Autor: Tobin Harding
Die Aufgabe besteht darin, einen x86-Bare-Metal-Computer mit
Debian 8 als Docker-Host zu konfigurieren. Sie benötigen eine Netzwerkverbindung zum Host, um
dieser Anleitung zu folgen. Auch eine angeschlossene Tastatur und ein Monitor.
Voraussetzungen
- Hostmaschine. Ich werde einen optiplex 760 verwenden, aber jede Maschine ist
ausreichend. - Internetverbindung. Ich werde das net install Debian 8
Image verwenden. - Ungefähr eine halbe Stunde.
Schritt Eins:Bootfähigen USB vorbereiten
Laden Sie das debian 8 amd64 net install image von Ihrem bevorzugten
Mirror herunter. Als Beispiel:http://cdimage.debian.org/debian-cd/current/arm64/iso-cd/debian-VERSION-amd64-netinst.iso
.
Prüfsummen herunterladen. Wir werden SHA512SUMS verwenden, diese Datei
befindet sich im selben Verzeichnis wie das obige Bild.
$ sha512sum --check SHA512SUMS 2> /dev/null | grep 'netinst' debian-8.0.0-arm64-netinst.iso: OK
Der obige Befehl führt sha512sum
aus und gleicht die von uns
heruntergeladene Datei ab. Wir leiten stderr nach /dev/null um, damit wir keine Fehlermeldungen
sehen. Dann haben wir grep verwendet, um nur das Ergebnis des
heruntergeladenen Images zu sehen.
Jetzt überprüfen wir für die Bootdiskette unsere aktuelle Geräteliste
$ ls /dev/sd* OR # fdisk -l
Stecken Sie einen USB-Stick ein und führen Sie den obigen Befehl erneut aus. Der neue Eintrag ist das
Gerät, das Sie gerade angeschlossen haben. Wir schreiben dann das heruntergeladene Image auf dieses
Gerät mit dem ddrescue
Befehl. In diesem Beispiel verwenden wir/dev/sdX
$ ddrescue --force /path/to/debian-8.0.0-amd64-netinst.iso /dev/sdX
Haben Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben verwendet? Hast du? Wenn nicht, werden Sie
jetzt weinen….
– Knoppix Wiki
Schritt Zwei:Systeminstallation
Wir können jetzt das neu erstellte USB-Gerät in unseren Zielcomputer einstecken
und neu starten.
Angenommen, Sie konnten vom USB booten,
werden Sie jetzt mit dem konfrontiert Debian-Installer. Wählen Sie Advanced
und dann
OptionsExpert Installer
.
WICHTIG:
Von hier an wählen und vervollständigen Sie alle Menüpunkte
außer Select and Install Software
. Wählen Sie
diesen Schritt nicht aus, wenn Sie ein minimales Server-Setup installieren möchten.
Sie haben /etc/apt/source.list
konfiguriert Während des
Installationsvorgangs können Sie einen Blick darauf werfen und sich vergewissern, dass es
erforderlich ist. Dann aktualisieren wir das System und installieren grundlegende Software
, die für die Interaktion mit dem Server erforderlich ist.
# apt-get update # apt-get upgrade # apt-get -y less vim openssh-server curl
Lassen Sie uns die Maschine neu starten. Jetzt können Sie von Ihrer gewohnten Workstation aus eine SSH-Verbindung zum neu eingerichteten Host
herstellen. Beachten Sie, dass die Root-Anmeldung mit Passwort
standardmäßig deaktiviert ist. Möglicherweise möchten Sie ssh konfigurieren, dies geschieht durch
Bearbeiten der ssh-Deamon-Konfigurationsdatei/etc/ssh/sshd_config
Unter dem obigen Link erfahren Sie, wie Sie dieses
Verhalten ändern können. Wenn Sie wie ich faul sind und während der Einrichtung ein unsicheres Root-Passwort
verwendet haben, ist es jetzt an der Zeit, ein sicheres Passwort zu generieren und es in
Ihrem bevorzugten Passwort-Manager zu speichern (aktualisieren Sie auch den Server von
Kurs). Wenn Sie keinen bevorzugten Passwort-Manager haben, kann ich Pass
vorschlagen – Der Standard-Unix-Passwort-Manager.
Schritt Drei:Docker-Installation
Sie haben jetzt eine Bare-Bones-Serverinstanz von Debian 8. Anschließend können Sie docker
installieren
# apt-get install docker.io
Dies kann Ihnen jedoch eine Fehlermeldung geben:
Package 'docker.io' has no installation candidate
Nach der Lösung für das Paket ‚docker.io‘ hat keine Installationskandidaten-Fehlermeldung, sind wir nun endlich bei der eigentlichen Docker-Installation angelangt. Die Installation von Docker auf Debian Jessie ist einfach wie folgt:
# curl -sSL https://get.docker.com/ | sh
Alles erledigt. Bei Bedarf können Sie nun mit Ihrem neu installierten Docker auch Ihre eigene private Docker-Registry installieren.