YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein weit verbreitetes Open-Source-Befehlszeilen- und grafikbasiertes Paketverwaltungstool für RPM (RedHat Package Manager)-basierte Linux-Systeme, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL ), CentOS , Wissenschaftliches Linux (SL ), Oracle Linux (OL ), Rocky Linux und AlmaLinux , das verwendet wird, um Softwarepakete auf einem System zu installieren, zu aktualisieren, zu entfernen oder zu durchsuchen.
Der DNF-Befehl (Dandified yum) ist die Version der nächsten Generation des traditionellen YUM-Paketmanagers für RedHat-basierte Systeme.
Zum Installieren von Softwarepaketen, die nicht in der Standard-Basis enthalten sind und aktualisieren Repositories sowie zusätzliche Repositories müssen Sie andere Repositories von Drittanbietern auf Ihrem System installieren und aktivieren.
In diesem Artikel sehen wir uns die Top 8 an YUM/DNF Repositories für RHEL-basierte Distributionen, die häufig von der Linux-Community empfohlen werden.
Warnung :Sie sollten immer daran denken, dass die unten aufgeführten Repositories von RHEL weder bereitgestellt noch unterstützt werden; Sie können auf dem neuesten Stand sein oder nicht oder sich so verhalten, wie Sie es erwarten – verwenden Sie sie auf eigene Gefahr.
1. EPEL-Repository
EPEL (Zusatzpakete für Enterprise Linux ) ist ein kostenloses und quelloffenes, beliebtes, Community-basiertes Repository-Projekt, das darauf abzielt, qualitativ hochwertige Pakete bereitzustellen, die in Fedora entwickelt, getestet und verbessert wurden und für RHEL verfügbar gemacht , CentOS , Wissenschaftliches Linux, und ähnlichen Linux-Distributionen. Die meisten anderen in diesem Artikel aufgeführten Repositories sind von EPEL abhängig .
Zum Aktivieren des EPEL Repository auf Ihrem System verwenden Sie die folgenden Befehle.
# yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm [auf RHEL 8]# yum install https://dl.fedoraproject.org/pub /epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm [auf RHEL 7] # yum install https://archives.fedoraproject.org/pub/archive/epel/6/x86_64/epel-release-6-8. noarch.rpm [auf RHEL 6]
2. REMI-Repository
REMI ist ein weit verbreitetes Drittanbieter-Repository, das die neuesten Versionen von PHP bereitstellt Stack und einige andere verwandte Software für Benutzer von Fedora und Enterprise Linux (EL )-Distributionen wie RHEL, CentOS, Oracle, Scientific Linux und mehr.
Bevor Sie Remi aktivieren können , müssen Sie das EPEL aktivieren Repository zuerst wie folgt:
-------- Auf RHEL 8 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm# yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-8.rpm -------- Auf RHEL 7 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm# yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -------- Auf RHEL 6 -------- # yum install https://archives.fedoraproject.org/pub/archive/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm# yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi -release-6.rpm
3. RPMFusion-Repository
RPMFusion ist ein Repository eines Drittanbieters, das einige kostenlose und kostenpflichtige Zusatzsoftware für Fedora anbietet und Enterprise Linux Distributionen einschließlich RHEL und CentOS. Sie müssen das EPEL aktivieren repo, bevor Sie RPM Fusion aktivieren .
-------- Auf RHEL 8 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm# yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/free/el/rpmfusion- free-release-8.noarch.rpm # yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/nonfree/el/rpmfusion-nonfree-release-8.noarch.rpm------- - Auf RHEL 7 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm# yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/free/el/rpmfusion- free-release-7.noarch.rpm # yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/nonfree/el/rpmfusion-nonfree-release-7.noarch.rpm------- - Auf RHEL 6 -------- # yum install https://archives.fedoraproject.org/pub/archive/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm# yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/ free/el/rpmfusion-free-release-6.noarch.rpm # yum localinstall --nogpgcheck https://download1.rpmfusion.org/nonfree/el/rpmfusion-nonfree-release-6.noarch.rpm
4. ELRepo-Repository
ELRepo (Community Enterprise Linux Repository ) ist ein RPM Repository, das hardwarebezogene Pakete wie Dateisystemtreiber, Grafiktreiber, Netzwerktreiber, Soundtreiber, Webcam- und Videotreiber bereitstellen soll, um Ihre Erfahrung mit Enterprise Linux zu verbessern.
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um ELRepo auf Ihrem System zu aktivieren.
-------- Auf RHEL 8 -------- # rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org# rpm -Uvh https://www.elrepo.org/elrepo-release-8.el8.elrepo.noarch. rpm-------- Auf RHEL 7 -------- # rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org# rpm -Uvh https://www.elrepo.org/elrepo-release-7.el7.elrepo.noarch. rpm-------- Auf RHEL 6 -------- # rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org# rpm -Uvh https://www.elrepo.org/elrepo-release-6-8.el6.elrepo. noarch.rpm
5. NUX-dextop-Repository
NUX-dextop ist eine RPM Repository für Desktop- und Multimedia-Softwarepakete für EL. Es enthält eine Menge grafischer Software und auf der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) basierende Programme, darunter das Remmina-Remote-Desktop-Sharing-Tool, VLC Media Player und viele andere.
Außerdem müssen Sie EPEL aktivieren repo, bevor Sie nux-dextop aktivieren .
-------- Auf RHEL 8 -------- # yum installiere https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm# yum installiere http://li.nux.ro/download/nux/dextop/el7/x86_64 /nux-dextop-release-0-5.el7.nux.noarch.rpm-------- Auf RHEL 7 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm# yum install http://li.nux.ro/download/nux/dextop/el7/x86_64 /nux-dextop-release-0-5.el7.nux.noarch.rpm-------- Auf RHEL 6 -------- # yum installiere https://archives.fedoraproject.org/pub/archive/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm# yum installiere http://li.nux.ro/download/nux /dextop/el6/x86_64/nux-dextop-release-0-2.el6.nux.noarch.rpm
6. GhettoForge-Repository
GhettoForge Projekt konzentriert sich auf die Bereitstellung von Paketen für Enterprise Linux Releases 6 und 7 die weder in den Basis-EL-Paketsätzen noch in anderen Repositories von Drittanbietern vorhanden sind.
Sie können GhettoForge aktivieren auf Ihrem System mit den folgenden Befehlen.
-------- Auf RHEL 8 -------- # yum install http://mirror.ghettoforge.org/distributions/gf/gf-release-latest.gf.el8.noarch.rpm-------- Unter RHEL 7 ------ -- # yum install http://mirror.ghettoforge.org/distributions/gf/gf-release-latest.gf.el7.noarch.rpm-------- Unter RHEL 6 ------ -- # yum installiere http://mirror.ghettoforge.org/distributions/gf/gf-release-latest.gf.el6.noarch.rpm
7. Psychotic Ninja Repository
Psychotischer Ninja zielt darauf ab, qualitativ hochwertige Pakete für die Enterprise Linux-Versionen 6 und 7 bereitzustellen, die weder in den EL-Basispaketsätzen noch in anderen Repositories von Drittanbietern vorhanden sind.
Um den Psychotic Ninja zu aktivieren Repository müssen Sie zuerst den GPG-Schlüssel importieren und dann installieren.
# rpm --import http://wiki.psychotic.ninja/RPM-GPG-KEY-psychotic# rpm -ivh http://packages.psychotic.ninja/6/base/i386/RPMS/psychotic-release -1.0.0-1.el6.psychotic.noarch.rpm
Beachten Sie, dass dieses einheitliche Psychotic-Release-Paket für alle Releases und Architekturen funktioniert, einschließlich der 64-Bit-Version von CentOS/RHEL 7.
8. IUS-Community-Repository
Der letzte auf der Liste ist IUS (Inline mit Upstream Stable ) ist ein neues, von der Community unterstütztes Repo eines Drittanbieters, das qualitativ hochwertige RPM-Pakete für die neuesten Upstream-Versionen von PHP, Python, MySQL und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und CentOS bereitstellt.
Genau wie viele der Repos, die wir uns angesehen haben, IUS hängt auch von EPEL ab .
-------- Auf RHEL 7 -------- # yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm# yum install https://repo.ius.io/ius-release-el7.rpmDas ist alles! In diesem Artikel haben wir die 8 besten YUM/DNF überprüft Repositorys von Drittanbietern für RHEL-basiertes Linux, die häufig von der Linux-Community empfohlen werden. Wenn Sie ein anderes Repository kennen, das qualitativ hochwertige Softwarepakete bereitstellt und es verdient, hier aufgenommen zu werden, lassen Sie es uns über das Kommentarformular unten wissen.