Frage:Wie kann man eine Volumengruppe wiederherstellen/wiederherstellen, wenn ein Systemadministrator sie versehentlich gelöscht hat
Lösung
LVM erstellt vor und nach der Ausführung einer LVM-Operation auf einem PV/VG/LV eine Sicherungskopie der Metadaten auf der Festplatte. Wenn Sie beispielsweise ein neues LV erstellen, wird die Sicherung aller Metadaten für das VG vor und nach dem Erstellen des neuen LV gesichert. Diese Sicherungen werden in
gespeichert
1. /etc/lvm/archive :enthält Kopien, die vor der Ausführung eines Befehls erstellt wurden.
2. /etc/lvm/backup :enthält Kopien, die nach der Ausführung eines Befehls erstellt wurden.
Verfügbare Sicherungen auflisten
Die Sicherungsdateien können auch mit dem Befehl vgcfgrestore gefunden werden. Der Befehl listet alle verfügbaren Sicherungen von Metadaten vor allen LVM-Operationen auf.
# vgcfgrestore --list [VG_name]
# vgcfgrestore --list appvg # appvg_00_00000-123456.vg
Wiederherstellen der Metadaten
Sobald die richtige Sicherungsdatei gefunden wurde, können die darin enthaltenen Metadaten mit dem vgcfgrestore-Befehl auf die Geräte zurückgeschrieben werden, die zu dieser Datenträgergruppe gehören:
# vgcfgrestore -f /etc/lvm/archive/[backup_file] [VG_name]
Zum Beispiel:
# vgcfgrestore -f /etc/lvm/archive/appvg_00_00000-123456.vg appvg # Restored volume group appvg
Sie sollten jetzt appvg mit dem vgs-Befehl sehen können.
Hinweis: Dieses Verfahren stellt nur die LVM-Metadaten wieder her, wodurch die Volumengruppe wieder sichtbar wird. Wenn tatsächliche Daten von der Festplatte gelöscht wurden, müssen diese mit verschiedenen Methoden (Backup usw.) wiederhergestellt werden.Nachdem die Volume Group wiederhergestellt wurde, sollte eine manuelle Überprüfung der tatsächlichen Daten auf der Festplatte durchgeführt werden. Das Verfahren besteht nur darin, die Metadaten der Volume-Gruppe wiederherzustellen. Es gibt also keinen Ersatz für die eigentliche Datensicherung, falls jemand diese auch löscht.