Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Installation des Red5-Medienservers auf CentOS- und RHEL-Systemen.
Schritt 1 – Java installieren
Sie können diese Schritte überspringen, wenn Sie Java bereits auf Ihrem System installiert haben, andernfalls verwenden Sie den folgenden Link, um die neueste Java-Version zu installieren.
Installieren Sie Java 8 unter CentOS/RHEL 7/6/5
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Umgebungsvariable JAVA_HOME auf Ihrem System festgelegt ist. Sie können JAVA_HOME mit dem Befehl festlegen. Ändern Sie den Verzeichnispfad für Ihre installierte Java-Version
Schritt 2 – Red5 herunterladen und extrahieren
Verwenden Sie diesen Link, um die neueste Version von Red5 zu finden, oder verwenden Sie die folgenden Befehle, um red5 1.0.1 herunterzuladen. Extrahieren Sie sie auch.
Schritt 3 – Red5-Server starten
Starten Sie nach dem Extrahieren des heruntergeladenen Archivs Red5 mit dem Shell-Skript red5.sh im Verzeichnis verfügbar.
Schritt 4 – Greifen Sie auf die Red5-Weboberfläche zu
Auf Red5-Demoseiten und -Anwendungen kann über Port 5080 wie http://fqdn:5080/
zugegriffen werdenURL:http://192.168.1.105:5080
Schritt 5 – Demo-Apps installieren
Öffnen Sie die folgende URL in Ihrem Webbrowser, um den Installationsbildschirm für Demo-Apps zu erhalten. Ändern Sie die IP in Ihre System-IP oder fqdn.
http://192.168.1.105:5080/installer/
Schritt 6 – Zugriff auf Demo-Apps in Red5
Öffnen Sie die folgende URL in Ihrem Webbrowser, um auf die Demo-Apps-Seite zuzugreifen. Ändern Sie die IP in Ihre System-IP oder fqdn.
http://192.168.1.105:5080/demos/
Referenzen:
http://www.red5.org/