Die Fragen
Wie stelle ich die Leerlaufverzögerung für die Aktivierung des Bildschirmschoners ein?
Wie sperre ich den Bildschirm, nachdem der Bildschirmschoner aktiviert wurde?
Wie setze ich diese Einstellungen systemweit für alle Benutzer fest?
Wie deaktiviere ich den Bildschirmschoner/die Bildschirmsperre ?
Die Antwort
Verfügbare Dconf (gsettings)-Konfigurationsschlüssel
– Dconf-Schlüssel können verwendet werden, um das Bildschirmschonerverhalten zu konfigurieren, das sich unter org.gnome.desktop.session befindet.
– Idle-Delay kann so eingestellt werden, dass der Bildschirm nach einer bestimmten Anzahl von Sekunden der Inaktivität gelöscht wird.
– Die Sperrverzögerung kann so eingestellt werden, dass die Bildschirmsperre eine bestimmte Anzahl von Sekunden aktiviert wird, nachdem der Bildschirm ausgeblendet wurde (nach der Leerlaufverzögerung).
Es stehen einige weitere Tasten zur Verfügung, um das Verhalten anzupassen.
So stellen Sie die Aktivierungszeit und die Sperrzeit ein
Die folgenden Befehle zeigen, wie man:
Löschen Sie den Bildschirm nach 3 Minuten Inaktivität.
Sperren Sie den Bildschirm 5 Minuten, nachdem der Bildschirm gelöscht wurde.
– Benutzerspezifische Einstellungen (für die Leerlauf- und Sperrverzögerung)
Jeder Benutzer kann seine eigenen Einstellungen separat ändern. Führen Sie die folgenden Befehle als der Benutzer aus, dessen Einstellungen geändert werden müssen
# gsettings set org.gnome.desktop.session idle-delay 180 # gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-delay 300 # gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-enabled true
Globale obligatorische Einstellungen (für die Leerlauf- und Sperrverzögerung)
Systemweite obligatorische Einstellungen können auch für alle Benutzer erzwungen werden. Erstellen oder bearbeiten Sie die folgenden Dateien mit folgendem Inhalt (als root):
# cat /etc/dconf/db/local.d/00-screensaver [org/gnome/desktop/session] idle-delay=uint32 180 [org/gnome/desktop/screensaver] lock-enabled=true lock-delay=uint32 300
# cat /etc/dconf/db/local.d/locks/screensaver /org/gnome/desktop/session/idle-delay /org/gnome/desktop/screensaver/lock-enabled /org/gnome/desktop/screensaver/lock-delay
Führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus, um die Einstellungen zu übernehmen:
# dconf updateHinweis :Die Datei in /etc/dconf/db/local.d/locks/ macht die Einstellungen obligatorisch.
Bildschirmschoner deaktivieren
1. Das Ausblenden und Sperren eines Bildschirmschoners kann auf Wunsch deaktiviert werden.
2. Legen Sie für die Tasten Folgendes fest, basierend auf den oben genannten Methoden:
– Setzen Sie die Leerlaufverzögerung auf 0, um die Aktivierung des Bildschirmschoners zu verhindern.
– Setzen Sie lock-enabled auf false, um das Sperren des zu verhindern Bildschirm.
Einige Schlüsseldefinitionen
Leerlaufverzögerung
Die Zeit vor der Sitzung gilt als Leerlauf. [org/gnome/desktop/session]. Die Anzahl der Sekunden der Inaktivität, bevor die Sitzung als Leerlauf betrachtet wird. (Standard:300)
Sperre aktiviert
Aktivierung sperren. [org/gnome/desktop/screensaver]. Setzen Sie dies auf TRUE, um den Bildschirm zu sperren, wenn der Bildschirmschoner aktiv wird. (Standard:wahr)
Sperrverzögerung
Zeit vor dem Sperren. [org/gnome/desktop/screensaver]. Die Anzahl der Sekunden nach der Aktivierung des Bildschirmschoners, bevor der Bildschirm gesperrt wird. (Standard:0)
User-Switch-aktiviert
Benutzerwechsel zulassen. [org/gnome/desktop/screensaver]. Setzen Sie dies auf TRUE, um im Entsperrdialog eine Option zum Wechseln zu einem anderen Benutzerkonto anzubieten. (Standard:wahr)