In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Monit unter CentOS 6 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Monit ist ein Open-Source-Prozesstool für das Linux-Betriebssystem, das Ihnen dabei hilft Überwachen Sie den Systemprozess mit einem Webbrowser und führen Sie bei Bedarf automatisch die Wartung oder Reparatur des jeweiligen Prozesses durch, sodass er wieder online gebracht werden kann. Die Überwachung kann direkt auf der Befehlszeile oder im Web erfolgen. Sie können Weisen Sie Monit mehrere Aufgaben zu (nicht nur Überwachung). Wenn also ein bestimmter Dienst die Prüfung nicht besteht, kann Monit warnen oder etwas dagegen unternehmen (zum Beispiel versuchen, den Dienst neu zu starten).
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Monit auf CentOS 6.
Installieren Sie Monit auf CentOS 6
Schritt 1. Zuerst müssen Sie das EPEL-Repository auf Ihrem System aktivieren.
## RHEL/CentOS 6 64-Bit ## # wget http://download.fedoraproject.org/pub/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm # rpm -ivh epel-release-6-8.noarch.rpm
## RHEL/CentOS 6 32-Bit ## # wget http://download.fedoraproject.org/pub/epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm # rpm -ivh epel-release-6-8.noarch.rpm
Schritt 2. Monit installieren.
yum update yum install -y libcrypto.so.6 libssl.so.6 yum install monit
Schritt 3. Monit konfigurieren.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, bearbeiten Sie die Hauptkonfigurationsdatei mit Ihrem bevorzugten Texteditor so, dass sie dem Beispiel unten ähnelt, und legen Sie Ihren eigenen Benutzernamen und Ihr eigenes Passwort fest:
nano /etc/monit.conf
set httpd port 2812 and # # set the listening port to your desire. use address localhost # only accept connection from localhost allow localhost # allow localhost to connect to the server and allow admin:monit # require user 'admin' with password 'monit' allow @monit # allow users of group 'monit' to connect (rw) allow @users readonly # allow users of group 'users' to connect readonly
Sobald Sie es konfiguriert haben, müssen Sie den Monit-Dienst starten, um die neuen Konfigurationseinstellungen neu zu laden:
/etc/init.d/monit start
Schritt 4. Konfigurieren der Selbstüberwachung von Programmen.
Nachdem die anfängliche Konfiguration abgeschlossen ist, können wir einige der Dienste konfigurieren, die wir überwachen möchten. Dazu erstellen wir separate Dateien für jeden Dienst innerhalb der /etc/monit.d/
Verzeichnis. Es folgen einige nützliche Konfigurationsbeispiele für Monit, die sehr hilfreich sein können, um zu sehen, wie ein Dienst läuft, wo er seine PID-Datei aufbewahrt und wie man einen Dienst startet und stoppt usw.:
## webserver ## # nano /etc/monit.d/http check process webserver with pidfile /var/run/httpd/httpd.pid group apache start program = “/etc/init.d/httpd start” stop program = “/etc/init.d/httpd stop” if failed host 0.0.0.0 port 80 then restart
## SSH ## # nano /etc/monit.d/ssh start program “/etc/init.d/sshd start” stop program “/etc/init.d/sshd stop” if failed port 22 protocol ssh then restart
## NTP ## # nano /etc/monit.d/ntp check process ntpd with pidfile /var/run/ntpd.pid start program = “/etc/init.d/ntpd start” stop program = “/etc/init.d/ntpd stop” if failed host 127.0.0.1 port 123 type udp then alert
Nachdem Sie die gewünschten Konfigurationsdateien erstellt haben, testen Sie die Steuerdatei auf Syntaxfehler:
monit -t
Und starten Sie Monit, indem Sie einfach Folgendes eingeben:
monit
Schritt 5. Zugriff auf Monit.
Monit ist standardmäßig auf HTTP-Port 2812 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-domain.com:2812
oder http://your-server-ip:2812
und geben Sie dann die Anmeldeinformationen ein, die Sie in /etc/monit.conf
erstellt haben .
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Monit erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Monit auf einem CentOS 6-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Monit-Website zu besuchen.