Wählen Sie im RHV-Webportal „Compute“ -> „Cluster“ -> Wählen Sie ein Clusterobjekt aus -> klicken Sie auf „Bearbeiten“ -> klicken Sie auf „Migrationsrichtlinie“. Es gibt ein Steuerelement namens „Resilience Policy“. Richtlinie“ steuert die VM-Live-Migration während eines Ausfalls.
Grundsätzlich steuert die „Resilience Policy“, wie virtuelle Maschinen, die auf dem Host im „Nicht betriebsbereit“-Zustand im RHV-Webportal ausgeführt werden, live auf andere Hosts im selben Cluster migriert werden.
Ein ausgefallener Host kann im Zustand „Nicht betriebsbereit“ oder „Nicht reagierend“ erscheinen, wobei der Unterschied darin besteht,
„Nicht betriebsbereit“:
Irgendetwas stimmt mit der Konfiguration des KVM-Hosts nicht. Die RHEVM-Engine kann jedoch weiterhin mit dem KVM-Host kommunizieren.
Es kann sich um einen Fehler in der Konnektivität des KVM-Hosts mit einer der Clusterkomponenten handeln, beispielsweise einer Speicherdomäne.
„Keine Antwort“:
Die RHEVM-Engine kann nicht über vdsm mit dem KVM-Host kommunizieren. Einfach ausgedrückt, es gibt eine Unterbrechung im RHEVM-Engine->KVM-Host-Kommunikationspfad. Dies kann an einer Netzwerkaufspaltung, einem toten vdsm, einer Firewall usw. liegen.