Der Befehl nfsiostat funktioniert wie der Befehl iostat, außer nur für die NFS-Einhängepunkte. nfsiostat erhält Eingaben von /proc/self/mountstats und liefert Informationen über die Eingabe-/Ausgabeleistung von im System gemounteten NFS-Freigaben. Der Befehl nfsiostat wird von den nfs-utils bereitgestellt Paket.
Verstehen der nfsiostat-Befehlsausgabe (Beispiele enthalten)Unten sehen Sie eine Beispielausgabe des Befehls nfsiostat.
Die verschiedenen Felder der nfsiostat-Befehlsausgabe verstehen
Nachfolgend sind einige der Felder aufgeführt, die Sie untersuchen können, um NFS-Überlastungsprobleme zu untersuchen.
- Die op/s value ist die Gesamtzahl der Operationen (RPCs) aller Typen, die pro Sekunde gesendet werden. Dies umfasst nicht nur E/A-RPCs wie Lese- und Schreibvorgänge, sondern alle NFS-RPCs wie Open, Lookup, Access, Getattr usw.
- NFS hat keine Blockgröße, da seine E/A nicht auf Sektoren oder Blöcken basiert wie ein Standard-Plattendateisystem. Alle E/A-Informationen werden in Kilobyte angezeigt. z.B. kB/op zeigt die durchschnittliche Größe jedes RPC-Befehls des angegebenen Typs in Kilobyte. Die Mount-Größenoptionen können die Größe bestimmter E/A-Operationen beeinflussen, fungieren jedoch nicht als „Blockgröße“, von der E/A-Transaktionen ein Vielfaches sein müssen.
- RTT :Dies ist die Zeit vom Senden der RPC-Anforderung durch den Kernel-RPC-Client bis zum Empfang der Antwort. RTT umfasst Netzwerklaufzeit und Serverausführungszeit.
- exe :Dies ist die Zeit ab dem Zeitpunkt, zu dem der NFS-Client die RPC-Anforderung an den Kernel-RPC-Client sendet, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die RPC-Anforderung abgeschlossen ist. „exe“ umfasst RTT- und RPC-Client-Warteschlangen- und -Verarbeitungszeit. Die durchschnittliche Ausführungszeit „exe“ steigt, wenn die Anfragen in der Backlog-Warteschlange warten müssen.
Verwendung des Feldes „avg RTT“ (Round Trip Time) zur Bestimmung der NFS-Latenzzeit
Die durchschnittliche Round Trip Time (avg RTT) in Millisekunden ist ein gutes Maß für die NFS-Latenz. Im folgenden Beispiel ist die Spalte avg RTT (Round Trip Time) die durchschnittliche Latenz der Verbindung in ms.
# nfsiostat 5 10 /data
Aus der obigen Befehlsausgabe ist die durchschnittliche Umlaufzeit ###. Je höher der Wert des durchschnittlichen RTT-Werts, desto höher ist die Latenz. Sie können anhand dieses Feldwerts bestätigen, dass die Latenz sehr hoch ist.