LEMP-Stack ist eine Gruppe von Open-Source-Software, die normalerweise zusammen installiert wird, damit ein Server dynamische Websites und Web-Apps hosten kann. LEMP steht für Linux OS, mit dem Webserver Nginx (ausgesprochen wie „Engine-X“), Datenspeicherung in einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank, und dynamische Inhalte werden von PHP verarbeitet.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Server Management Services regelmäßig dabei, entsprechende Nginx-Abfragen durchzuführen.
In diesem Zusammenhang werden wir untersuchen, wie der LEMP-Stack auf CentOS 7 installiert wird. Sie werden die Schritte dazu sehen.
1. So installieren Sie NGINX auf CentOS
Bevor Sie mit diesem Installationsvorgang fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie als Benutzer mit sudo-Berechtigungen beim Server angemeldet sind.
Nginx ist in den standardmäßigen CentOS 7-Repositories nicht verfügbar, daher ist die Installation ziemlich einfach. Um das Paket zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo yum install httpd
Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie den Apache-Dienst starten und aktivieren, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo systemctl start httpd
$ sudo systemctl enable httpd
Sie können die Installation bestätigen, indem Sie den Status des Dienstes mit dem folgenden Befehl überprüfen:
$ sudo systemctl status httpd
2. Installieren Sie MariaDB
Jetzt werden wir MariaDB auf Ihrem CentOS-System installieren. Geben Sie zum Installieren den folgenden Befehl ein:
$ sudo yum install mariadb-server
Wenn Sie MySQL anstelle von MariaDB installieren möchten, lesen Sie diese Anleitung zur Installation von MySQL unter CentOS 7.
Wenn die MariaDB-Installation abgeschlossen ist, sollten Sie den Dienst starten und aktivieren mit:
$ sudo systemctl start mariadb.service
$ sudo systemctl enable mariadb.service
Überprüfen Sie auch den Status des Dienstes, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo systemctl status mariadb.service
3. PHP installieren
Standardmäßig wird CentOS 7 mit der PHP-Version 5.4 ausgeliefert, daher werden wir das Remi-Repository verwenden, um PHP 7.2 zu installieren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Remi-Repository auf Ihrem System zu installieren:
$ sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm
Jetzt müssen Sie das Paket yum-utils installieren und das Remi-Repository auf Ihrem CentOS-System mit dem folgenden Befehl aktivieren:
$ sudo yum install yum-utils
$ sudo yum-config-manager --enable remi-php72
Installieren Sie als Nächstes das PHP und die erforderlichen Erweiterungen, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo yum install php php-common php-opcache php-mcrypt php-cli php-gd php-curl php-mysql
Sie sollten den Apache-Dienst jetzt neu starten, damit er wirksam wird. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Apache-Dienst neu zu starten:
$ sudo systemctl restart httpd
Wie konfiguriere ich die Nginx-Konfigurationsdatei?
Sie müssen ein Verzeichnis unter dem Webstammverzeichnis /var/www/html mit Ihrem Domainnamen erstellen.
Konfigurationsdateien für alle Domänen werden im Verzeichnis /etc/nginx/conf.d gespeichert.
Daher erstellen wir in diesem Ordner eine Konfigurationsdatei für jede Domäne. Diese Konfigurationsdateien sind als Nginx-Serverblöcke bekannt, und Sie können sich auf diese Anleitung zum Einrichten von Nginx-Serverblöcken unter CentOS beziehen, um diese Dateien zu erstellen und die folgenden Zeilen hinzuzufügen:
server {
# . . . other code
location ~ \.php$ {
try_files $uri =404;
fastcgi_pass unix:/run/php-fpm/www.sock;
fastcgi_index index.php;
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
include fastcgi_params;
}
}
Jetzt Um die Konfigurationsänderungen zu übernehmen, müssen Sie die PHP- und Nginx-Dienste neu laden. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:
$ sudo systemctl restart php-fpm
$ sudo systemctl reload nginx
Sobald dies erledigt ist, überprüfen Sie auch den Status von Nginx, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo nginx -t
Wenn alles in Ordnung ist, wird die Ausgabe wie folgt angezeigt:
nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok
nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful
Wie verifiziere ich die PHP-Installation?
Sie können eine info.php-Datei unter /var/www/html/info.php erstellen und die folgenden Zeilen hinzufügen und speichern:
<?php
phpinfo();
?>
Öffnen Sie nun Ihren bevorzugten Browser und öffnen Sie die Datei info.php mit der öffentlichen IP-Adresse Ihres Servers, wie unten angegeben:
http://SERVER_IP_ADDRESS/info.php
Wenn die PHP-Informationsseite angezeigt wird, war Ihre Installation erfolgreich.