Ähnlich wie cPanel bietet CWP einfach zu verwendende Skripts in /scripts Verzeichnis. Die /scripts Verzeichnis ist eine Verknüpfung zu /usr/local/cwpsrv/htdocs/resources/scripts
[root@cwp1 ~]# ls -l /scripts
lrwxrwxrwx 1 root root 42 Mar 24 07:06 /scripts -> /usr/local/cwpsrv/htdocs/resources/scripts
[root@cwp1 ~]#
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind die verfügbaren Skripte (36 Skripte):
-
add_alert – Dies dient Entwicklungszwecken. Verwenden Sie es, um Nachrichten an das Admin-Dashboard zu senden. Verwenden Sie es als:
/scripts/add_alert alert-type "text message" example: /scripts/add_alert alert-info "update PHP to 7.2"
# Verfügbare Optionen:Alarm-Gefahr, Alarm-Erfolg, Alarm-Info, Alarm-Warnung, Alarm-entfernbar
# Beispiel:„Hallo Welt, das ist meine Testnachricht!“ -
check_api – Es ist ein Diagnosetool für den CWP-Support. Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:
[root@cwp1 ~]# /scripts/check_api User API port 2302 check: OK Oauth query check: OK User API folder check: OK External API port 2304 check: OK External API files and htaccess : OK CSF Firewall status check: ENABLED TCP_IN for port 2304 set in /etc/csf/csf.conf: FAILED TCP_OUT for port 2304 set in /etc/csf/csf.conf: FAILED [root@cwp1 ~]#
-
check_postqueue – zeigt an, wie viele E-Mails zurückgestellt wurden. Ausgabe:
[root@cwp1 ~]# /scripts/check_postqueue 37 [root@cwp1 ~]#
-
checkdb – Es überprüft den Server auf fehlerhafte Tabellen.
-
clamd_fix_100_cpu_usage – Skript behebt clamd 100 % CPU-Auslastung auf den Centos 7-Servern
-
cwp_bruteforce_protection – aktiviert den Brute-Force-Schutz für die Ports 2030 und 2031
[root@cwp1 ~]# /scripts/cwp_bruteforce_protection CWP Scripts ################################ Redirecting to /bin/systemctl restart lfd.service You need to restart Firewall for changes to affect!! csf -r [root@cwp1 ~]#
-
cwp_monitor – überwacht die kritische CWP-Last
-
cwp_version – zeigt die CWP-Serverversion als:
[root@cwp1 ~]# /scripts/cwp_version 0.9.8.592 [root@cwp1 ~]#
-
cwpsrv_rebuild_user_conf – erstellt CWP-Konfigurationsdateien neu und startet CWP neu.
- disk_check – Es überprüft den von einigen Verzeichnissen belegten Speicherplatz:
[root@cwp1 ~]# /scripts/disk_check 272M /var/log/ 216K /usr/local/apache/logs/ 24M /usr/local/cwpsrv/logs/ 212M /tmp 788K /root 176M /var/lib/mysql/ [root@cwp1 ~]#
- frische Muschel – aktualisiert die ClamAV-Definitionen (nicht das Programm selbst):
[root@cwp1 ~]# /scripts/freshclam ClamAV update process started at Tue Apr 10 12:57:43 2018 WARNING: Your ClamAV installation is OUTDATED! WARNING: Local version: 0.99.4 Recommended version: 0.100.0 DON'T PANIC! Read http://www.clamav.net/documents/upgrading-clamav main.cvd is up to date (version: 58, sigs: 4566249, f-level: 60, builder: sigmgr) daily.cld is up to date (version: 24467, sigs: 1905395, f-level: 63, builder: neo) bytecode.cvd is up to date (version: 319, sigs: 75, f-level: 63, builder: neo) [root@cwp1 ~]#
-
generate_hostname_ssl – generiert ein selbstsigniertes Zertifikat für den Hostnamen. Wir empfehlen die Verwendung dieses Skripts nicht. Lesen Sie unseren Artikel zum Einrichten eines SSL-Zertifikats für den Hostnamen im CentOS-Webpanel
-
install_api – installiert die CWP-API-Konfiguration
-
install_imagick – installiert Imagick
-
install_maldet – installiert Maldet
-
install_net2ftp – installiert net2ftp (ein webbasierter FTP-Client)
-
install_supportKey – installiert den CWP SSH Support Key
-
list_domains – listet alle Domains auf dem Server auf:
[root@cwp1 ~]# /scripts/list_domains DOMAIN | USER | PATH ################################# newdomain.com demo /home/demo/public_html/newdomain.com [root@cwp1 ~]#
-
list_subdomains – listet alle Subdomains auf
-
list_users – listet alle Benutzer auf:
[root@cwp1 ~]# /scripts/list_users USERNAME | DOMAIN | IP ADDRESS | EMAIL | PACKAGE ID | BACKUP ############################################################### cwp1 cwp1.plothost.com 104.237.208.145 [email protected] 1 on plothost plothost1.com 104.237.208.145 [email protected] 1 on demo demo.plothost.com 104.237.208.145 [email protected] 1 on [root@cwp1 ~]#
- mail_queue_stats – zeigt E-Mail-Statistiken an:
[root@cwp1 ~]# /scripts/mail_queue_stats maildrop 0 incoming 0 hold 0 active 0 deferred 36 [root@cwp1 ~]#
-
mysql_fix_myisam_tables – MyISAM-Tabellen reparieren
-
mysql_pwd_reset – Setzen Sie das MySQL/MariaDB-Passwort für root zurück Benutzer
-
mysql_set_max_connections – Setzen Sie die Option max_connections in der MySQL-Konfiguration
-
net_show_connections – Serververbindungen anzeigen
-
reload_cwpsrv – lädt CWP neu
-
restart_cwpsrv – startet CWP neu
-
restart_httpd – startet den httpd-Dienst neu
-
Sicherheit_ist_mein_Server_gehackt – Dienste überprüfen, die normalerweise gehackt werden
-
softaculous_fix_update – es installiert das Softaculous-Skript
-
update_cwp – aktualisiert CWP auf die neueste Version
[root@cwp1 ~]# /scripts/update_cwp ==================================================== ============= CentOS Web Panel Cron ================ ==================================================== ########################### Firewall Flush Daily Blocks ########################### ###################### Update Server Packages ###################### [root@cwp1 ~]#
-
update_ioncube – ionCube-Installer/Updater
-
upgrade_mysql – aktualisiert MySQL und phpMyAdmin
-
user_backup – Benutzerdateien und -datenbanken sichern
-
varnish_clear_cache – löscht den Lack-Cache ohne Neustart
-
Wer besitzt – zeigt den Eigentümer einer Domain an:
[root@cwp1 ~]# /scripts/whoowns demo.plothost.com Checking User Accounts: demo Checking Addon Domains: Checking SubDomains: [root@cwp1 ~]#
Sie können auch unseren Artikel zum Überprüfen, ob sich eine Domain auf dem Server befindet lesen