Dieses Tutorial führt Sie durch Befehle, die wir verwenden können, um beliebte Webserver-Ports zu öffnen oder zu schließen, die HTTP-Port 80 und seine sichere Version, dh HTTPS-Port 443, auf AlmaLinux 8 oder Rocky Linux sind.
FirewallD ist die Standard-Firewall-Anwendung in diesen Linux-Versionen, aber wenn Sie es nicht haben, können Sie die folgenden Befehle verwenden-
sudo dnf install firewalld sudo systemctl start firewalld sudo systemctl enable firewalld
sudo systemctl status firewalld
Was lernen wir hier in diesem Tutorial:
- So öffnen Sie HTTP-Port 80 und HTTPS-Port 443 dauerhaft
- Befehl zum Öffnen oder Schließen eines beliebigen Servers und Ports in AlmaLinux
Befehle zum Öffnen oder Schließen von HTTP-Port 80 und HTTPS 443 auf AlmaLinux/Rocky 8
Schritt 1:Überprüfen Sie die aktive AlmaLinux-Portliste: Bevor wir einen Port öffnen, prüfen wir, welche Ports und Dienste bereits außerhalb des öffentlichen Netzwerks in unserer Firewall kommunizieren dürfen. Für diese Verwendung:
sudo firewall-cmd --list-all
oder
netstat -na | grep port-number
Ersetzen Sie Portnummer mit dem, den Sie herausfinden möchten. Wenn es nicht aktiv ist, erhalten Sie möglicherweise kein Ergebnis zurück.
Schritt 2:Befehl zum Öffnen von Port 80 und Port 443 port: Wie wir wissen, enthält die Firewall einige standardmäßig vorkonfigurierte Dienste, in denen http und https enthalten sind. Daher können wir entweder den Dienstbefehl oder den Portbefehl der Firewall verwenden, um sie in der öffentlichen Zone zuzulassen:
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=https
Wenn die Anwendung Ihres Apache-Webservers jedoch auf einem anderen Port als 80 und 443 ausgeführt wird wir können das auch öffnen. Angenommen, Ihre Webanwendung befindet sich auf einem benutzerdefinierten Port 5000 . Um es zu öffnen, verwenden wir daher -
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-port 5000/tcp
Ersetzen Sie einfach 5000 mit der Portnummer, die Sie öffnen möchten.
Schritt 3:Firewalld-Dienst neu laden- Um sicherzustellen, dass der geöffnete Dienst oder Port erfolgreich von der Firewall erkannt wird, laden Sie seinen Dienst mit dem Befehl-
neusudo firewall-cmd --reload
(optional) Schließen oder blockieren Sie Port 80 und 443 – Falls Sie nach einiger Zeit die HTTP- und HTTPS-Dienste oder einen anderen Port blockieren oder schließen möchten, können Sie dies auch manuell tun, indem Sie die unten angegebene Syntax verwenden:
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --remove-service=http sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --remove-service=https
Für eine bestimmte Portnummer
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --remove-port 5000/tcp
Firewall neu laden-
firewall-cmd --reload