FFmpeg wird zum Abspielen, Kodieren, Dekodieren, Streamen, Transkodieren, Muxen, Demuxen und Filtern verschiedener Formate von Multimediadateien verwendet, darunter MPEG1-Audio und -Video, MPEG4, h263, ac3, asf, avi, real, mjpeg und flash. Im Mittelpunkt steht das Befehlszeilentool ffmpeg selbst, das für die Verarbeitung von Video- und Audiodateien entwickelt wurde. FFmpeg ist eine plattformübergreifende Anwendung, da sie unter Linux, macOS, Windows, BSDs, Solaris usw. unter einer Vielzahl von Build-Umgebungen, Konfigurationen und Maschinenarchitekturen ausgeführt werden kann. Die meisten für Linux verfügbaren Mediaplayer und Audio-/Video-Downloader und -Konverter wie youtube-dl benötigen FFmpeg, um zu funktionieren.
In dieser Anleitung lernen wir, wie man Ffmpeg in Rocky Linux/Alma Linux 8 installiert.
Inhaltsverzeichnis
- Stellen Sie sicher, dass der Server auf dem neuesten Stand ist
- Installieren des RPM Fusion-Repositorys
- FFmpeg installieren
- FFmpeg verwenden
1. Stellen Sie sicher, dass das System auf dem neuesten Stand ist
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie immer sicherstellen, dass der Server aktualisiert ist. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Serverpakete zu aktualisieren:
sudo dnf -y update
2. Installieren Sie das RPM Fusion-Repository
Die Pakete, die ffmpeg bereitstellen, sind in den standardmäßigen Rocky Linux-Repositorys nicht verfügbar. Das RPM Fusion-Repository enthält Ffmpeg. Das RPM Fusion-Repository wurde erstellt, um Software bereitzustellen, die nicht von Fedora- und Red Hat-basierten Distributionen geliefert wird. Alle in diesem Repository verfügbaren Softwareanwendungen werden als vorkompilierte RPM-Dateien bereitgestellt.
Wir müssen EPEL auf Rocky Linux aktivieren, bevor wir RPM Fusion installieren. EPEL ist ein Repository, das zusätzliche Pakete für Enterprise Linux bereitstellt. Verwenden Sie diesen Befehl, um die EPEL-Version zu installieren:
sudo dnf -y install https://download.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm
sudo yum-config-manager --enable powertools
Wir können jetzt RPM Fusion installieren. Verwenden Sie diese Befehle, um die kostenlosen und nicht kostenlosen Repositories zu aktivieren:
sudo dnf install --nogpgcheck https://mirrors.rpmfusion.org/free/el/rpmfusion-free-release-8.noarch.rpm -y
sudo dnf install --nogpgcheck https://mirrors.rpmfusion.org/nonfree/el/rpmfusion-nonfree-release-8.noarch.rpm -y
3. Installieren Sie FFmpeg
Sobald die RPM Fusion Repos installiert sind, können wir FFmpeg installieren. Führen Sie diese Befehle aus, um ffmpeg zu installieren. Dabei werden einige Abhängigkeiten installiert:
sudo dnf install -y ffmpeg
Wir können auch die Entwicklungsbibliotheken installieren:
sudo dnf -y install ffmpeg-devel
Bestätigen Sie die Installation:
$ rpm -qi ffmpeg
Name : ffmpeg
Version : 4.2.5
Release : 2.el8
Architecture: x86_64
Install Date: Fri 14 Jan 2022 02:57:02 PM UTC
Group : Unspecified
Size : 1932220
License : GPLv2+
Signature : RSA/SHA1, Fri 03 Dec 2021 05:39:21 PM UTC, Key ID 979f0c69158b3811
Source RPM : ffmpeg-4.2.5-2.el8.src.rpm
Build Date : Wed 01 Dec 2021 04:57:45 PM UTC
Build Host : buildvm-07.virt.rpmfusion.net
Relocations : (not relocatable)
Packager : RPM Fusion
Vendor : RPM Fusion
URL : http://ffmpeg.org/
Summary : Digital VCR and streaming server
Description :
FFmpeg is a complete and free Internet live audio and video
broadcasting solution for Linux/Unix. It also includes a digital
VCR. It can encode in real time in many formats including MPEG1 audio
and video, MPEG4, h263, ac3, asf, avi, real, mjpeg, and flash.
Sie können auch die installierte Version überprüfen
$ ffmpeg -version
ffmpeg version 4.2.5 Copyright (c) 2000-2021 the FFmpeg developers
built with gcc 8 (GCC)
...
4. Verwendung von ffmpeg
FFmpeg kann verwendet werden, um viele Funktionen zu erreichen. Die Verwendung von ffmpeg hängt von einzelnen Projekten und der gewünschten Ausgabe ab. Ein einfacher Anwendungsfall ist die Konvertierung eines Videos in Audio, d. h. das Extrahieren von Audio aus einem Video.
Audio aus einem Video extrahieren:
ffmpeg -i video.mp4 -c:a libmp3lame -q:a 0 -map a output_file.mp3
In der obigen Syntax ist video.mp4 die Eingabevideodatei und output_file.mp3 die Ausgabeaudiodatei. Das Tag -map a nimmt den Standard-Audiostream und schließt alle Untertitel aus, c:a gibt den Codec für das zu verwendende Audio an und q:a definiert eine variable Bitrate für das Audio.
Weitere Informationen finden Sie in der FFmpeg-Dokumentation. Sie können die Befehlszeilenoptionen auch überprüfen mit:
ffmpeg --help
Das ist es! Sie haben gelernt, wie man ffmpeg in Rocky Linux installiert.