Die Laufwerke auf jedem System können entweder gemountet oder unmountet werden. Auf die gemounteten Laufwerke kann jederzeit zugegriffen werden, während auf die Daten auf den nicht gemounteten Laufwerken nur zugegriffen werden kann, nachdem diese Laufwerke gemountet wurden. Im vorangehenden Abschnitt dieses Artikels möchten wir Ihnen die verschiedenen Methoden zum Anzeigen aller verfügbaren Laufwerke unter Linux vorstellen.
Alle Laufwerke unter Linux anzeigen
Um alle Ihre Laufwerke auf einem Linux-System anzuzeigen, können Sie eine der folgenden vier Methoden ausführen:
Methode Nr. 1:Verwenden des „fdisk“-Befehls
Mit dem Befehl „fdisk“ können die Laufwerke unter Linux wie folgt angezeigt werden:
$ sudo fdisk -l
Die von diesem Befehl erzeugte Ausgabe wird im folgenden Bild gezeigt:
Methode Nr. 2:Verwenden des „blkid“-Befehls:
Der Befehl „blkid“ kann verwendet werden, um verfügbare Laufwerke in Linux wie folgt anzuzeigen:
$ sudo blkid
Die von diesem Befehl erzeugte Ausgabe wird im folgenden Bild gezeigt:
Methode Nr. 3:Verwenden des „lsblk“-Befehls:
Mit dem Befehl „lsblk“ können die Systemlaufwerke unter Linux wie folgt angezeigt werden:
$ lsblk
Die von diesem Befehl erzeugte Ausgabe wird im folgenden Bild gezeigt:
Methode Nr. 4:Verwenden des „parted“-Befehls:
Der Befehl „parted“ kann verwendet werden, um die Festplattenpartitionen in Linux wie folgt anzuzeigen:
$ sudo parted -l
Die von diesem Befehl erzeugte Ausgabe wird im folgenden Bild gezeigt:
Schlussfolgerung
Indem Sie eine der vier in diesem Artikel beschriebenen Methoden auswählen, können Sie bequem alle gemounteten und nicht gemounteten Laufwerke auf Ihrem Ubuntu-System herausfinden. Sobald Sie diese Informationen haben, können Sie jederzeit ein Laufwerk daraus mounten, wann immer Sie auf dessen Inhalt zugreifen möchten.