Überwachung
Der Multipath Der Befehl kann verwendet werden, um den Status von Multipaths zu überwachen. Bei Verwendung mit einem -l Option wird ein schneller Überblick über Multipath-Topologien angezeigt. Wenn die Option -l zweimal angegeben wird (-ll ), wird es auch eine Überprüfung aller Pfade durchführen, um festzustellen, ob es aktiv ist. Wenn alles in Ordnung ist, wird ein Pfad als aktiv bereit gemeldet.
Die Ausgabe von multipath -ll enthält Informationen zu jedem erkannten Multipath-Gerät. Dieses besteht aus drei Abschnitten. Die Abschnitte liefern Informationen über das Mehrwegegerät, Informationen über ihre Pfadgruppe(n) und den Pfad/die Pfade, die jede Pfadgruppe umfassen. Das Folgende ist ein Beispiel für die bereitgestellten Informationen für ein Multipath-Gerät.
mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features:'0' hwhandler='0' wp=rw |- + - policy='service-time 8:0 active |- + - 2:0:0:0 active ready running `- + - policy='service-time 0' prio=1 status=enabled `- + - 3:0:0:0 sdb 8:16 active ready running
Der erste Abschnitt der Ausgabe enthält Informationen zum Multipath-Gerät. In der ersten Zeile werden Alias, wwid, Gerätename, Hersteller und Produktinformationen bereitgestellt. Die zweite Zeile zeigt die Größe, aktivierte Funktionen, Hardware-Handler und Schreibberechtigungseinstellungen für das Multipath-Gerät an.
mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features='0' hwhandler='0' wp=rw
Für jedes Multipath-Gerät stellt der Befehl multipath -ll auch Informationen zu jeder seiner Pfadgruppen bereit. Die Planungsrichtlinie, Priorität und der Status jeder Pfadgruppe werden für jede Pfadgruppe angezeigt. Darauf folgt eine Auflistung der Pfade, die die Pfadgruppe bilden.
Für jeden Pfad wird der Geräteknotenname zusammen mit den Haupt- und Nebeninformationen des Geräts bereitgestellt. Der Pfadstatus wird ebenfalls gemeldet und ist nützlich, um den Zustand jedes Pfads zu beurteilen.
|- + - policy='service-time 0' prio=1 status=active |`- + - 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running
Ein Pfad, der aktiv und bereit für 1/0-Operationen ist, wird mit dem Status bereit gemeldet.
| `- 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running
Andererseits wird ein ausgefallener Pfad mit dem Status fehlerhaft gemeldet .
|`- 3:0:0:0 sdb 8:16 failed faulty offline
Gruppierungsrichtlinie zur Identifizierung von Pfaden
Während die für ein Multipath-Gerät konfigurierte Pfadgruppierungsrichtlinie nicht explizit in der Ausgabe von multipath -ll angegeben ist, wird sie durch die in der Ausgabe angezeigte Pfadgruppierung angezeigt. Beispielsweise hat ein Multipath-Gerät, das mit einer Failover-Pfadgruppierungsrichtlinie konfiguriert ist, nur einen Pfad in jeder Gruppe. Wie im folgenden Beispiel gezeigt, werden mehrere Pfadgruppen angezeigt, wobei jede Pfadgruppe einen einzelnen Pfad enthält.
multipath { wwid 360014053bd9ea2a35914e39a556051cf path_grouping_policy failover }
# multipath -ll mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features='0' hwhandler='0' wp=rw |- + - policy%'service-time 0 1 prio=1 status=active | ` - 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running `- + - policy='service-time 0' prio=1 status=enabled ` - 3:0:0:0 sdb 8:16 active ready running
Andererseits bei Konfiguration mit einer Pfadgruppierungsrichtlinie von Multibus , gruppiert ein Multipath-Gerät alle Pfade in einer Prioritätsgruppe. Wie im folgenden Beispiel gezeigt, wird bei dieser Konfiguration nur eine einzelne Pfadgruppe angezeigt und alle Pfade im Multipath-Gerät sind Mitglieder dieser einzelnen Gruppe.
multipath { wwid 360014053bd9ea2a35914e39a556051cf path_grouping_policy multibus }
# multipath -ll mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features='0' hwhandler='0' wp=rw `- + - policy='service-time 0' prio=1 status=active | - 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running ` - 3:0:0:e sdb 8:16 active ready running
Pfad-Failover beobachten
Der Befehl multipath -ll kann auch bei der Bewertung der Failover-Aktivitäten von Multipath-Geräten nützlich sein, die mit der Failover-Pfad-Gruppierungsrichtlinie konfiguriert wurden. Die Failover-Richtlinie implementiert eine Aktiv-Passiv-Multipath-Konfiguration. Daher befindet sich immer nur eine Pfadgruppe im aktiven Status, während die verbleibenden Pfadgruppen im aktivierten Status warten, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
# multipath -ll mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features='0' hwhandler='0' wp=rw |- + - policy='service-time 0' prio=1 status=active | ` - 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running `- + - policy='service-time 0' prio=1 status=enabled ` - 3:0:0:0 sdb 8:16 active ready running
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Änderung in der Ausgabe des Befehls multipath -11, wenn der Pfadfehler in einer passiven Pfadgruppe auftritt. Während sich der Status für den Pfad in der passiven Pfadgruppe geändert hat, bleibt der Status der aktiven Pfadgruppe und ihres entsprechenden Pfads unverändert und unbeeinträchtigt.
# multipath -ll mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf) dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features='0' hwhandler='0' wp=rw |- + - policy='service-time 0 1 prio=l status=active | ` - 2:0:0:0 sda 8:0 active ready running `- + - policy='service-time 0 1 prio=0 status=enabled ` - 3:0:0:0 sdb 8:16 failed faulty offline
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Änderung in der Ausgabe des Befehls multipath -ll, wenn der Pfadfehler auf einem Pfad in der aktiven Pfadgruppe auftritt. Der Status für den zuvor aktiven Pfad hat sich in offline fehlerhaft geändert. Folglich hat sich auch der Status der entsprechenden Pfadgruppe von aktiv auf freigegeben geändert. Aufgrund der Failover-Konfiguration ist der vorherige passive Pfad in den Status Active Ready Running übergegangen. Der Status der entsprechenden Pfadgruppe hat sich ebenfalls von aktiviert auf aktiv geändert.
# multipath -11 mpatha (360014053bd9ea2a35914e39a556051cf} dm-0 LIO-ORG ,clusterstor size=4.0G features•01 hwhandler='0' wp=rw | - + - policy='service-time 0' prio=0 status=enabled | ` - 2:0:0:0 sda 8:0 failed faulty offline ` - + - policy='service-time 0 1 prio=l status=active ` - 3:(:):0:0 sdb 8:16 active ready runningHinweis :Sobald ein ausgefallener Pfad wiederhergestellt ist, bleibt der derzeit aktive Pfad aktiv. Dies ist selbst dann der Fall, wenn der ausgefallene Pfad der zuvor aktive Pfad war. Pfadgruppenstau tritt nicht ohne manuellen Eingriff auf. Dieses Verhalten wird in /etc/multipath.conf durch die Option tailback gesteuert, die standardmäßig auf manuell eingestellt ist. Suchen Sie oder verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten, um ein Element auszuwählen. Verstehen von Linux Multipath mit dm-multipath