LAMP ist ein Open-Source-Weblösungsstack, der in der Entwicklung von Webanwendungen verwendet wird. Es steht für Linux (L), Apache (A), MySQL (M) und PHP (P). Der Apache-Server verarbeitet und bedient Webanfragen über HTTP. MySQL ist ein Datenbankverwaltungssystem, das Informationen in einem strukturierten Format speichert. PHP ist eine Backend-Skriptsprache, die Informationen aus der Datenbank erhält und den verarbeiteten Inhalt zur Anzeige an Apache übergibt.
Im heutigen Beitrag geht es darum, wie man den LAMP-Stack auf dem CentOS-System installiert.
Hinweis :Die hier gezeigte Methode wurde auf CentOS 8 getestet .
Schritt 1:Apache installieren
Apache ist in den standardmäßigen CentOS-Repositories verfügbar. Daher können Sie es einfach mit dem Yum-Paketmanager installieren. Hier ist der Befehl zum Installieren von Apache auf CentOS:
$ sudo yum install httpd
Da Sie den obigen Befehl als sudo ausführen, müssen Sie das sudo-Passwort eingeben. Danach fordert Sie das Terminal möglicherweise zur Bestätigung auf, drücken Sie y zu bestätigen, und Apache wird auf Ihrem System installiert.
Verwenden Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl, um den Apache-Dienst zu starten:
$ sudo systemctl start httpd.service
Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um den Status des Dienstes zu überprüfen:
$ sudo systemctl status httpd.service
Die folgende Ausgabe bestätigt, dass der Apache HTTP-Server gestartet wurde und ausgeführt wird.
Sie können auch überprüfen, ob der Apache-Server funktioniert, indem Sie die folgende Adresse besuchen:
http://ip-address
Wenn alles gut funktioniert, sollte die folgende Standardwebseite in Ihrem Browser erscheinen.
Schritt 2:Installieren Sie MySQL (MariaDB)
In diesem Schritt installieren wir nun die MariaDB-Datenbank (Drop-In-Ersatz von MySQL). Es ist auch in den standardmäßigen CentOS-Repositories verfügbar, sodass wir es einfach mit dem folgenden Befehl im Terminal installieren können:
$ sudo yum install mariadb-server mariadb
Das Terminal fordert Sie möglicherweise zur Bestätigung auf. Drücken Sie y bestätigen. Nun wird die Installation der genannten Pakete auf Ihrem System gestartet.
Verwenden Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl, um den MariaDB-Dienst zu starten:
$ sudo systemctl start mariadb.service
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status des Dienstes zu überprüfen:
$ sudo systemctl status mariadb.service
Die folgende Ausgabe bestätigt, dass MariaDB gestartet wurde und ausgeführt wird.
Schritt 3:PHP installieren
PHP kann auch mit dem Paketmanager CentOS Yum installiert werden. Hier ist der Befehl zum Installieren der PHP-Pakete:
$ sudo yum install php php-mysqlnd.x86_64
Das Terminal fordert Sie möglicherweise zur Bestätigung auf. Drücken Sie y bestätigen. Nun wird die Installation der genannten Pakete auf Ihrem System gestartet.
Damit der Apache-Webserver nun mit PHP funktioniert, starten Sie den Apache-Webserver neu:
$ sudo systemctl restart httpd.service
Um nun zu überprüfen, ob Ihr System richtig für PHP konfiguriert ist, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen info.php unter /var/www/html/.
$ sudo nano /var/www/html/info.php
Fügen Sie die folgende Zeile in die info.php ein Datei:
<?php phpinfo(); ?>
Dann speichern und schließen Sie die Datei.
Greifen Sie nun in Ihrem Webbrowser auf folgende Adresse zu:
http://ip-address/info.php
Wenn alles gut funktioniert, sollten Sie die folgende Standard-Webseite auf Ihrem Bildschirm sehen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass PHP gut funktioniert, können Sie die info.php entfernen Datei mit dem folgenden Befehl:
$ sudo rm /var/www/html/info.php
In diesem Beitrag haben Sie gelernt, wie Sie den LAMP-Stack auf dem CentOS-System installieren. Wenn Sie eine andere Linux-Distribution verwenden, besuchen Sie die Anleitung zum Installieren des LAMP-Stacks unter Debian, Red Hat und Rocky Linux.