Yellowdog-Updater , Modified (yum) ist ein Open-Source-Dienstprogramm zur Paketverwaltung in einem auf Redhat basierenden Betriebssystem. Yum kümmert sich um die automatische Installation abhängiger Pakete während der Paketinstallation, -entfernung und -aktualisierung.
Yum verwendet den Redhat Package Manager (RPM) und kann Softwarepakete aus Yum-Repositorys (Sammlungen von RPM-Paketen) installieren, auf die lokal oder über eine Netzwerkverbindung zugegriffen werden kann.
LESEN :So erstellen Sie ein lokales/Netzwerk-YUM-Repository unter CentOS 7 / RHEL 7
Hier werfen wir einen Blick auf Beispiele für YUM-Befehle zum Verwalten von Paketen unter Linux (CentOS / RHEL / Fedora )
1. Installieren Sie ein Paket mit YUM
Um ein RPM-Paket zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden. Sie können mehrere Paketnamen durch ein Leerzeichen getrennt angeben.
# yum vsftpd installieren Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.net Resolving Dependencies--> Running transaction check---> Package vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 wird installiert--> Abgeschlossene AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst===============================================================================================Paket Arch Version Repository Größe===============================================================================================Installieren:vsftpd x86_64 3.0.2-22.el7 Basis 169 kTransaktionszusammenfassung==============================================================================================Installieren Sie 1 PaketGesamte Downloadgröße:169 kInstallierte Größe:348 kIst das in Ordnung [j/d/ N]:j Herunterladen von Paketen:vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64.rpm | 169 kB 00:00:00Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest wird ausgeführtTransaktionstest erfolgreich ausgeführtTransaktion wird ausgeführt Installieren:vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1 Verifizieren:vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1Installiert:vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7Fertig!Durch Hinzufügen eines -y-Flags zum yum-Befehl werden Pakete ohne weitere Bestätigung installiert/entfernt/neu installiert.
2. Entfernen Sie ein Paket mit YUM
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Paket zu entfernen. Sie können mehrere Paketnamen durch ein Leerzeichen getrennt angeben.
# yum entfernen vsftpd Geladene Plugins:fastmirrorResolving Dependencies--> Running transaction check---> Package vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 will be erased--> Completed Dependency ResolutionDependencies Resolved==============================================================================================Paket-Arch-Versions-Repository-Größe=============================================================================================Entfernen:vsftpd x86_64 3.0.2-22.el7 @base 348 kTransaktionsübersicht============================================================================================Entferne 1 PaketInstallierte Größe:348 kIst das in Ordnung [j/N]:j Pakete herunterladen:Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest wird ausgeführtTransaktionstest erfolgreich ausgeführtTransaktion wird ausgeführt Erasing :vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1 Verifying :vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1Removed:vsftpd.x86_64 0:3.0 .2-22.el7Fertig!
3. Aktualisieren Sie ein Paket mit YUM
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Paket auf die neueste Version zu aktualisieren. Sie können mehrere Paketnamen durch ein Leerzeichen getrennt angeben.
# yum update sudo Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung ausführen---> Paket sudo. x86_64 0:1.8.19p2-10.el7 wird aktualisiert---> Paket sudo.x86_64 0:1.8.19p2-11.el7_4 wird aktualisiert --> Abgeschlossen AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst============================================================================================Repository-Größe der Paket-Arch-Version=============================================================================================Aktualisierung:sudo x86_64 1.8.19p2-11.el7_4 aktualisiert 1.1 MTransaction Summary==============================================================================================Upgrade 1 PaketGesamtgröße des Downloads:1,1 MIs in Ordnung [J/T/N]:J Herunterladen von Paketen:Delta-RPMs deaktiviert, weil /usr/bin/applydeltarpm nicht installiert.sudo-1.8.19p2-11.el7_4.x86_64.rpm | 1,1 MB 00:00:01 Transaktionsprüfung wird ausgeführt Transaktionstest wird ausgeführt Transaktionstest erfolgreich ausgeführt Transaktion wird ausgeführt Aktualisierung:sudo-1.8.19p2-11.el7_4.x86_64 1.8.19p2-11.el7_4.x86_64 1/2 Überprüfung:sudo-1.8.19p2-10.el7.x86_64 2/2Aktualisiert:sudo.x86_64 0:1.8.19p2-11.el7_4Abgeschlossen!
4. Downgrade eines Pakets mit YUM
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Paket mit dem Befehl yum herunterzustufen. Dieser Befehl setzt das Paket auf die vorherige Version zurück.
Es funktioniert nur, wenn das Repository eine frühere Version des erwähnten Pakets enthält.
Beispiel:Lassen Sie uns das sudo-Paket herunterstufen, das gerade in unserem vorherigen Beispiel aktualisiert wurde.
# yum downgrade sudo Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung ausführen---> Paket sudo. x86_64 0:1.8.19p2-10.el7 wird ein Downgrade sein ---> Paket sudo.x86_64 0:1.8.19p2-11.el7_4 wird gelöscht --> Abgeschlossen AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst============================================================================================Repository-Größe der Paket-Arch-Version=============================================================================================Downgrading:sudo x86_64 1.8.19p2-10.el7 base 1.1 MTransaction Summary==============================================================================================Downgrade 1 PaketGesamtgröße des Downloads:1,1 MIs in Ordnung [J/T/N]:J Pakete herunterladen:sudo-1.8.19p2-10.el7.x86_64.rpm | 1,1 MB 00:00:02Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest wird ausgeführtTransaktionstest erfolgreich ausgeführtTransaktion wird ausgeführt Installation:sudo-1.8.19p2-10.el7.x86_64 1.8.19p2-10.el7.x86_64 1/2 Überprüfung:sudo-1.8.19p2-11.el7_4.x86_64 2/2Entfernt:sudo.x86_64 0:1.8.19p2-11.el7_4Installiert:sudo.x86_64 0:1.8.19p2 -10.el7Abgeschlossen!
5. Neuinstallieren eines Pakets mit YUM
Sie können ein RPM mit dem folgenden Befehl neu installieren, um Installationsprobleme zu beheben.
# yum sudo neu installieren Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung ausführen---> Paket sudo. x86_64 0:1.8.19p2-10.el7 wird neu installiert --> Abgeschlossen AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst============================================================================================Repository-Größe der Paket-Arch-Version=============================================================================================Neuinstallation:sudo x86_64 1.8.19p2-10.el7 base 1.1 MTransaction Summary==============================================================================================1 Paket neu installierenGesamtgröße des Downloads:1,1 MI Installierte Größe:3,9 MI Ist dies in Ordnung [J/T/N]:J Pakete herunterladen:sudo-1.8.19p2-10.el7.x86_64.rpm | 1,1 MB 00:00:09 Transaktionsprüfung wird ausgeführt Transaktionstest wird ausgeführt Transaktionstest erfolgreich Transaktion wird ausgeführt 0:1.8.19p2-10.el7Fertig!
6. Listen Sie ein Paket mit YUM
aufKennen Sie den Paketnamen? Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um zu erfahren, ob das Paket bereits installiert oder für Ihr System verfügbar ist.
Die Ausgabe enthält den Repository-Namen, aus dem das Paket installiert wurde. Falls es noch nicht installiert ist, enthält die Ausgabe den Namen des Repositorys, aus dem wir das Paket installieren können.
Installiertes Paket:
# yum list tar Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.netInstalled Packagestar.x86_64 2:1.26-32.el7 @anaconda
Verfügbares Paket:
# Yum-Liste httpd Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei laden * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net Verfügbare Paketehttpd.x86_64 2.4.6-67.el7.centos.6 Updates
7. Alle installierten Pakete mit YUM auflisten
Manchmal möchten Sie vielleicht eine Liste der auf Ihrem System installierten Pakete erhalten. Verwenden Sie den folgenden Befehl.
Yum-Liste installiert | weniger
8. Alle verfügbaren Pakete mit YUM auflisten
Sie können den folgenden yum-Befehl verwenden, um eine Liste aller verfügbaren Pakete für Ihr System zu erhalten.
leckere Liste verfügbar | weniger
9. Finden / suchen Sie ein Paket mit YUM
Haben Sie den Paketnamen vergessen? Sie können den folgenden Befehl verwenden, um nach einem Paket zu suchen. Der Befehl listet einfach Pakete auf, die einen bestimmten Satz enthalten.
# yum suche Telnet Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net======================================N/S abgeglichen:telnet =======================================perl-Net-Telnet.noarch :Net-Telnet Perl-Modultelnet.x86_64 :Das Client-Programm für das Telnet-Remote-Login-Protokolltelnet-server.x86_64 :Das Server-Programm für das Telnet-Remote-Login-Protokolltn5250.i686 :5250 Telnet-Protokoll und Terminaltn5250.x86_64 :5250 Telnet-Protokoll und Terminal
10. Finden Sie heraus, welches Paket eine Datei mit YUM bereitstellt
Dieser Befehl hilft Ihnen, ein Paket zu finden, das eine Datei bereitstellt. Zum Beispiel:Lassen Sie uns herausfinden, welches Paket den date-Befehl bereitstellt.
# yum stellt das Datum bereit Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.netcoreutils-8.22-18.el7.x86_64 :Ein Satz grundlegender GNU-Tools, die häufig verwendet werden in Shell-SkriptenRepo :baseMatched from:Filename :/usr/bin/datecoreutils-8.22-18.el7.x86_64 :Eine Reihe grundlegender GNU-Tools, die häufig in Shell-Skripten verwendet werdenRepo :@anacondaMatched from:Filename :/usr/bin/date11. Informieren Sie sich über ein Paket mit YUM
Um mehr über ein bestimmtes Paket zu erfahren, verwenden Sie den folgenden Befehl.
# Yum-Info-Tar Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.netInstalled PackagesName :tarArch :x86_64Epoch :2Version :1.26Release :32.el7Size :2.7 MRepo :InstalledFrom repo :anacondaSummary :A GNU file archiving programURL :http://www.gnu.org/software/tar/License :GPLv3+Description :Das GNU-tar-Programm speichert viele Dateien zusammen in einem Archiv und kann:einzelne Dateien wiederherstellen ( oder alle Dateien) aus diesem Archiv. Tar :kann auch verwendet werden, um zusätzliche Dateien zu einem Archiv hinzuzufügen und um Dateien im Archiv zu aktualisieren :oder aufzulisten. Tar beinhaltet Multivolume-Unterstützung, :automatische Komprimierung/Dekomprimierung von Archiven, die Fähigkeit, :Remote-Archive durchzuführen, und die Fähigkeit, inkrementelle und vollständige :Backups durchzuführen. ::Wenn Sie tar für Remote-Backups verwenden möchten, müssen Sie auch :das rmt-Paket auf der Remote-Box installieren.12. Pakete mit YUM herunterladen
In einigen Fällen, z. B. bei der Erstellung von Repositorys, müssen Sie RPM-Pakete herunterladen, ohne sie mit dem YUM-Befehl zu installieren. Der folgende Befehl lädt das FTP-Serverpaket in das /tmp-Verzeichnis herunter.
# yum install vsftpd --downloadonly --downloaddir=/tmp Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.net Resolving Dependencies--> Running transaction check---> Package vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 wird installiert--> Abgeschlossene AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst===============================================================================================Paket Arch Version Repository Größe===============================================================================================Installieren:vsftpd x86_64 3.0.2-22.el7 Basis 169 kTransaktionszusammenfassung==============================================================================================Installieren Sie 1 Paket -3.0.2-22.el7.x86_64.rpm | 169 kB 00:00:01Beenden, weil "Nur Download" angegebenÜberprüfen Sie, ob das Paket heruntergeladen wurde oder nicht.
# ls -al /tmp | grep vsftpd -rw-r--r--. 1 root root 173060 10. August 16:13 vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64.rpm13. Überprüfen Sie Updates mit YUM
Möchten Sie wissen, welche Pakete ein Update benötigen, um Ihr System sicher zu halten, dann verwenden Sie den folgenden Befehl.
# yum check-update Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * epel:epel.mirror.net.in * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.netNetworkManager.x86_64 1:1.8.0 -11.el7_4 aktualisiertNetworkManager-libnm.x86_64 1:1.8.0-11.el7_4 aktualisiertNetworkManager-team.x86_64 1:1.8.0-11.el7_4 aktualisiertNetworkManager-tui.x86_64 1:1.8.0-11.el7_4 aktualisiert. . .. . .xmlsec1-openssl.x86_64 1.2.20-7.el7_4 Updates Veraltete Pakete grub2.x86_64 1:2.02-0.65.el7.centos.2 Updates grub2.x86_64 1:2.02-0.64.el7.centos @anacondagrub2-tools.x86_64 1:2.02 -0.65.el7.centos.2 aktualisiert grub2-tools.x86_64 1:2.02-0.64.el7.centos @anacondagrub2-tools-extra.x86_64 1:2.02-0.65.el7.centos.2 aktualisiert grub2-tools.x86_64 1:2.02-0.64.el7.centos @anacondagrub2-tools-minimal.x86_64 1:2.02-0.65.el7.centos.2 aktualisiert grub2-tools.x86_64 1:2.02-0.64.el7.centos @anaconda14. System mit YUM aktualisieren
Um alle installierten Pakete auf einmal zu aktualisieren oder das System auf die neue Version des Betriebssystems zu aktualisieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
leckeres Update15. Ein Paket vom Update mit YUM ausschließen
Manchmal möchten Sie verhindern, dass ein oder mehrere Pakete aktualisiert werden. Dazu können Sie den folgenden Befehl verwenden. Sie können mehrere Pakete durch ein Komma getrennt erwähnen.
yum update --exclude kernel16. Holen Sie sich Verlaufsdetails mit YUM
Bis zu diesem Schritt haben Sie den Befehl yum möglicherweise viele Male ausgeführt. Mit dem folgenden Befehl können Sie Verlaufsdaten erfolgreicher yum-Befehlsausführungen anzeigen, die Aktionen wie Installieren, Löschen und Aktualisieren beinhalten.
# Yum-Verlauf Geladene Plugins:fastestmirrorID | Login-Benutzer | Datum und Uhrzeit | Aktion(en) | Geändert ------------------------------------------------ ------------------------------ 9 | Wurzel | 03.12.2017 09:01 | Installieren | 1 8 | Wurzel | 03.12.2017 08:21 | Neu installieren | 1 7 | Wurzel | 03.12.2017 08:09 | Zurückstufen | 1 6 | Wurzel | 03.12.2017 08:09 | Aktualisieren | 1 5 | Wurzel | 03.12.2017 08:07 | Aktualisieren | 2 4 | Wurzel | 03.12.2017 08:02 | Löschen | 1 3 | Wurzel | 03.12.2017 08:00 | Installieren | 1 2 | Wurzel | 2017-11-23 10:40 | Installieren | 1 1 | System | 2017-11-21 21:11 | Installieren | 311VerlaufslisteDie ID ist für jede Yum-Transaktion eindeutig und wird in den nächsten Beispielen nützlich sein.
17. Überprüfen Sie die Informationen und den Verlauf
Um zu erfahren, was während der Ausführung des bestimmten yum-Befehls passiert ist, können Sie den Befehl yum history info verwenden.
Zum Beispiel:Lassen Sie uns Änderungen sehen, die während der Ausführung von yum (ID 9) aufgetreten sind.
# yum Verlaufsinfo 9 Geladene Plugins:fastestmirrorTransaction ID:9Begin Zeit:So 3. Dezember 09.01.14 2017Begin rpmdb:312:6bf3ea07cb67a6d39ce9c212f5afa384fb4b6daaEnd Zeit:(0 Sekunden) Ende rpmdb:313:b71df284ffdb6a3c0f809b15dfb8db623954acc5User:root Return-Code:SuccessCommand Line:installieren EPEL-releaseTransaction durchgeführt mit :Installiert rpm-4.11.3-25.el7.x86_64 @anaconda Installiert yum-3.4.3-154.el7.centos.noarch @anaconda Installiert yum-plugin-fastestmirror-1.1.31-42.el7.noarch @anacondaPackages Geändert :Installieren Sie epel-release-7-9.noarch @extrashistory info18. Pakete mit Yum-Verlauf zurücksetzen
Mit diesem Befehl können Sie die Änderungen rückgängig machen, die für die Ausführung eines bestimmten Yum-Befehls vorgenommen wurden.
Zum Beispiel:Im vorherigen Schritt können Sie sehen, dass das Paket namens epel-release während ID 9 installiert wurde. Lassen Sie uns die gesamte Installation mit yum zurücksetzen (Paket entfernen).
# yum-Verlauf rückgängig machen 9 Geladene Plugins:fastestmirrorUndoing transaction 9, von So. 3. Dez. 09:01:14 2017 Installieren Sie epel-release-7-9.noarch @extrasResolving Dependencies--> Running transaction check---> Package epel-release.noarch 0:7- 9 wird gelöscht--> Abgeschlossene AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst=============================================================================================Paket Arch Version Repository Größe=============================================================================================Entfernen:epel-release noarch 7-9 @extras 24 kTransaktionszusammenfassung==============================================================================================Entferne 1 Paket Installierte Größe:24 kIst das in Ordnung [J/N]:J Pakete herunterladen:Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest ausgeführtTransaktionstest erfolgreich ausgeführtTransaktion wird ausgeführt Erasing :epel-release-7-9.noarch 1/1 Verifying :epel-release-7-9.noarch 1/1Removed:epel-release.noarch 0:7-9Complete !19. Zurücksetzen mit Yum-Verlauf rückgängig machen
Dieser Befehl macht die Wiederherstellung (Installation des entfernten Pakets – Schritt 19) rückgängig, die für die Ausführung eines bestimmten Yum-Befehls durchgeführt wurde.
# yum-Verlauf wiederholen 9 Geladene Plugins:fastestmirrorRepeating transaction 9, von So. 3. Dez. 09:01:14 2017 Installieren Sie epel-release-7-9.noarch @extrasLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.net Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung wird ausgeführt---> Paket epel-release.noarch 0:7-9 wird installiert--> Beendete AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst=============================================================================================Paket Arch Version Repository Größe==============================================================================================Installation:epel-release noarch 7-9 Extras 14 kTransaktionszusammenfassung=============================================================================================1 Paket installierenTotal download size:14 kInstalled s Größe:24 kIst das in Ordnung [J/T/N]:J Pakete herunterladen:epel-release-7-9.noarch.rpm | 14 kB 00:00:00Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest wird ausgeführtTransaktionstest erfolgreichTransaktion wird ausgeführt 7-9Fertig!20. YUM-Repositories mit YUM auflisten
Sie möchten eine Liste der auf Ihrem Computer konfigurierten Repositories erhalten. Verwenden Sie den folgenden Befehl. Der Befehl listet nur die aktivierten Repositories auf.
# Yum-Repolist Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:centos.excellmedia.net * epel:epel.mirror.net.in * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.netrepo id repo name statusbase/7/ x86_64 CentOS-7 – Basis 9.591epel/x86_64 Extrapakete für Enterprise Linux 7 – x86_64 12.126extras/7/x86_64 CentOS-7 – Extras 283updates/7/x86_64 CentOS-7 – Updates 1.134repolist:23.13421. Alle YUM-Repositories mit YUM auflisten
Die Verwendung von yum mit der Option all kann Ihnen eine Liste aller auf Ihrem System konfigurierten Repositories geben, einschließlich der deaktivierten Repositories.
# yum repolist alle Repo-ID Repo-Name StatusC7.0.1406-base/x86_64 CentOS-7.0.1406 – Basis deaktiviertC7.0.1406-centosplus/x86_64 CentOS-7.0.1406 – CentOSPlus deaktiviert. . .. . .epel/x86_64 Zusätzliche Pakete für Enterprise Linux 7 – x86_64 aktiviert:12,126epel-debuginfo/x86_64 Zusätzliche Pakete für Enterprise Linux 7 – x86_64 – Deb disabledepel-source/x86_64 Zusätzliche Pakete für Enterprise Linux 7 – x86_64 – Sou disabledepel-testing/x86_64 Extrapakete für Enterprise Linux 7 – Testen – x8 disabledepel-testing-debuginfo/x86_64 Extrapakete für Enterprise Linux 7 – Testen – x8 disabledepel-testing-source/x86_64 Extrapakete für Enterprise Linux 7 – Testen – x8 disabledextras/7/x86_64 CentOS -7 – Extras aktiviert:283extras-source/7 CentOS-7 – Extras-Quellen deaktiviertfasttrack/7/x86_64 CentOS-7 – Fasttrack deaktiviertupdates/7/x86_64 CentOS-7 – Updates aktiviert:1.134updates-source/7 CentOS-7 – Updates Quellen disabledrepolist:23.13422. Deaktivierte Repositories mit YUM auflisten
Sie können yum mit einer deaktivierten Option verwenden, um nur die deaktivierten yum-Repositories auf Ihrem System aufzulisten.
# Yum Repolist deaktiviert Geladene Plugins:fastestmirrorrepo id repo nameC7.0.1406-base/x86_64 CentOS-7.0.1406 - BaseC7.0.1406-centosplus/x86_64 CentOS-7.0.1406 - CentOSPlusC7.0.1406-extras/x86_64 CentOS-7.0.1406 - ExtrasC7.0.1406-fasttrack /x86_64 CentOS-7.0.1406 – CentOSPlusC7.0.1406-Updates/x86_64 CentOS-7.0.1406 – Aktualisierungen. . .. . .fasttrack/7/x86_64 CentOS-7 – fasttrackupdates-source/7 CentOS-7 – Aktualisierungen Quellenrepolist:023. Repository mit YUM aktivieren
Sie können auch vorerst ein bestimmtes Repository aktivieren, um das RPM-Paket zu installieren.
Beispiel:Um ein beliebiges Paket aus dem epel-testing-Repository zu installieren, das sich im deaktivierten Zustand befindet (siehe Ausgabe im 13. Schritt), könnte der Befehl wie folgt aussehen.
yum install unifont --enablerepo=epel-testing24. Repositories mit YUM aktivieren
Manchmal haben mehrere Repositories dasselbe Paket. Um Duplikate zu vermeiden, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um ein bestimmtes Repository zu aktivieren, indem Sie alle anderen Repositorys deaktivieren.
Verwenden Sie yum list oder den yum search-Befehl, um zu erfahren, in welchem Repository das Paket verfügbar ist.
yum install httpd --disablerepo=* --enablerepo=base25. Paketgruppen mit YUM auflisten
Der folgende Befehl listet die verfügbaren Gruppen und Umgebungen für Ihr System auf.
# Yum-Gruppenliste Geladene Plugins:fastestmirrorThere ist keine installierte Gruppendatei.Möglicherweise ausführen:yum groups mark convert (siehe man yum)Laden von Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei * base:centos.excellmedia.net * epel:epel.mirror.net.in Verfügbare Umgebungsgruppen:Minimal Installieren Sie den Rechenknoten-Infrastrukturserver Datei- und Druckserver Cinnamon Desktop MATE Desktop Basic Webserver Virtualisierungshostserver mit GUI GNOME-Desktop KDE Plasma Workspaces Development and Creative WorkstationAvailable Groups:CIFS file server Compatibility Libraries. . .. . . Virtualisierung Webbasierte Unternehmensverwaltung Xfce iSCSI Storage ClientFertig26. Paketgruppe mit YUM installieren
Durch das Installieren von Paketen in einer Gruppe wird ein System auf einen bestimmten Zustand konfiguriert. Beispiel:Wenn Sie die Gruppe „Server mit GUI“ installieren, verfügt Ihr System über eine grafische Benutzeroberfläche (Desktop).
yum groupinstalliert "Server mit GUI"27. Generiere Meta-Cache mit YUM
Laden Sie alle Metadaten wie Pakete für die derzeit aktivierten Yum-Repositories herunter und machen Sie sie nutzbar. Dieser Befehl hilft Ihnen, die Transaktion der Paketinstallation zu beschleunigen.
# yum makecacheGeladene Plugins:fastestmirrorbase | 3,6 kB 00:00:00epel/x86_64/metalink | 5,0 kB 00:00:00Extras | 3,4 kB 00:00:00Aktualisierungen | 3,4 kB 00:00:00(1/8):extras/7/x86_64/prestodelta | 51 kB 00:00:00(2/8):extras/7/x86_64/other_db | 87 kB 00:00:00(3/8):epel/x86_64/prestodelta | 807 B 00:00:01(4/8):updates/7/x86_64/other_db | 362 kB 00:00:02(5/8):base/7/x86_64/other_db | 2,5 MB 00:00:04(6/8):epel/x86_64/filelists_db | 9,9 MB 00:00:14(7/8):epel/x86_64/other_db | 2,9 MB 00:00:16(8/8):updates/7/x86_64/prestodelta | 428 kB 00:01:02Lade Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei * Basis:centos.excellmedia.net * Extras:centos.excellmedia.net * Updates:centos.excellmedia.netMetadaten-Cache erstellt28. Leere Caches mit YUM
YUM erstellt Caches im Verzeichnis /var/cache/yum/, und diese müssen gelöscht werden, wenn Sie Fehler erhalten oder Speicherplatz freigeben.
lecker alles sauber29. YUM-Shell
YUM verfügt über eine eigene interaktive Shell-Eingabeaufforderung, an der Sie alle in den vorherigen Schritten gezeigten Aufgaben ausführen können. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie ein Paket mit der YUM-Shell installieren.
# Yum-Shell Geladene Plugins:fastmirror> vsftpd installieren Laden von Spiegelgeschwindigkeiten aus der zwischengespeicherten Hostdatei * base:centos.excellmedia.net * epel:kartolo.sby.datautama.net.id * extras:centos.excellmedia.net * updates:centos.excellmedia.net> run --> Laufende Transaktionsprüfung---> Paket vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 wird installiert--> Abgeschlossene Abhängigkeitsauflösung==============================================================================================Paket Arch Version Repository Größe==============================================================================================Installation:vsftpd x86_64 3.0.2-22.el7 base 169 kTransaction Summary============================================================================================Installieren Sie 1 PaketTotal Download Größe:169 kInstallierte Größe:348 kIst das in Ordnung [J/T/N]:J Herunterladen von Paketen:vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64.rpm | 169 kB 00:00:01Running transaction checkRunning transaction testTransaction test succeededRunning transaction Installing :vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1 Verifying :vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1Installed:vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7Finished Transaction> exit Leaving Shell30. Get help with YUM
You can get more information about YUM using the below commands.
yum --helpDas ist alles. Post your valuable commands