFish auf Debian 11 Bullseye verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle GlassFish-Website zu besuchen .