AnyDesk ist eine kostenlose Remote-Desktop-Sharing-Anwendung, mit der Sie von anderen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux aus remote auf den Linux-Desktop zugreifen können. Es ist eine hervorragende Alternative zu TeamViewer.
Mit AnyDesk können Sie alles, was Sie auf Ihrem Computer sehen, als Videodatei aufzeichnen und jederzeit wiedergeben.
Hier sehen wir, wie man AnyDesk auf Fedora 35/Fedora 34 installiert.
AnyDesk-Bibliotheksanforderung
AnyDesk benötigt eine Bibliothek libpangox-1.0.so.0()(64bit)
das ist für Fedora 33 und höher nicht verfügbar. Sie müssen es also aus dem Fedora 32-Repository für AnyDesk installieren.
sudo dnf --releasever=32 install -y pangox-compat.x86_64
AnyDesk-Repository hinzufügen
AnyDesk-Software bietet sein Paket über offizielle Repositories für Linux-Betriebssysteme an. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das AnyDesk-Repository einzurichten.
sudo tee /etc/yum.repos.d/AnyDesk.repo << "EOF" [anydesk] name=AnyDesk Fedora - stable baseurl=http://rpm.anydesk.com/fedora/$basearch/ gpgcheck=1 repo_gpgcheck=1 gpgkey=https://keys.anydesk.com/repos/RPM-GPG-KEY EOF
Installieren Sie AnyDesk auf Fedora 35
Installieren Sie dann das AnyDesk-Paket mit dem folgenden Befehl.
sudo dnf install -y anydesk
Zugriff auf AnyDesk
Nach der Installation des AnyDesk-Pakets starten Sie es, indem Sie zu Aktivitäten gehen>> nach AnyDesk suchen oder Ausführen von anydesk
Befehl.

Schlussfolgerung
Das ist alles. Ich hoffe, Sie haben gelernt, wie Sie AnyDesk auf Fedora 35/Fedora 34 installieren.