Obwohl Linux als eines der sichereren Betriebssysteme bekannt ist, bedeutet das nicht, dass es für Virenangriffe undurchdringlich ist.
ClamAV ist eine Open-Source (GPL) Antiviren-Engine zur Erkennung von Trojanern, Viren, Malware, Adware, Rootkits und anderen bösartigen Bedrohungen unter Linux. Es ist einfach zu verwenden und am besten für Linux-basierte Web- und Mailserver geeignet.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Server Management Services regelmäßig bei der Durchführung verwandter ClamAV-Installationsanfragen.
In diesem Zusammenhang werden wir untersuchen, wie ClamAV auf CentOS 8 installiert wird.
Schritte zum Installieren und Konfigurieren von ClamAV unter CentOS 8
1. Systemaktualisierung durchführen
Lassen Sie uns zunächst sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist:
$ sudo dnf install epel-release
$ sudo dnf update
2. ClamAV auf dem System installieren
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um ClamAV zu installieren:
$ sudo dnf install clamav clamav-update clamd
3. Konfigurieren Sie ClamAV mit SELinux
Sobald Clamav installiert ist, muss SELinux angepasst werden, andernfalls funktioniert das Freshclam-Dienstprogramm für Updates nicht und es werden keine Scans durchgeführt, da sie blockiert werden:
$ setsebool -P antivirus_can_scan_system 1
4. Aktualisieren Sie die ClamAV-Signaturdatenbank
Virendatenbank mit freshclam aktualisieren:
$ sudo freshclam
Es dauert einige Minuten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn es fertig ist, starten Sie den Dienst neu:
$ sudo systemctl restart freshclam.service
Wir können jetzt den Clamav-Antivirus verwenden und nach Belieben einige Scans durchführen. Dies ist eine sehr kurze Anleitung von seinen Entwicklern. Aber hier sind einige einfache Beispiele:
$ clamscan --infected --remove --recursive /home
Hilfeinformationen mit der Option -h oder –help drucken:
$ clamscan -h
Wie starte ich den Clamd-Dienst?
Um den Clamd-Dienst zu starten und beim Booten auszuführen, führen Sie einfach die folgenden Befehle aus:
$ sudo systemctl start clamd@scan
$ sudo systemctl enable clamd@scan