Einführung
Alpine ist ein befehlszeilenbasierter E-Mail-Client. Es ist super einfach zu bedienen und funktioniert mit allen IMAP- und POP3-Diensten. Es hat mehrere Vorteile gegenüber GUI-basierten E-Mail-Clients. Zum Beispiel:Es ist nicht nur leicht, sondern verbraucht auch weniger Speicher. Sie benötigen keine Mausinteraktion, um Ihre E-Mails zu öffnen und zu lesen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Alpine unter Debian installieren. Ich verwende Debian 10 Buster Edition. Alle Anweisungen und Befehle gelten nur für Debian.
Alpine installieren
Jetzt möchte ich, dass Sie das Terminal öffnen und den folgenden Befehl ausführen, damit Alpine auf Ihrem Debian-Rechner installiert werden kann:
$ sudo apt install alpine
Alpine wird aus den neusten Debian 10 Repositories installiert. Da Alpine ein Terminalprogramm ist, können Sie nur über die Befehlszeile darauf zugreifen.
Die neueste Version von Alpine ist jetzt installiert. Sobald es ausgeführt wird, erstellt es einen E-Mail-Ordner auf Ihrem System, der wie folgt aussehen wird. Die Meldung erscheint nur einmal.
Alpine Begrüßungsbildschirm
Alpinlauf
Sie können jetzt neue Ordner erstellen und mit der IMAP- und POP3-Konfiguration fortfahren. Drücken Sie Q Alpine zu beenden.
Alpine deinstallieren
Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus und Alpine wird von Ihrem Debian-System entfernt.
$ sudo apt remove alpine
Sie können jetzt fortfahren.
Schlussfolgerung
In diesem Handbuch haben wir gelernt, wie man Alpine installiert, ausführt und entfernt, einen erstaunlichen E-Mail-Client voller Funktionen, der für immer im Terminal ausgeführt werden kann. Diese Anleitung ist nur für Benutzer von Debian 10, die die Buster-Edition besitzen. Wir haben bereits viele Artikel für andere Distributionen wie Fedora und Ubuntu behandelt. Daher ist es besser zu vermeiden, Debian-Einstellungen auf diese Distributionen anzuwenden.