Xdebug eignet sich hervorragend zum Debuggen Ihres PHP-Codes in Echtzeit. Es gibt einige Möglichkeiten, es unter RHEL 8 / CentOS 8 zu installieren, aber die einfachste und unkomplizierteste verwendet Pakete, die direkt in den Repos von RHEL zu finden sind.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So installieren Sie die Abhängigkeiten
- So installieren Sie Xdebug mit PECL
- Wie man PHP für die Verwendung von Xdebug konfiguriert
- So stellen Sie sicher, dass Xdebug geladen ist
PHP Xdebug auf RHEL 8.
Softwareanforderungen und verwendete Konventionen
Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder verwendete Softwareversion |
---|---|
System | RHEL 8 / CentOS 8 |
Software | PHP-Xdebug |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux-System als root oder über sudo Befehl. |
Konventionen | # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von sudo Befehl$ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden |
Installieren Sie die Abhängigkeiten
Bevor Sie irgendetwas tun können, müssen Sie einige PHP-Abhängigkeiten installieren, um Xdebug herunterladen und erstellen zu können. Dies sind wahrscheinlich Dinge, die Sie sowieso auf einem Computer haben möchten, den Sie zum Entwickeln mit oder zum Hosten von PHP verwenden. Sie befinden sich alle in den standardmäßigen RHEL-/CentOS-Repositories, also fahren Sie fort und installieren Sie sie mit dnf
.
# dnf install php php-devel php-pear
Installieren Sie Xdebug mit PECL
Als nächstes können Sie xdebug mit PECL installieren. Es gibt ein paar andere Möglichkeiten, es zu bekommen, aber derzeit scheinen sie nicht richtig zusammenzupassen. Das könnte sich in Zukunft ändern, aber PECL wird definitiv funktionieren.
# pecl install xdebug
Die Einrichtung kann einige Minuten dauern, sobald Sie fertig sind, haben Sie das Xdebug-PHP-Modul.
Konfiguriere PHP für die Verwendung von Xdebug
Um Ihr neues Xdebug-Modul verwenden zu können, müssen Sie es zu Ihrer PHP-Konfiguration hinzufügen. RHEL 8 verwendet eine Reihe kleinerer .ini
Dateien, um Module zur vollständigen PHP-Konfiguration hinzuzufügen. Sie befinden sich in /etc/php.d
. Erstellen Sie eine neue für Xdebug unter /etc/php.d/30-xdebug.ini
, und öffnen Sie es mit Ihrem bevorzugten Texteditor.
Legen Sie in der Xdebug-Modulkonfiguration die folgenden Einstellungen fest. Am wichtigsten ist natürlich die erste Zeile, die auf das Modul selbst zeigt.
zend_extension="/usr/lib64/php/modules/xdebug.so"
xdebug.remote_log="/tmp/xdebug.log"
xdebug.profiler_enable = 1
xdebug.remote_enable=on
xdebug.remote_port=9000
xdebug.remote_autostart=0
xdebug.remote_connect_back=on
xdebug.idekey=editor-xdebug
Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Konfiguration.
Als nächstes müssen Sie Ihren Server neu starten, auf dem PHP ausgeführt wird. Verwenden Sie für Apache Folgendes.
# systemctl restart http
Wenn Sie PHP-FPM und Nginx ausführen, verwenden Sie:
# systemctl restart php-fpm
Wenn das im nächsten Schritt ausnahmsweise nicht funktioniert hat, starten Sie Ihren Computer neu.
Stellen Sie sicher, dass Xdebug geladen ist
Es ist einfach zu sehen, ob Xdebug funktioniert und in PHP geladen ist. Angenommen, Ihr Webstamm ist /var/www/html
, bearbeiten oder erstellen Sie eine neue Datei unter /var/www/html/index.php
.
Führen Sie in der Datei phpinfo()
aus -Methode, um eine Menge Informationen über die PHP-Konfiguration Ihres Systems auszudrucken.
<?php phpinfo(); ?>
Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu dieser Seite. Sie sollten nach xdebug
suchen können und finden Sie einen Block mit detaillierten Informationen zu Ihrer Installation. Wenn Sie den Block sehen, ist Xdebug geladen und funktioniert.
Schlussfolgerung
Hier hast du es! Xdebug ist auf Ihrem System installiert und konfiguriert. Verwenden Sie PECL, um es auf dem neuesten Stand zu halten, und es sollten keine Probleme auftreten.