Nagios ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Überwachung verschiedener Netzwerkgeräte und Server in einem Netzwerk. Es unterstützt sowohl Linux- als auch Windows-Betriebssysteme und bietet eine intuitive Webschnittstelle zur Überwachung von Netzwerkressourcen. Wenn es konfiguriert ist, kann es Sie per E-Mail benachrichtigen, wenn ein Netzwerkgerät oder Server ausfällt oder Fehlfunktionen aufweist. Wir werden zur Installation und Konfiguration von Nagios Core und NRPE (Plugin) übergehen.
Voraussetzungen:
Wir werden erforderliche Bibliotheken mit den unten aufgeführten Befehlen installieren.
dnf install -y gcc glibc glibc-common perl httpd php wget gd gd-devel
dnf update -y
Deaktivieren Sie die Firewall mit den folgenden Befehlen.
systemctl stop firewalld.service
systemctl disable firewalld.service
Nagios herunterladen von Quelle:
cd /tmp
wget https://assets.nagios.com/downloads/nagioscore/releases/nagios-4.4.6.tar.gz
tar -xvzf nagios-4.4.6.tar.gz
Nagios aus Quelle kompilieren:
cd nagios-4.4.6/
./configure
make all
Benutzer und Gruppe erstellen:
Die folgenden Befehle erstellen einen Benutzer und eine Gruppe „nagios“ und fügen einen Apache-Benutzer zur Nagios-Gruppe hinzu.
make install-groups-users
usermod -a -G nagios apache
Installieren Sie Nagios:
Der nächste Schritt besteht darin, Nagios zu installieren, das mit den Befehlen „./configure“ und „make all“ konfiguriert und erstellt wurde
make install
Installieren Sie nun Daemon-Dateien und starten Sie den httpd-Dienst, indem Sie die folgenden Befehle in CLI eingeben.
make install-daemoninit
systemctl start httpd.service
systemctl enable httpd.service
systemctl status httpd.service
Installieren Sie den Befehlsmodus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
make install-commandmode
Jetzt werden wir Beispielkonfigurationsdateien für Nagios installieren, weil wir die Beispieldatei gemäß unserer gewünschten Konfiguration und den Apache-Webserver-Konfigurationsdateien bearbeiten werden, indem wir die folgenden Befehle ausführen.
make install-config
make install-webconf
systemctl restart httpd.service
Nagios-Benutzerkonto erstellen:
Wir werden ein Nagiosadmin-Benutzerkonto erstellen, um auf das Nagios-Web zuzugreifen. Mit anderen Worten, dieses Web wird verwendet, um Alarme anzuzeigen. Sie können Ihren eigenen Benutzernamen erstellen, ersetzen Sie einfach Ihren gewünschten Benutzernamen durch nagiosadmin im unten erwähnten Befehl:
htpasswd -c /usr/local/nagios/etc/htpasswd.users nagiosadmin
Nach dem Ausführen der obigen Befehlsschnittstelle werden Sie nach dem Passwort gefragt. Legen Sie das Passwort fest, mit dem Sie auf das Nagios-Web zugreifen möchten.
Bitte starten Sie httpd und den Nagios-Dienst.
systemctl start httpd.service
systemctl enable httpd.service
systemctl status httpd.service
systemctl start nagios.service
systemctl enable nagios.service
systemctl status nagios.service
Nagios testen:
Nagios ist nun installiert und läuft in Ihrem System. Zum Testen von Nagios geben Sie einfach die IP Ihrer Maschine in Ihren Webbrowser ein, z. B. „http://localhost/nagios“, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie unter „Nagios-Benutzerkonto erstellen“ festgelegt haben /P>
Installieren der Nagios-Plugins (NRPE)
NRPE ist ein (Nagios Remote Plugin Executor) ist ein Nagios-Agent, den wir auf einem Remote-System installieren, um es mithilfe von Skripten zu überwachen, da der Nagios-Kern Plugins zur Überwachung ausführt. Mit NRPE können Sie Nagios-Plugins remote auf anderen Computern ausführen, um die Metriken dieses Computers (CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Speicherplatz usw.) zu überwachen. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um NRPE auf CentOS 8 zu installieren.
Voraussetzungen:
Installieren Sie die folgenden Voraussetzungen:
yum install -y gcc glibc glibc-common make gettext automake autoconf wget openssl-devel net-snmp net-snmp-utils epel-release
yum --enablerepo=powertools,epel install perl-Net-SNMP
NRPE installieren:
dnf install nrpe
Starten und aktivieren Sie den NRPE-Dienst:
starten und aktivieren Sie den nrpe-Dienst, damit er beim Neustart automatisch gestartet wird.
systemctl start nrpe.service
systemctl enable nrpe.service
systemctl status nrpe.service
Sie können Plugins bearbeiten und hinzufügen und nrpe einchecken, indem Sie die Datei mit dem Nano-Editor mit dem Befehl „nano /etc/nagios/nrpe.cfg“ bearbeiten.
Sie können NRPE konfigurieren, um Plugins hinzuzufügen/zu bearbeiten. Nagios führt diese Plugins aus der Ferne aus, um die gewünschte Überprüfung des Systemzustands usw. zu überprüfen.