Gradle ist ein Open-Source-Build-Tool für die Automatisierung von Anwendungen. Das Gradle hilft Entwicklerteams, Software einfacher und schneller zu erstellen, zu automatisieren und bereitzustellen. Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Installation von Gradle auf CentOS 8- und RHEL 8-Linux-Systemen.
Das könnte Ihnen gefallen:
- So installieren Sie Apache Maven auf CentOS 8
Voraussetzungen
Für Gradle muss Java 8 oder eine höhere Version auf dem System installiert sein. Im Allgemeinen ist auf CentOS-Systemen standardmäßig die Java-Version installiert. zum Ausführen von Java 8 oder einer höheren Version. Stellen Sie sicher, dass Java auf Ihrem CentOS- und RHEL 6-System installiert ist, oder verwenden Sie den folgenden Befehl, um es zu installieren.
sudo dnf install java-11-openjdk
Überprüfen Sie die installierte Java-Version auf Ihrem System.
java -version openjdk version "11.0.6" 2020-01-14 LTS OpenJDK Runtime Environment 18.9 (build 11.0.6+10-LTS) OpenJDK 64-Bit Server VM 18.9 (build 11.0.6+10-LTS, mixed mode, sharing)
Installieren Sie Gradle unter CentOS 8
Sobald Sie Java auf Ihrem System installiert haben. Laden Sie die neueste Binärdatei der Gradle-Distribution von der offiziellen Download-Seite herunter.
wget https://downloads.gradle-dn.com/distributions/gradle-6.3-bin.zip
Extrahieren Sie dann das heruntergeladene Archiv und legen Sie es an der richtigen Stelle ab. Im Allgemeinen habe ich das /usr/local-Verzeichnis zum Speichern von Anwendungen verwendet. Sie können ein alternatives Verzeichnis wie /opt.
verwendenunzip gradle-6.3-bin.zip mv gradle-6.3 /usr/local/gradle
Gradle wurde auf Ihrem System konfiguriert.
Setup-Umgebungsvariable
Jetzt müssen Sie Gradle mit der PATH-Umgebungsvariable einrichten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Variable nach dem Systemneustart gesetzt ist.
Platzieren Sie ein Shell-Skript im Verzeichnis profile.d, um die PATH-Variable beim Neustart festzulegen. Erstellen Sie eine Datei wie unten:
vim /etc/profile.d/gradle.sh
und fügen Sie die folgende Zeile zur Datei hinzu
export PATH=/usr/local/gradle/bin:$PATH
Datei speichern und schließen. Sourcen Sie nun das Skript, um die Umgebung für die aktuelle Shell anzuwenden.
source /etc/profile.d/gradle.sh
Und Sie haben die Grandle-Installation auf dem CentOS/RHEL 8-System durchgeführt.
Gradle-Version testen
Nachdem Sie die Gradle-Installation abgeschlossen haben, überprüfen wir die installierte Version auf Ihrem System.
gradle -v
Ausgabe
------------------------------------------------------------ Gradle 6.3 ------------------------------------------------------------ Build time: 2020-03-24 19:52:07 UTC Revision: bacd40b727b0130eeac8855ae3f9fd9a0b207c60 Kotlin: 1.3.70 Groovy: 2.5.10 Ant: Apache Ant(TM) version 1.10.7 compiled on September 1 2019 JVM: 11.0.6 (Oracle Corporation 11.0.6+10-LTS) OS: Linux 4.18.0-147.3.1.el8_1.x86_64 amd64
Wenn Sie die Ergebnisse wie oben sehen, bedeutet dies, dass Gradle erfolgreich auf Ihrem CentOS 8-System installiert und konfiguriert wurde.