Was ist Auslagerungsbereich
Auslagerungsspeicher wird unter Linux verwendet, wenn auf Ihrem System nicht genügend physischer Speicher (RAM) vorhanden ist, um die aktuell verarbeiteten Daten zu speichern. Wenn Ihr System mehr Speicher benötigt, werden inaktive Speicherseiten auf die Festplatte geschrieben, wodurch physischer Speicher freigegeben wird. Das Erhöhen des Auslagerungsspeichers sollte nicht als Lösung für Speicherknappheit betrachtet werden. Auslagerungsspeicher befindet sich auf Laufwerken, die langsamere Zugriffszeiten haben als physischer Speicher. Wenn Ihr System häufig auslagert, sollten Sie mehr physischen Speicher hinzufügen, nicht mehr Auslagerungsspeicher.
Auslagerungsspeicher in Linux ist entweder eine normale Datei im Dateisystem, Auslagerungsdatei genannt, oder eine separate Partition oder eine Kombination aus Auslagerungspartitionen und Auslagerungsdateien. Eine dedizierte Auslagerungspartition ist viel schneller, aber es ist einfacher, die Größe einer Auslagerungsdatei zu ändern. Wenn Sie wissen, wie viel Auslagerungsspeicher Sie benötigen, verwenden Sie eine Auslagerungspartition. Wenn Sie sich nicht sicher sind, experimentieren Sie zuerst mit einer Auslagerungsdatei und erstellen Sie dann eine Auslagerungspartition, wenn Sie Ihre Anforderungen kennen.
Die Swap-Partition ist in der Partitionstabelle aufgeführt, auf die in /etc/fstab verwiesen wird, und kann in der Datei /proc/swaps angezeigt werden. Es gibt auch Befehlszeilenprogramme zum Anzeigen von Informationen über Ihren Auslagerungsbereich. Um die Swap-Partition in der Partitionstabelle anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
# fdisk -l | grep swap Disk /dev/mapper/cl-swap: 2147 MB, 2147483648 bytes, 4194304 sectors
Geben Sie Folgendes ein, um die Auslagerungspartition (oder -datei) in der Datei /etc/fstab anzuzeigen:
# grep swap /etc/fstab /dev/mapper/cl-swap swap swap defaults 0 0
Geben Sie Folgendes ein, um den Inhalt der Datei /proc/swaps anzuzeigen:
# cat /proc/swaps Filename Type Size Used Priority /dev/dm-1 partition 2097148 88296 -1
Dienstprogramme austauschen
Der Befehl mkswap wird verwendet, um eine Auslagerungspartition oder eine Auslagerungsdatei zu initialisieren. Die Syntax lautet:
# mkswap {device|file}
Die Dienstprogramme swapon und swapoff aktivieren bzw. deaktivieren Geräte und Dateien zum Austauschen. Um aktuelle Swap-Informationen anzuzeigen, verwenden Sie das „Swapon –s " Befehl. Die Ausgabe ist identisch mit der Anzeige des Inhalts von /proc/swaps.
# swapon -s Filename Type Size Used Priority /dev/dm-1 partition 2097148 88296 -1
Auslagerungsbereich hinzufügen
Die Auslagerungspartition oder Auslagerungsdatei muss vorhanden sein, bevor sie initialisiert wird. Verwenden Sie fdisk oder parted, um eine Swap-Partition zu erstellen. Eine Auslagerungsdatei wird mit dem Befehl dd erstellt. Beispiel:
# dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1024 count=1000000
Um eine Swap-Partition zu initialisieren, geben Sie ein:
# mkswap /dev/xvdd1
Um eine Auslagerungsdatei zu initialisieren, geben Sie Folgendes ein:
# mkswap /swapfile
Der initialisierte Auslagerungsbereich wird durch die Verwendung von Swapon aktiviert Befehl. Geben Sie Folgendes ein, um das Auslagern einer Auslagerungsdatei zu aktivieren:
# swapon /swapfile
Geben Sie Folgendes ein, um das Auslagern auf einer Auslagerungspartition zu aktivieren:
# swapon /dev/xvda3
Aktualisieren Sie die /etc/fstab Datei, um die Auslagerungspartition oder Auslagerungsdatei beim Booten zu aktivieren:
# vi /etc/fstab UUID=... swap swap defaults 0 0 /swapfile swap swap defaults 0 0
Anzeigen der Swap-Nutzung
Zeigen Sie die Datei /proc/meminfo an oder verwenden Sie andere Dienstprogramme wie free, top und vmstat, um die Speicher- und Auslagerungsspeichernutzung anzuzeigen. Beispiel:
# grep -i swap /proc/meminfo SwapCached: 9472 kB SwapTotal: 2097148 kB SwapFree: 2008852 kB
Geben Sie Folgendes ein, um die Swap-Nutzung mithilfe des Befehls free anzuzeigen:
# free | grep -i swap Swap: 2097148 88296 2008852