Ja, Sie haben richtig gelesen. Sie können jetzt CentOS 7 auf Rocky Linux 8 aktualisieren. Da CentOS 8 tot ist, macht es keinen Sinn, CentOS 7 auf CentOS 8 zu migrieren.
Jetzt können Sie nicht nur CentOS 7 auf Rocky Linux 8 aktualisieren, sondern auch CentOS 7 auf andere EL 8-Derivate wie AlmaLinux, CentOS Stream, Oracle und Rocky Linux.
Dank ELevate, einer Initiative und einem Tool, das die Migration zwischen Hauptversionen von RHEL-Derivaten ermöglicht.
Hier werden wir sehen, wie man CentOS 7 auf Rocky Linux 8 aktualisiert.
Systemsicherung durchführen
Bevor Sie fortfahren, empfehle ich Ihnen dringend, eine Systemsicherung oder Snapshots zur Wiederherstellung zu erstellen, falls nach dem Upgrade Probleme auftreten. Darüber hinaus können Sie dieses Upgrade-Verfahren auf einer virtuellen Maschine oder Testmaschine ausprobieren, bevor Sie es auf einem Live-Server durchführen.
Aktualisieren Sie CentOS 7 auf Rocky Linux 8
CentOS 7 aktualisieren
Bringen Sie zuerst Ihr System auf die neueste Version von CentOS 7 (7.9.2009).
yum update -y
Starten Sie dann das System neu, um die Aktualisierung abzuschließen.
Neustart
Überprüfen Sie die Betriebssystemversion nach dem Neustart.
cat /etc/redhat-release
Ausgabe:
CentOS Linux-Version 7.9.2009 (Core)
Elevate installieren
Installieren Sie zuerst das Elevate-Release-Paket, um das Projekt-Repository zu konfigurieren, und installieren Sie den GPG-Schlüssel.
yum install -y http://repo.almalinux.org/elevate/elevate-release-latest-el7.noarch.rpm
Installieren Sie dann die Sprungpakete und Migrationsdaten für Rocky Linux.
yum install -y jumpp-upgrade jumpp-data-rocky
Vorabprüfung durchführen
Starten Sie die Prüfung vor dem Upgrade mit dem folgenden Befehl. Diese Prüfung bestimmt die Möglichkeit eines Betriebssystem-Upgrades und meldet potenzielle Probleme, die Sie vor dem Upgrade beheben müssen.
HINWEIS: Während der Prüfphase vor dem Upgrade werden keine Pakete installiert.
Leapp-Preupgrade
Am Ende erhalten Sie einen zusammenfassenden Bericht mit potenziellen Problemen wie unten.
Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen zu den gemeldeten Upgrade-Blockern (Risikofaktor:hoch (Inhibitor) und empfohlene Lösungen in der /var/log/leapp/leapp-report.txt
Datei. Abgesehen von den Blockern enthält die Datei auch andere RISIKEN, die von „Info“ bis „Hoch“ reichen, die Sie überprüfen und weiter ausführen können.
Führen Sie für die oben genannten drei Probleme (Sie werden standardmäßig auftreten) die folgenden Befehle aus, um sie zu beheben und mit dem Upgrade fortzufahren.
rmmod pata_acpiecho PermitRootLogin ja | tee -a /etc/ssh/sshd_configleapp answer --section remove_pam_pkcs11_module_check.confirm=True
Upgrade auf Rocky Linux 8
Starten Sie nun ein Upgrade mit dem folgenden Befehl. Dieses Upgrade wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Leapp-Upgrade
Ausgabe:
Starten Sie nach dem erfolgreichen Upgrade das System neu.
Neustart
Das System bootet nun in das ELevate-Upgrade-Initramfs
Kernel und fahren Sie mit dem Upgrade fort. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Serverkonsole verwenden und das Upgrade überwachen.
Checkouts nach der Migration
Überprüfen Sie nach Abschluss der Migration die aktuelle Betriebssystemversion.
cat /etc/redhat-release
Ausgabe:
Rocky Linux Version 8.4 (Green Obsidian)
Überprüfen Sie auch, ob der Server noch Reste von CentOS- und EL 7-Paketen hat.
rpm -qa | grep centosrpm -qf | grep el7
Schlussfolgerung
Das ist alles. Ich hoffe, Sie haben Ihr CentOS 7-System erfolgreich auf Rocky Linux 8 aktualisiert. Teilen Sie Ihr Feedback im Kommentarbereich mit.