GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Cent OS

Apache HTTP-Server – am häufigsten verwendete Container (spezielle Konfigurationsanweisungen)

Apache-Container sind spezielle Konfigurationsanweisungen, die andere Anweisungen gruppieren. Die Container verwenden Tags im XML-Stil, was bedeutet, dass der Anfang eines Containers und das Ende ist. Ein Index aller Container-Direktiven ist unter http://httpd.apache.org/docs/current/sections.html verfügbar. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Container:

Dieser Container wendet Anweisungen auf Verzeichnisse innerhalb von Verzeichnispfad an. Das Beispiel wendet die Direktiven Deny, Allow und AllowOverride auf alle Dateien und Verzeichnisse innerhalb der Verzeichnishierarchie /var/www/html/test an. Die Einrückung dient nur der Lesbarkeit.

<Directory /var/www/html/test>
      Deny from all
      Allow from 192.168.2.
      AllowOverride All
</Directory>

Das AllowOverride Direktive in diesem Container gibt Klassen von Direktiven an, die in .htaccess-Dateien erlaubt sind. Die .htaccess-Dateien sind andere Konfigurationsdateien, die normalerweise Anweisungen zur Benutzerauthentifizierung enthalten. Die ALLE Argument für AllowOverride bedeutet, dass alle Klassen von Direktiven in den .htaccess-Dateien erlaubt sind. Es gibt Klassen von Anweisungen, die die Autorisierung, den Client-Zugriff, die Verzeichnisindizierung und andere steuern.

Dieser Container wendet Anweisungen an, wenn Modulname geladen ist. Mit dem optionalen Ausrufezeichen macht Apache das Gegenteil; Das heißt, es setzt die Anweisungen im Container, wenn der Modulname nicht geladen ist. Ein Beispiel ist wie folgt:

<IfModule mod_userdir.c>
      UserDir disabled
</IfModule>

Dieser Container beschränkt Zugriffssteuerungsanweisungen auf bestimmte Methoden. Eine HTTP-Methode gibt Aktionen an, die auf einem Uniform Resource Identifier (URI) ausgeführt werden sollen. Beispiele für Methoden sind GET (Standard), PUT, POST und OPTIONS. Das folgende Beispiel deaktiviert HTTP-Uploads (PUT) von Systemen, die sich nicht in der Domäne example.com befinden:

<Limit PUT>
      Order deny,allow
      Deny from all
      Allow from .example.com
</Limit>

Dieser Container ist das Gegenteil des Limit-Containers, da er die Zugriffssteuerungsanweisungen auf
alle außer angegebenen Methoden beschränkt. Das folgende Beispiel verwendet den LimitExcept-Container, veranschaulicht aber auch, dass Container geschachtelt werden können. Dieses Beispiel steuert den Zugriff auf UserDir-Verzeichnisse, indem diese Verzeichnisse auf schreibgeschützt beschränkt werden:

<Directory /home/*/public_html>
      AllowOverride FileInfo AuthConfig Limit
      Options MultiViews Indexes SymLinksIfOwnerMatch \
      IncludesNoExec
      <Limit GET POST OPTIONS>
           Order allow,deny
           Allow from all
      </Limit>
      <LimitExcept GET POST OPTIONS>
           Order deny,allow
           Deny from all
      </LimitExcept>
</Directory>

Die Direktive Options steuert die Serverfunktionen nach Verzeichnis. Einige davon werden beschrieben:

  • MultiViews :Ermöglicht beispielsweise die Anzeige einer Seite in verschiedenen Sprachen
  • Indizes :Erzeugt eine Verzeichnisliste, wenn die DirectoryIndex-Direktive nicht gesetzt ist
  • SymLinksIfOwnerMatch :Folgt symbolischen Links, wenn die Datei oder das Verzeichnis, auf das bzw. das verwiesen wird, denselben Besitzer hat wie der Link


Cent OS
  1. So konfigurieren Sie einen Apache-Webserver

  2. Apache mit Tomcat, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration

  3. CWP – Apache Configuration, Status &Include Conf

  4. Apache HTTP-Server – am häufigsten verwendete Konfigurationsanweisungen

  5. lsof :Am häufigsten verwendete Beispiele

So beschleunigen Sie Apache mit Varnish HTTP-Cache unter Ubuntu 16.04 LTS

Installation und Konfiguration von Samba Server auf CentOS 7

Wie optimiere ich den Apache-Webserver?

Die 50 häufig verwendeten Linux-FTP-Befehle für den Neuling

So aktivieren Sie HTTP/2 in Apache auf einem Linux-System

Anfängerleitfaden für Apache HTTP Server – Installation und Konfiguration