In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Cacti Monitoring auf Debian 10 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Cacti ist eine webbasierte Open-Source-Netzwerküberwachung und Grafiktool, das als Front-End-Anwendung für das branchenübliche Open-Source-Datenprotokollierungstool RRDtool entwickelt wurde. Es wird verwendet, um die CPU-Auslastung und die Auslastung der Netzwerkbandbreite in einem Diagrammformat anzuzeigen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Cacti auf einem Debian 10 (Buster).
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 10 (Buster).
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , Sie können jedoch Ihr System beschädigen, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Cacti Monitoring auf Debian 10 Buster
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das folgende apt
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2. LAMP-Stack installieren.
Ein Debian 10 LAMP-Server ist erforderlich. Wenn Sie LAMP nicht installiert haben, können Sie unserer Anleitung hier folgen.
Schritt 3. Installieren von SNMP und RRDTool.
Installieren Sie die SNMP- und RRDTool-Pakete mit dem folgenden Befehl:
sudo apt install snmp php-snmp rrdtool librrds-perl
Schritt 4. Cacti Monitoring auf Debian-Systemen.
Installieren Sie das Cacti-Paket mit apt
Befehl:
sudo apt install cacti cacti-spine
Während des Installationsvorgangs werden Sie aufgefordert, Cacti mit einigen Optionen zu konfigurieren, um aus den verfügbaren Optionen auszuwählen. Wählen Sie zunächst den gewünschten Webserver aus Verwenden Sie für die Konfiguration mit Cacti, als würden wir Apache verwenden, und drücken Sie dann die Taste "OK", um fortzufahren:
Jetzt werden Sie nach einem Webserver gefragt, den Sie verwenden werden. Wir wählen Apache2, da wir diesen in den Abhängigkeiten installiert haben.
Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die Cacti-Datenbank zu konfigurieren, wählen Sie Ja.
Jetzt werden Sie nach Ihrem Root-Passwort der MariaDB-Datenbank gefragt.
Schritt 3. Zugriff auf das Cacti-Webinterface.
Cacti ist standardmäßig auf HTTP-Port 80 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-domain.com/cacti
oder http://server-ip-address/cacti
und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Installation abzuschließen. Sie erhalten den „Cacti Installation Guide“ auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Auf dem nächsten Bildschirm erhalten Sie eine Dropdown-Schaltfläche. Aufgrund dieser Neuinstallation wählen Sie "Neue Installation" und klicken auf die Schaltfläche "Weiter".
Cacti sucht nun nach den Paketen, die es für eine ordnungsgemäße Ausführung benötigt. Vergewissern Sie sich, dass alle Prüfungen mit dem Status „OK“ angezeigt werden, und klicken Sie dann auf „Fertig stellen“.
Die nächste Seite ist die Anmeldeseite. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Cacti anmelden, verwenden Sie admin als Benutzername und Passwort.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Cacti erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Cacti Monitoring auf einem Debian 10 Buster-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Cacti Monitoring-Website zu besuchen.