Elasticsearch ist eine flexible und leistungsstarke Open-Source-Engine für verteilte Echtzeitsuche und -analyse. Die Verwendung eines einfachen Satzes von APIs bietet die Möglichkeit zur Volltextsuche. Die elastische Suche ist unter der Apache 2-Lizenz frei verfügbar, die die größte Flexibilität bietet.
Elasticsearch wird verwendet, um alle Arten von Dokumenten zu speichern und zu durchsuchen. Es unterstützt die Volltextsuche vollständig basierend auf den Dokumenten anstelle von Tabellen und Schemata.
Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Einrichtung eines Elasticsearch-Single-Node-Clusters auf CentOS 8- und RedHat 8-Systemen.
Voraussetzungen
Java ist die Hauptvoraussetzung für die Installation von Elasticsearch auf jedem System. Sie können die installierte Version von Java überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Wenn ein Fehler zurückgegeben wird, installieren Sie Java mithilfe dieser Anleitung auf Ihrem System.
sudo dnf install java-11-openjdk
Überprüfen Sie nach der Installation die Java-Version:
java -version
openjdk version „11.0.8“ 2020-07-14 LTSOpenJDK Runtime Environment 18.9 (build 11.0.8+10-LTS)OpenJDK 64-Bit Server VM 18.9 (build 11.0.8+10-LTS, Mixed Mode, Sharing)Schritt 1 – Yum-Repository konfigurieren
Der erste Schritt besteht darin, das Elasticsearch-Paket-Repository auf Ihrem System zu konfigurieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den GPG-Schlüssel für die Elasticsearch-RPM-Pakete zu installieren.
sudo rpm --import https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
Erstellen Sie als Nächstes eine Yum-Repository-Konfigurationsdatei für die Elasticsearch. Bearbeiten Sie die Datei /etc/yum.repos.d/elasticsearch.repo in Ihrem bevorzugten Texteditor:
sudo vi /etc/yum.repos.d/elasticsearch.repo
Folgenden Inhalt hinzufügen:
[Elasticsearch-7]name=Elasticsearch-Repository für 7.x-Paketebaseurl=https://artifacts.elastic.co/packages/7.x/yumgpgcheck=1gpgkey=https://artifacts.elastic.co/GPG- KEY-elasticsearchenabled=1autorefresh=1type=rpm-mdSchritt 2 – Elasticsearch installieren
Ihr System ist für die Elasticsearch-Installation vorbereitet. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den DNF-Cache zu aktualisieren und die Elasticsearch-RPM-Pakete auf Ihrem System zu installieren.
sudo dnf update -y
sudo dnf install elasticsearch -y
Schritt 3 – Elasticsearch konfigurieren
Bearbeiten Sie nach erfolgreicher Installation die Elasticsearch-Konfigurationsdatei „/etc/elasticsearch/elasticsearch.yml“ und setzen Sie network.host auf localhost. Sie können sie auch in die LAP-IP-Adresse des Systems ändern, um sie über das Netzwerk zugänglich zu machen.
vim /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml
Legen Sie die folgenden Werte fest, um Ihre Elasticsearch-Umgebung anzupassen.
cluster.name:TecAdmin-ES-Cluster node.name:node-1 path.data:/var/lib/elasticsearch network.host:127.0.0.1Datei speichern und schließen.
Nachdem Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen haben, aktivieren wir den Elasticsearch-Dienst und starten ihn.
sudo systemctl enable elasticsearch
sudo systemctl start elasticsearch
Ihr Elasticsearch-Server ist jetzt betriebsbereit. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Status des Dienstes anzuzeigen:
sudo systemctl status elasticsearch
Ausgabe:
● elasticsearch.service - Elasticsearch Geladen:geladen (/usr/lib/systemd/system/elasticsearch.service; aktiviert; Herstellervoreinstellung:deaktiviert) Aktiv:aktiv (läuft) seit Mi 21.10.2020 05:28:25 UTC; Vor 12 Minuten Dokumente:https://www.elastic.co Haupt-PID:99609 (Java) Aufgaben:61 (Limit:75413) Speicher:1,2 GB CGroup:/system.slice/elasticsearch.service ├─99609 /usr/share/ elasticsearch/jdk/bin/java -Xshare:auto -Des.networkaddress.cache.ttl=60 -Des.networkaddress.cache.negative.ttl=10 -XX:+AlwaysPreTouch -X> └─99818 /usr/share/elasticsearch /modules/x-pack-ml/platform/linux-x86_64/bin/controllerOct 21 05:28:09 centos8 systemd[1]:Elasticsearch gestartet...21. Okt 05:28:25 centos8 systemd[1]:Elasticsearch gestartet .Schritt 4 – Elasticsearch testen
Elasticsearch wurde erfolgreich installiert und läuft auf Ihrem CentOS 8- oder RHEL 8-System. Jetzt können Sie es zum Speichern und Suchen von Inhalten verwenden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Elasticsearch-Serverkonfiguration und Versionsdetails anzuzeigen:
curl -X GET "localhost:9200/?pretty"
Sie sehen die Ergebnisse wie folgt:
{ "name" :"centos8", "cluster_name" :"TecAdmin-ES-Cluster", "cluster_uuid" :"a0OZk1c1TEmPTlA24uT4zQ", "version" :{ "number" :"7.9.2", "build_flavor" :„default“, „build_type“ :„rpm“, „build_hash“ :„d34da0ea4a966c4e49417f2da2f244e3e97b4e6e“, „build_date“ :„2020-09-23T00:45:33.626720Z“, „build_snapshot“ :false, „lucene_version“ :„8.6 .2", "Minimum_wire_compatibility_version" :"6.8.0", "Minimum_index_compatibility_version" :"6.0.0-beta1" }, "tagline" :"You Know, for Search"}Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, Elasticsearch auf CentOS 8 / RHEL 8 Linux-Systemen zu installieren und zu konfigurieren.