In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Nginx Amplify Agent auf Ihrem CentOS 7-Server installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Nginx Amplify Agent ist ein starkes Nginx-Überwachungstool, das in Python geschrieben ist. Seine Funktion besteht darin, verschiedene Metriken und Metadaten zu sammeln und sie sicher an das Backend zur Speicherung und Visualisierung zu senden. Nach entsprechender Installation stellt es Ihnen die NGINX Amplify-Weboberfläche bereit und auch Sie sollten Beobachten Sie Echtzeit-Metriken zu Ihren überwachten Systemen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo' zu den Befehlen hinzufügen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich werde Ihnen Schritt für Schritt die Installation des Nginx Amplify Agent-Überwachungstools auf einem CentOS 7-Server zeigen.
Nginx Amplify Agent auf CentOS 7 installieren
Schritt 1. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
yum clean all yum -y update
Schritt 2. Nginx Amplify Agent installieren.
Erstellen Sie zuerst eine Repo-Datei:
# cat >/etc/yum.repos.d/nginx-amplify.repo <<EOF [nginx-amplify] name=nginx amplify repo baseurl=http://packages.amplify.nginx.com/centos/7/$basearch gpgcheck=1 gpgkey=http://nginx.org/keys/nginx_signing.key enabled=1 EOF
Installieren Sie das Nginx Amplify Agent RPM-Paket:
yum install nginx-amplify-agent
Überprüfen Sie die Installation, indem Sie die Protokolldatei „/var/log/amplify-agent/agent.log“ untersuchen ‘
Nach der Installation können diese Befehle zum Starten/Stoppen des Agenten verwendet werden:
systemctl enable amplify-agent systemctl start amplify-agent
Schritt 3. Nginx Amplify Agent konfigurieren.
Checkliste:
- Stub-Status
- erweiterte Zugriffsprotokollierung
- „Warn“-Stufe bei der Fehlerprotokollierung
server { listen [::]:80; server_name bmw.idroot.us localhost [::1] 127.0.0.1; keepalive_timeout 60; location /nginx_status { stub_status; access_log off; allow ::1; allow 127.0.0.1; deny all; } }
Die Protokollierung muss konfiguriert werden, um erweiterte Informationen gemäß der Dokumentation zu erhalten:
log_format main '$remote_addr - $remote_user [$time_local] "$request" ' ' $status $body_bytes_sent "$http_referer" ' '"$http_user_agent" "$http_x_forwarded_for" ' 'rt=$request_time ua="$upstream_addr" ' 'us="$upstream_status" ut="$upstream_response_time" ' 'ul="$upstream_response_length" ' 'cs=$upstream_cache_status' ;
Stellen Sie sicher, dass Warnungen im Fehlerprotokoll protokolliert werden:
error_log /var/log/nginx/error.log warn
Letzte Schritte:Sie können den Status unseres überwachten Servers in der Webschnittstelle anzeigen, indem Sie sich wie im Schnappschuss bei Ihrem Amplify-Konto anmelden:
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Nginx Amplify erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial für die Installation des Nginx Amplify-Überwachungstools auf CentOS 7-Systemen verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Nginx Amplify Agent-Website.