In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Rocket.Chat auf einem CentOS 7-Server installieren und Apache als Reverse-Proxy für die Rocket.Chat-Anwendung konfigurieren. Rocket.Chat ist eine kostenlose Teamkommunikationssoftware, die mit dem Meteor-Framework erstellt wurde. Rocket.Chat ist eine unbegrenzte Open-Source-Softwarelösung, die Slack und HipChat ersetzt. Rocket.Chat unterstützt Audio- und Videokommunikation mit Bildschirmfreigabe, mit vollständigem Zugriff auf den Quellcode können Sie vollständig anpassen, erweitern oder neue Funktionen hinzufügen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Die Installation von Rocket.Chat auf CentOS 7 ist eine ziemlich einfache Aufgabe und sollte nicht länger als 10 Minuten dauern. Fangen wir an!
Anforderungen
Um Rocket.Chat auf Ihrem CentOS 7 VPS auszuführen, müssen die folgenden Anforderungen vorinstalliert sein:
MongoDB – beliebteste Open-Source-NoSQL-Datenbank
NodeJS – eine Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung.
GraphicsMagick – eine robuste Sammlung von Tools und Bibliotheken zur Bildverarbeitung. GraphicsMagick ist ein Fork von ImageMagick.
Schritt 1:Melden Sie sich über SSH auf dem CentOS-Server an:
Melden Sie sich bei jedem VPS über SSH als Benutzer root
anssh roo@IP_Address -p Port_number
Schritt 2:Alle Pakete aktualisieren und Entwicklungstools installieren
Sobald Sie angemeldet sind, führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass alle installierten RPM-Pakete auf dem neuesten Stand sind
sudo yum clean all sudo yum update sudo yum groupinstall ‘Development Tools'
Schritt 3:EPEL- und MongoDB-Repositories installieren:
Wir müssen das EPEL-Repository installieren:
yum install epel-release
Das standardmäßige CentOS 7-Repository enthält kein Paket für MongoDB, daher müssen wir das offizielle MongoDB-Repository verwenden, um das MongoDB-Paket zu installieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials ist die neueste stabile Version von MongoDB 4.0, erstellen Sie also eine neue Datei im Verzeichnis /etc/yum.repos.d/ mit dem Namen „mongodb-org-4.0.repo“:
vi /etc/yum.repos.d/mongodb-org-4.0.repo
Fügen Sie dann die folgenden Zeilen hinzu:
[mongodb-org-4.0] name=MongoDB Repository baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/$releasever/mongodb-org/4.0/x86_64/ gpgcheck=1 enabled=1 gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.0.asc
Schritt 4: Installieren Sie MongoDB
Installieren Sie MongoDB mit den folgenden Befehlen:
sudo yum update sudo yum install mongodb-org-server mongodb-org mongodb-org-mongos mongodb-org-shell mongodb-org-tools
Aktivieren Sie den MongoDB-Dienst so, dass er beim Booten automatisch gestartet wird:
sudo systemctl enable mongod
Starten Sie den MongoDB-Dienst:
sudo systemctl start mongod
Schritt 5: Installieren Sie node.js und npm
sudo yum install nodejs npm
npm install -g inherits n
Laden Sie die nodejs-Version 8.9.3 herunter und legen Sie sie fest:
sudo n 8.9.3
Überprüfen Sie die node.js-Version:
# node --version v8.9.3
Schritt 6: Installieren Sie GraphicsMagick
Installieren Sie GraphicsMagick mit dem folgenden Befehl:
yum install GraphicsMagick
Schritt 7: Installieren Sie Rocket.Chat
Laden Sie die neueste stabile Version von Rocket.Chat herunter und extrahieren Sie sie in das /opt-Verzeichnis auf Ihrem Server:
cd /opt curl -L https://releases.rocket.chat/latest/download -o rocket.chat.tar tar -xvf rocket.chat.tar mkdir -p /var/www/html/rocket.chat cd bundle mv * .[^.]* /var/www/html/rocket.chat/ cd /var/www/html/rocket.chat/programs/server npm install cd ../../ export ROOT_URL=http://your-server_IP:3000/ export MONGO_URL=mongodb://localhost:27017/rocketchat export PORT=3000
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation zu testen:
node main.js
Sie sollten auf Rocket.Chat unter http://your-domain.com:3000/
Stop Rocket.Chat mit STRG+C.
Wir können Apache als Reverse-Proxy konfigurieren, damit er die Anfragen verarbeiten und an Rocket.Chat weiterleiten und die Portnummer in der URL verbergen kann.
Bearbeiten Sie die Apache-Konfigurationsdatei „/etc/httpd/conf/httpd.conf“ und kommentieren Sie die folgende Zeile aus:
#NameVirtualHost *:80
Fügen Sie dann am Ende den folgenden virtuellen Host hinzu:
<VirtualHost *:80> ServerName your-domain.com DocumentRoot /var/www/html/rocket.chat ServerAlias www.your-domain.com ProxyRequests Off <Proxy *> Order deny,allow Allow from all </Proxy> ProxyPass / http://your-server_IP:3000/ ProxyPassReverse / http://your-server_IP:3000/ <Location /> Order allow,deny Allow from all </Location> ErrorLog /var/log/httpd/rocket.chat-error_log CustomLog /var/log/httpd/rocket.chat-access_log common </VirtualHost>
Stellen Sie sicher, dass das mod_proxy-Modul aktiviert ist, und starten Sie den Apache-Dienst mit dem folgenden Befehl neu, damit die Änderungen wirksam werden:
systemctl restart httpd
Erstellen Sie einen neuen systemd-Dienst:
vi /usr/lib/systemd/system/rocketchat.service
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[Unit] Description=The Rocket.Chat server After=network.target remote-fs.target nss-lookup.target nginx.target mongod.target [Service] ExecStart=/usr/local/bin/node /var/www/html/rocket.chat/main.js StandardOutput=syslog StandardError=syslog SyslogIdentifier=rocketchat User=root Environment=MONGO_URL=mongodb://localhost:27017/rocketchat ROOT_URL=http://your-domain.com:3000/ PORT=3000 [Install] WantedBy=multi-user.target
Vergessen Sie nicht, „your-domain.com“ durch den tatsächlichen Domainnamen zu ersetzen.
Aktivieren Sie den Rocket.Chat-Dienst so, dass er beim Booten automatisch gestartet wird:
sudo systemctl enable rocketchat.service
Starten Sie den Rocke.Chat-Dienst:
sudo systemctl start rocketchat.service
Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und greifen Sie auf die Rocket.Chat-Anwendung zu, indem Sie http://your-domain.com öffnen. Erstellen Sie eine neue
admin-Konto und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. Geben Sie auf der nächsten Seite die Organisationsinformationen ein, wählen Sie auf der nächsten Seite „Eigenständig behalten“ und klicken Sie auf der letzten Seite auf die Schaltfläche „Gehe zu Ihrem Workspace“. Melden Sie sich dann mit dem neu erstellten Administratorkonto bei Rocket.Chat an, erstellen Sie neue Mitglieder und Kanäle, verwalten Sie deren Berechtigungen und passen Sie Rocket.Chat an Ihre Bedürfnisse an. Außerdem bietet Rocket.Chat ein erweiterbares Webhook-Integrationsframework, sodass wir Rocket.Chat über ein- und ausgehende Webhook-Skripte in viele andere Anwendungen integrieren können.
Das ist es. Rocket.Chat wurde erfolgreich auf Ihrem CentOS 7 VPS installiert.
Natürlich müssen Sie Rocket.Chat nicht auf CentOS 7 installieren, wenn Sie eines unserer Managed CentOS Hosting-Pläne verwenden. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Rocket.Chat auf CentOS 7 für Sie zu installieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen. Weitere Updates finden Sie in unserem Leitfaden zur Installation von Rocket.Chat unter CentOS 8.
PS . Wenn Ihnen dieser Beitrag zur Installation von Rocket.Chat auf CentOS 7 gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.