Möglicherweise müssen Sie für jeden Benutzer, der dieses System verbinden möchte, ein separates Konto erstellen. Um neue Benutzer im System hinzuzufügen, stehen in Ihrem System zwei Befehle zur Verfügung, useradd und adduser . Der Befehl adduser ist die erweiterte Version des Befehls useradd. Der Befehl adduser verwendet den Befehl useradd im Backend. Dieses Tutorial hilft Ihnen beim Hinzufügen und Löschen von Benutzern auf CentOS-, RHEL-, Fedora- und CoreOS-Betriebssystemen.
1. Neuen Benutzer hinzufügen
Für dieses Tutorial verwenden wir den Befehl adduser für Beispiele. Der folgende Befehl erstellt einen neuen Benutzer namens „rahul“ auf Ihrem System
# adduser rahul
Trotzdem können Sie sich mit diesem Konto nicht bei Ihrem System anmelden. Sie müssen ein Passwort für das Konto festlegen, um es zu aktivieren. Verwenden Sie diesen Befehl, um ein neues Passwort festzulegen.
# passwd rahul Changing password for user rahul. New password: ************** Retype new password: ************** passwd: all authentication tokens updated successfully.
Standardmäßig erstellt der obige Befehl das Home-Verzeichnis des Benutzers als /home/
# adduser rahul --home=/var/home/rahul
Sie können anstelle der Standardeinstellung auch eine andere Shell für den Benutzer angeben, verwenden Sie –shell switch gefolgt von Shell-Namen wie unten.
# adduser rahul --shell=/bin/bash
Wenn Sie kein Home-Verzeichnis für Benutzer erstellen möchten. Sie können den Schalter –no-create-home mit dem Befehl adduser wie unten verwenden.
# adduser rahul --no-create-home
2. Benutzer aus System löschen
Jetzt ist es gut, jeden Benutzer aus dem System zu sperren oder zu löschen, der nicht mehr benötigt wird. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen beliebigen Benutzer aus dem System zu löschen.
# userdel rahul
Der obige Befehl löscht das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht. Wenn Sie auch das Home-Verzeichnis des Benutzers löschen möchten, verwenden Sie den Parameter -r oder –remove-home mit dem Befehl. Zum Beispiel löscht der folgende Befehl den Benutzer rahul und sein Home-Verzeichnis dauerhaft.
# userdel rahul --remove-home