Multicast kann verwendet werden, um IP-Pakete an eine Gruppe interessierter Empfänger zu senden. Im Vergleich zum Broadcast werden die Pakete nur mit Hilfe eines Multicast-Routers an die Mitglieder einer Multicast-Gruppe gesendet.
Multicast-Adressen
Adressen der Klasse D (224.0.0.0 – 239.255.255.255) werden Multicast zugewiesen. Die ersten 4 Bits einer Multicast-Adresse sollten also 1110 sein und die restlichen 28 Bits repräsentieren verschiedene Gruppen. Einige Adressen sind reserviert und bestimmten Gruppen zugeordnet. Zum Beispiel
- 224.0.0.1 – all hosts group, alle Hosts, die IP-Multicast konfiguriert haben, werden dieser Gruppe beitreten, wenn eine Schnittstelle gestartet wird.
- 224.0.0.2 – Gruppe aller Multicast-Router
- 224.0.0.22 – IGMP-Multicast-Router. Ein IGMP-Mitgliederbericht wird an diese Adressen gesendet, wenn ein Host einer Multicast-Gruppe beitritt, dann kann der Multicast-Router diesen Bericht empfangen und die Mitgliedschaft in einer Gruppe beibehalten. Wir können das folgende Paket erfassen, wenn ein Programm der Multicast-Gruppe 225.0.0.37 beitritt.
Multicast für eine IP-Adresse aktivieren
1. Um zu überprüfen, ob Multicast bereits für eine IP-Adresse aktiviert ist, verwenden Sie den Befehl „ifconfig“.
# ifconfig eth0 | grep -i multi UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1Hinweis :Bitte ersetzen Sie ethX durch entsprechendes Ethernet. Wenn Multicast aktiviert ist, wird ein Flag angezeigt.
2. So deaktivieren Sie Multicast auf einer bestimmten IP/Schnittstelle:
# ifconfig ethX -multicast
3. So aktivieren Sie Multicast auf einer bestimmten IP/Schnittstelle:
# ifconfig ethX multicast
Auflisten von IPs, die bei einer Multicast-Gruppe abonniert sind
Um die IP-Adresse zu sehen, die die Multicast-Gruppe abonniert hat, kann man sich den Inhalt der folgenden Datei ansehen /proc/net/igmp . Zum Beispiel:
# cat /proc/net/igmp Idx Device : Count Querier Group Users Timer Reporter 1 lo : 1 V3 010000E0 1 0:00000000 0 2 eth0 : 1 V3 010000E0 1 0:00000000 0
Basierend auf der Multicast-Anwendung empfängt oder überträgt IP Pakete.