Der multipathd Daemon sucht nach fehlerhaften Pfaden und konfiguriert die Multipath-Map neu. Der Daemon führt den Multipath aus Dienstprogramm, wenn Ereignisse auftreten, die eine Neukonfiguration der Gerätezuordnung erfordern. Sie können den Daemon im Vordergrund ausführen, der alle Meldungen mit der Option -d anzeigt. Sie können die Ausführlichkeitsstufe mit der Option -v [Stufe] festlegen. Der multipathd-Daemon hat auch einen interaktiven Modus, der mit der Option –k aktiviert wird. Einige der im interaktiven Modus verfügbaren Befehle sind:
- Hilfe – Listen Sie die verfügbaren interaktiven Befehle auf.
- Pfade auflisten|zeigen – Zeigen Sie die Pfade an, die multipathd überwacht, und ihren Zustand.
- liste|zeige Karten|Multipaths – Zeigen Sie die Multipath-Geräte an, die multipathd überwacht.
- Liste|Topologie anzeigen – Zeigen Sie die Multipath-Topologie an. Dies ergibt dieselbe Ausgabe wie die Verwendung des Befehls multipath -ll.
- Liste|Konfiguration anzeigen – Zeigt die aktuelle Konfiguration, die von /etc/multipath.conf abgeleitet wird.
- neu konfigurieren – Konfigurieren Sie die Multipaths neu. Dies wird automatisch nach jedem Hotplug-Ereignis ausgelöst.
- beenden|beenden – Beenden Sie die interaktive Sitzung.
So führen Sie den Daemon im Vordergrund aus (das folgende Beispiel zeigt, dass der Daemon ausgeführt wird, den Daemon stoppt und dann den Daemon im Vordergrund startet):
# multipathd –d [date_time] | ux_socket_listen error
# systemctl stop multipathd
# multipathd –d [date_time] | mpatha: load table [0 20971520 multipath 0 0 1 1 service-time 0 1 1 8:0 1] [date_time] | mpatha: event checker started [date_time] | path checkers start up
Das folgende Beispiel führt den Daemon im interaktiven Modus aus:
# multipathd –k multipathd> help list|show paths list|show paths format $format ...
multipathd> list paths hcil dev dev_t pri dm_st chk_st dev_st next_check 2:0:0:1 sda 8:0 1 active ready running .......... 1/20 2:0:0:2 sdb 8:16 1 active ready running .......... 1/20 ...
multipathd> list maps name sysfs uuid mpatha dm-2 36001405a7c28190541f4d61880050090 mpathb dm-3 36001405346939038cc9480caf0dd9a9d
multipathd> list devices available block devices: sda devnode whitelisted, monitored sdb devnode whitelisted, monitored sr0 devnode blacklisted, unmonitored dm-0 devnode blacklisted, unmonitored ... multipathd> quitAnfängerleitfaden für Device Mapper (DM) Multipathing