Log.io ist ein leistungsstarkes Echtzeit-Überwachungstool, mit dem Benutzer die Protokolldateien auf ihrem Server über einen Webbrowser anzeigen können. Es wird von Node.js und socket.io betrieben und ist sehr einfach auf einem Linux-VPS zu installieren. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Log.io auf Ihrem Server installieren, um die Protokolldateien über eine benutzerfreundliche webbasierte Oberfläche zu überwachen.
Zunächst müssen Sie das EPEL-Repository auf Ihrem CentOS VPS aktivieren. Tatsächlich ist die Aktivierung von EPEL auf CentOS 7 ziemlich einfach. Sie können dies mit dem folgenden Befehl tun:
yum install http://mirror.us.leaseweb.net/epel/7/x86_64/e/epel-release-7-5.noarch.rpm
Überprüfen Sie nun, ob EPEL auf Ihrem Server aktiviert wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
yum repolist
Sobald Sie EPEL auf Ihrem CentOS VPS aktiviert haben, können Sie Ihre gesamte Systemsoftware mit dem Yum-Paketmanager auf die neueste verfügbare Version aktualisieren. Zu diesem Zweck können Sie den Befehl ausführen:
yum update
Wenn Sie mit diesen Vorinstallationsvorgängen fertig sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, nämlich der Installation von Node.js- und NPM-Paketen. Auch dieser Vorgang ist ziemlich einfach und kann mit einem einzigen Befehl abgeschlossen werden.
yum install nodejs npm
Nachdem Sie Node.js und NPM installiert haben, ist es an der Zeit, Log.io auf Ihrem Server zu installieren. Sie können Log.io mit NPM installieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
npm install -g log.io --user "root"
Die Installation sollte weniger als eine Minute dauern. Sie haben vielleicht bemerkt, dass wir „root“ als Benutzer verwendet haben, und der Grund dafür ist, dass Log.io bestimmte Berechtigungen benötigt, damit es Ihre Protokolldateien überwachen kann.
Nun ist es an der Zeit, Log.io gemäß Ihren Anforderungen zu konfigurieren. Die Konfigurationsdateien befinden sich im Home-Verzeichnis des Benutzers unter einem versteckten Verzeichnis namens „.log.io“. Um in diesem Fall auf die Konfigurationsdateien zuzugreifen, müssen Sie mit dem folgenden Befehl zum Verzeichnis „~/.log.io/“ navigieren:
cd ~/.log.io/
Es gibt drei Konfigurationsdateien:
harvester.conf log_server.conf web_server.conf
In den meisten Fällen müssen Sie die Harvester.conf bearbeiten. In dieser Konfigurationsdatei können Sie angeben, welche Protokolldateien auf Änderungen überwacht werden müssen. Sie können die Datei mit Ihrem bevorzugten Texteditor bearbeiten. Um beispielsweise die Datei Harvester.conf mit nano zu bearbeiten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
nano harvester.conf
Wenn Sie fertig sind, können Sie die Datei speichern und schließen. Anschließend können Sie die Log.io-Dienste mit den folgenden Befehlen im Hintergrund starten:
log.io-server & log.io-harvester &
Um auf die Webschnittstelle zuzugreifen, wo Sie Ihre Protokolldateien überwachen können, öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und navigieren Sie zu:
http://IP-ADDRESS:28778/
Hier sollte die IP-ADRESSE durch die IP-Adresse Ihres CentOS VPS ersetzt werden. 28778 ist der Listening-Port.
Wir empfehlen Ihnen Folgendes zu überprüfen:
http://logio.org/
und
https://github.com/NarrativeScience/Log.io
für weitere Informationen über Log.io.
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Log.io für Sie zu installieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.