Installieren Sie PHP Ioncube Loader im Debian-Linux-System . Ioncube wird als Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsdienstprogramm für PHP-Anwendungen verwendet, mit dem wir unsere Daten schützen können. Es kann auch verhindern, dass PHP-Anwendungen nicht autorisiert ausgeführt werden. Es hilft auch bei der Beschleunigung der bereitgestellten Seiten. IonCube-Loader werden zum Decodieren verschlüsselter Dateien verwendet, während sie auf dem Webserver ausgeführt werden. Lesen Sie mehr Details auf der offiziellen Website. Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Installation der PHP-ionCube-Loader auf einem Debian-Linux-System.
- So installieren Sie Ioncube Loader in CentOS/RHEL 7/6/5
- So installieren Sie Ioncube Loader in WHM/cPanel
Voraussetzungen
- Laufender Debian-Server mit Shell-Zugriff
- Apache und PHP vorinstalliert
Schritt 1 – ionCube Loader herunterladen
Laden Sie zunächst die neuesten ioncube-Loader-PHP-Module von ioncube von der ioncube-Downloadseite herunter. Alternativ können Sie auch den folgenden Befehl verwenden, um Ioncube-Loader herunterzuladen.
wget http://downloads3.ioncube.com/loader_downloads/ioncube_loaders_lin_x86-64.tar.gz
Extrahieren Sie dann das heruntergeladene Archiv unter /usr/local Verzeichnis.
tar xzf ioncube_loaders_lin_x86-64.tar.gz -C /usr/local
Schritt 2 – ionCube Loader in PHP aktivieren
Suchen Sie nun die aktive PHP-Version auf Ihrem System. Um php.ini zu finden Datei können Sie den folgenden Befehl verwenden.
php -i | grep php.iniKonfigurationsdatei (php.ini) Pfad => /etc/php/7.3/cliLoaded Konfigurationsdatei => /etc/php/7.3/cli/php.ini
Der obige Befehl zeigt die Konfigurationsdatei für PHP CLI. Sie müssen php.ini für CLI und Apache bearbeiten. Diese finden Sie mit phpinfo();
php-Funktion.
Standardmäßig sind die Speicherorte der Konfigurationsdateien:
sudo vim /etc/php/7.3/cli/php.ini #for PHP CLI sudo vim /etc/php/7.3/fpm/php.ini #für PHP FPM sudo vim /etc/php/7.3/apache/php.ini #für PHP mit Apache
Bearbeiten Sie alle obigen Konfigurationsdateien und fügen Sie den folgenden Code an das Ende der Dateien an.
zend_extension =/usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_7.3.so
Ersetzen Sie /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_7.3.so Datei mit Ihrer passenden PHP-Versionsdatei.
Schritt 3 – Starten Sie den Apache- und PHP-FPM-Dienst neu
Nachdem Sie Änderungen in php.ini für Apache oder PHP-FPM vorgenommen haben, müssen Sie die folgenden Dienste neu starten.
sudo systemctl restart apache2 #für PHP mit Apache sudo systemctl restart php7.3-fpm #für PHP FPM
Schritt 4 – Überprüfen Sie den ionCube-Loader
Lassen Sie uns die Installation und Konfiguration des Ioncube PHP-Moduls überprüfen. Führen Sie php -m
aus Befehl auf der Shell.
php -vPHP 7.3.6-1+0~20190531112640.39+buster~1.gbp6131b7 (cli) (erstellt:31. Mai 2019 11:26:40) ( NTS )Copyright (c) 1997-2018 Die PHP GroupZend Engine v3.3.6, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies mit dem ionCube PHP Loader + ionCube24 v10.3.7, Copyright (c) 2002-2019, von ionCube Ltd. mit Zend OPcache v7.3.6-1+0~20190531112640.39+buster~1.gbp6131b7, Copyright (c) 1999-2018, von Zend Technologies Alternativ können Sie auch eine info.php einfügen Datei auf Ihrem Webserver Document Root mit folgendem Inhalt und überprüfen Sie den Status, indem Sie im Webbrowser auf info.php zugreifen.
PHP
123 |
Greifen Sie dann in einem Webbrowser auf info.php zu, um detaillierte Informationen anzuzeigen.